Das Franco-Regime in Spanien

Der Streit um einen chamaeleonhaften Systemtypus

Business & Finance, Business Reference, Business Law, Nonfiction, History, Spain & Portugal, Management & Leadership, Decision Making & Problem Solving
Cover of the book Das Franco-Regime in Spanien by Walther L. Bernecker, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walther L. Bernecker ISBN: 9783631701690
Publisher: Peter Lang Publication: March 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Walther L. Bernecker
ISBN: 9783631701690
Publisher: Peter Lang
Publication: March 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Seit Jahrzehnten führen Sozialwissenschaftler und politisch interessierte Zeitgenossen einen Streit um die Typologie des Franco-Regimes in Spanien (1936/1939–1975). Die Brisanz des Themas liegt darin, dass es sich nicht nur um eine wissenschaftliche, sondern zugleich um eine politisch-ideologische Debatte handelt. Setzten die Diskutierenden den Franquismus zuerst mit Faschismus gleich, kamen (vor allem in der Phase des Kalten Krieges) alternative Charakterisierungen hinzu: Militärdiktatur, Nationalkatholizismus, Autoritarismus oder konservative Entwicklungsdiktatur.

Der Band diskutiert die verschiedenen typologischen Ansätze, er weist deren Reichweite und Grenzen auf und eröffnet Perspektiven für die weitere Debatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit Jahrzehnten führen Sozialwissenschaftler und politisch interessierte Zeitgenossen einen Streit um die Typologie des Franco-Regimes in Spanien (1936/1939–1975). Die Brisanz des Themas liegt darin, dass es sich nicht nur um eine wissenschaftliche, sondern zugleich um eine politisch-ideologische Debatte handelt. Setzten die Diskutierenden den Franquismus zuerst mit Faschismus gleich, kamen (vor allem in der Phase des Kalten Krieges) alternative Charakterisierungen hinzu: Militärdiktatur, Nationalkatholizismus, Autoritarismus oder konservative Entwicklungsdiktatur.

Der Band diskutiert die verschiedenen typologischen Ansätze, er weist deren Reichweite und Grenzen auf und eröffnet Perspektiven für die weitere Debatte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht by Walther L. Bernecker
Cover of the book Der Deutsche Kuenstlerbund im Spiegel seiner Ausstellungspraxis by Walther L. Bernecker
Cover of the book Mariage et métissage dans les sociétés coloniales - Marriage and misgeneration in colonial societies by Walther L. Bernecker
Cover of the book Représentations du sens linguistique by Walther L. Bernecker
Cover of the book Connexions électriques by Walther L. Bernecker
Cover of the book Marital Separation in Contemporary Ireland by Walther L. Bernecker
Cover of the book Internetvertrieb im Kartellrecht by Walther L. Bernecker
Cover of the book Peace in Motion by Walther L. Bernecker
Cover of the book Microeconomic Impacts of Institutional Change in Vietnams Northern Uplands by Walther L. Bernecker
Cover of the book La nature, lautre «frontière» by Walther L. Bernecker
Cover of the book Linguistic Change in Galway City English by Walther L. Bernecker
Cover of the book Migration in Theologie und Kunst by Walther L. Bernecker
Cover of the book European Parties and the European Integration Process, 19451992 by Walther L. Bernecker
Cover of the book Higher Education As a Public Good by Walther L. Bernecker
Cover of the book Paradies und Suendenfall by Walther L. Bernecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy