Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht

Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklung, des aktuellen Stands und der Verfassungsmaeßigkeit des Fiskusvorrechts im geltenden Insolvenzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht by Andrea Nachtmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Nachtmann ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Nachtmann
ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Puissances émergentes et sécurité internationale : une nouvelle donne ? by Andrea Nachtmann
Cover of the book The World of Stephanie St. Clair by Andrea Nachtmann
Cover of the book World War I from Local Perspectives: History, Literature and Visual Arts by Andrea Nachtmann
Cover of the book Prestige by Andrea Nachtmann
Cover of the book Zur Frage der gesetzlichen Tatbestandsmaeßigkeit bei rechtlich relevantem Sexualverhalten by Andrea Nachtmann
Cover of the book LSP in Colombia by Andrea Nachtmann
Cover of the book Die Bedeutung der Abgrenzung von Tat- und Rechtsfrage in der strafprozessualen Revision by Andrea Nachtmann
Cover of the book Sagesse et résistance dans les littératures francophones by Andrea Nachtmann
Cover of the book Altersgrenzen der Berufssoldatinnen und Berufssoldaten als Diskriminierungsproblem by Andrea Nachtmann
Cover of the book Content and Language Integrated Learning by Interaction by Andrea Nachtmann
Cover of the book From Bricolage to Métissage by Andrea Nachtmann
Cover of the book The European Unions Modernisation Agenda for Higher Education and the Case of Ireland by Andrea Nachtmann
Cover of the book Language, Identity and Urban Space by Andrea Nachtmann
Cover of the book Artikel 2 Europaeische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekaempfung by Andrea Nachtmann
Cover of the book Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen fuer Kindertagesstaetten in Rheinland-Pfalz ein wirksames Qualitaetsentwicklungsinstrument? by Andrea Nachtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy