Das Heureka-Prinzip

Entdecke den Wissenschaftler in dir

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics, Other Sciences, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Das Heureka-Prinzip by Chad Orzel, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chad Orzel ISBN: 9783662482322
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 21, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Chad Orzel
ISBN: 9783662482322
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 21, 2016
Imprint: Springer
Language: German

**Beobachten, Denken, Überprüfen, Mitteilen – warum wir im Grunde alle Wissenschaftler sind   **

Der Physiker Chad Orzel hat eine gute Nachricht für alle, die glauben, Wissenschaft sei nicht „ihr Ding“. Wie er in seinem neuen Buch erläutert, arbeiten wir alle eigentlich jeden Tag wissenschaftlich, auch wenn uns dies oft gar nicht bewusst ist. Denn in der wissenschaftlichen Praxis geht es zwar auch um „harte Fakten“, aber entscheidend sind immer vier Prozesse: Beobachten, Denken, Überprüfen und Mitteilen – also Dinge, die jeder Mensch tagtäglich tut. Schmeckt das neue Popcorn mit Cayennepfeffer besser? Bin ich schneller, wenn ich den Umweg zwei Blöcke östlich von der Hauptstraße fahre? Wie erreiche ich bei Angry Birds das nächste Level? Schon wenn wir solche Fragen stellen, betreiben wir gewissermaßen Wissenschaft. Wir beobachten etwas, denken über eine Erklärung oder Lösung nach, prüfen diese Annahme (und finden sie bestätigt oder widerlegt) und lassen andere an unserer Erkenntnis teilhaben. Ausgehend von Alltagserfahrungen und mit Blick auf die außergewöhnliche Geschichte der Wissenschaft entwickelt Orzel die These, dass wir alle lernen können, unseren inneren Wissenschaftler zu entdecken und zu fördern – sei es zu Hause oder am Arbeitsplatz.   

Chad Orzel belegt unterhaltsam, dass wir alle Wissenschaftler sind und den angeborenen Drang haben, Dinge zu entdecken oder zu erschaffen. New Scientist

Chad Orzel hat absolut recht: Jeder Mensch hat einen Wissenschaftler in sich, der nur darauf wartet, hervorzutreten und die Welt mit neuen Augen zu betrachten. Dieses Buch liefert großartige Beispiele, die Sie dazu inspirieren werden, Ihren inneren Wissenschaftler zu befreien. **Sean Carroll, theoretischer Physiker am Caltech und Autor von *The ***Particle at the End of the Universe

Der Autor

Chad Orzel ist Professor für Physik am Union College in Schenectady im US-Bundesstaat New York und Autor der beiden erfolgreichen Sachbücher Schrödingers Hund und Einsteins Hund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

**Beobachten, Denken, Überprüfen, Mitteilen – warum wir im Grunde alle Wissenschaftler sind   **

Der Physiker Chad Orzel hat eine gute Nachricht für alle, die glauben, Wissenschaft sei nicht „ihr Ding“. Wie er in seinem neuen Buch erläutert, arbeiten wir alle eigentlich jeden Tag wissenschaftlich, auch wenn uns dies oft gar nicht bewusst ist. Denn in der wissenschaftlichen Praxis geht es zwar auch um „harte Fakten“, aber entscheidend sind immer vier Prozesse: Beobachten, Denken, Überprüfen und Mitteilen – also Dinge, die jeder Mensch tagtäglich tut. Schmeckt das neue Popcorn mit Cayennepfeffer besser? Bin ich schneller, wenn ich den Umweg zwei Blöcke östlich von der Hauptstraße fahre? Wie erreiche ich bei Angry Birds das nächste Level? Schon wenn wir solche Fragen stellen, betreiben wir gewissermaßen Wissenschaft. Wir beobachten etwas, denken über eine Erklärung oder Lösung nach, prüfen diese Annahme (und finden sie bestätigt oder widerlegt) und lassen andere an unserer Erkenntnis teilhaben. Ausgehend von Alltagserfahrungen und mit Blick auf die außergewöhnliche Geschichte der Wissenschaft entwickelt Orzel die These, dass wir alle lernen können, unseren inneren Wissenschaftler zu entdecken und zu fördern – sei es zu Hause oder am Arbeitsplatz.   

Chad Orzel belegt unterhaltsam, dass wir alle Wissenschaftler sind und den angeborenen Drang haben, Dinge zu entdecken oder zu erschaffen. New Scientist

Chad Orzel hat absolut recht: Jeder Mensch hat einen Wissenschaftler in sich, der nur darauf wartet, hervorzutreten und die Welt mit neuen Augen zu betrachten. Dieses Buch liefert großartige Beispiele, die Sie dazu inspirieren werden, Ihren inneren Wissenschaftler zu befreien. **Sean Carroll, theoretischer Physiker am Caltech und Autor von *The ***Particle at the End of the Universe

Der Autor

Chad Orzel ist Professor für Physik am Union College in Schenectady im US-Bundesstaat New York und Autor der beiden erfolgreichen Sachbücher Schrödingers Hund und Einsteins Hund.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book COPD by Chad Orzel
Cover of the book Zahnärztliche Chirurgie by Chad Orzel
Cover of the book Analysis – Grundlagen und Exkurse by Chad Orzel
Cover of the book Preleukemia by Chad Orzel
Cover of the book Landslide Science and Practice by Chad Orzel
Cover of the book Europäisches Immaterialgüterrecht by Chad Orzel
Cover of the book Integrierte Business-Informationssysteme by Chad Orzel
Cover of the book Handbook of the Physics of Thin-Film Solar Cells by Chad Orzel
Cover of the book Cell and Tissue Culture Models in Dermatological Research by Chad Orzel
Cover of the book Innovation durch Management des Informellen by Chad Orzel
Cover of the book Statistisch gesichert und trotzdem falsch? by Chad Orzel
Cover of the book Transactions on Large-Scale Data- and Knowledge-Centered Systems XIX by Chad Orzel
Cover of the book Wicked Problems – Social Messes by Chad Orzel
Cover of the book Robotic Radiosurgery Treating Prostate Cancer and Related Genitourinary Applications by Chad Orzel
Cover of the book Zintl Ions by Chad Orzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy