Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU

Ursachen, Dimensionen, Folgen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU by Wolfgang Aschauer, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Aschauer ISBN: 9783658108823
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 30, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Wolfgang Aschauer
ISBN: 9783658108823
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 30, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Das Buch beleuchtet die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungsbedingungen in der EU in vergleichender Perspektive. Auf der Basis theoretischer Ansätze und umfassender empirischer Befunde werden die Ursachen des weitreichenden gesellschaftlichen Unbehagens der BürgerInnen, zentrale Charakteristika der aktuellen Stimmungslagen in Europa und potentielle Solidaritätseinschränkungen im Zuge der Krise analysiert. Die vorliegende Monographie wurde als Habilitationsschrift an der Universität Salzburg approbiert. Auszüge aus den Gutachten:

„Ich wünsche der Arbeit, dass sie die breite Leserschaft erreicht, die sie verdient.“ (Nina Baur, TU Berlin)

„Unverkennbar stellt die Arbeit den Versuch eines großen Wurfs dar, analytisch auf der Höhe der Theoriediskussion, methodisch elaboriert und empirisch gehaltvoll.“ (Georg Vobruba, Universität Leipzig)

„I am impressed by Aschauer´s knowledge and good use of so many statistical techniques.” (Eldad Davidov, Universität Zürich)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beleuchtet die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungsbedingungen in der EU in vergleichender Perspektive. Auf der Basis theoretischer Ansätze und umfassender empirischer Befunde werden die Ursachen des weitreichenden gesellschaftlichen Unbehagens der BürgerInnen, zentrale Charakteristika der aktuellen Stimmungslagen in Europa und potentielle Solidaritätseinschränkungen im Zuge der Krise analysiert. Die vorliegende Monographie wurde als Habilitationsschrift an der Universität Salzburg approbiert. Auszüge aus den Gutachten:

„Ich wünsche der Arbeit, dass sie die breite Leserschaft erreicht, die sie verdient.“ (Nina Baur, TU Berlin)

„Unverkennbar stellt die Arbeit den Versuch eines großen Wurfs dar, analytisch auf der Höhe der Theoriediskussion, methodisch elaboriert und empirisch gehaltvoll.“ (Georg Vobruba, Universität Leipzig)

„I am impressed by Aschauer´s knowledge and good use of so many statistical techniques.” (Eldad Davidov, Universität Zürich)

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Digitale Revolution by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Auf der Suche nach dem katholischen Arbeitermädchen vom Lande by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Praxisleitfaden Franchising by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Die Lichtblattmikroskopie by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Corporate Reputation Management in den sozialen Medien by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Allgemeine Betriebswirtschaftslehre by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Projektübergreifendes Applikationsmanagement – Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Der Beteiligungsvertrag by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3 by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Energiesysteme: regenerativ und dezentral by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Einführung in die soziologische Konstellationsanalyse by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Joomla! für Redakteure by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Smart City by Wolfgang Aschauer
Cover of the book Persönliche Stärken entdecken und trainieren by Wolfgang Aschauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy