Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht

Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklung, des aktuellen Stands und der Verfassungsmaeßigkeit des Fiskusvorrechts im geltenden Insolvenzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht by Andrea Nachtmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Nachtmann ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Nachtmann
ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren by Andrea Nachtmann
Cover of the book Vom Ich erzaehlen by Andrea Nachtmann
Cover of the book Jenseits by Andrea Nachtmann
Cover of the book Zukunft entwickeln by Andrea Nachtmann
Cover of the book The World Leaders in Education by Andrea Nachtmann
Cover of the book Die verfahrensrechtliche Neuregelung der Eroerterung der Kindeswohlgefaehrdung in § 157 FamFG by Andrea Nachtmann
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by Andrea Nachtmann
Cover of the book Ireland and Popular Culture by Andrea Nachtmann
Cover of the book Spectacle by Andrea Nachtmann
Cover of the book The Economic Gulag by Andrea Nachtmann
Cover of the book La variation pluridimensionnelle by Andrea Nachtmann
Cover of the book Polen und Deutsche in Europa- Polacy i Niemcy w Europie by Andrea Nachtmann
Cover of the book Literary Creativity and the Older Woman Writer by Andrea Nachtmann
Cover of the book The Synonyms of «Fallen Woman» in the History of the English Language by Andrea Nachtmann
Cover of the book Linguistique et stylistique des figures by Andrea Nachtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy