Das Incognito

Ein Puppenspiel

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Das Incognito by Joseph von Eichendorff, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joseph von Eichendorff ISBN: 9783743700055
Publisher: Hofenberg Publication: January 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Joseph von Eichendorff
ISBN: 9783743700055
Publisher: Hofenberg
Publication: January 7, 2017
Imprint:
Language: German
Joseph von Eichendorff: Das Incognito. Ein Puppenspiel Entstanden: Wahrscheinlich zwischen 1840–1843. Erstdruck: Unvollständig, in: »Deutsche Dichtung«, herausgegeben von Karl Emil Franzos, Stuttgart, 1888. Vollständiger Erstdruck herausgegeben von K. Weichberger, Oppeln (Maske), 1901. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Achim von Arnim: Das Loch oder Das wiedergefundene Paradies, Joseph von Eichendorff: Das Incognito oder Die mehreren Könige oder Alt und Neu. Texte und Materialien zur Interpretation besorgt von Gerhard Kluge, Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1968 [Komedia Band 13]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Georg Dathan, Hofnarr Clemens Perkeo vor dem Schwetzinger Schloss, um 1725. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor als Sohn eines preußischen Offiziers geboren, genießt Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff eine aristokratisch-katholische Erziehung und schließt 1812 - gemeinsam mit seinem Bruder - das Studium der Rechtwissenschaft ab und nimmt als Leutnant im Lützowschen Freikorps am Befreiungskrieg teil. 1815 erscheint mit »Ahnung und Gegenwart« sein erstes Prosawerk. Er tritt in den Dienst der preußischen Regierung und macht als Beamter Karriere, die mit seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsrat 1841 ihren Höhepunkt findet. 1826 erscheint mit seiner Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts« einer der bekanntesten Texte der Romantik. 1837 erscheint die erste Sammlung von Eichendorffs »Gedichten«, die zum Teil aus den erzählenden Werken stammen und häufig - u.a. von Robert Schumann - vertont werden. Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung 1844 widmet er sich überwiegend publizistischer Tätigkeit bis Joseph von Eichendorff am 26. November 1857 in Neiße stirbt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Joseph von Eichendorff: Das Incognito. Ein Puppenspiel Entstanden: Wahrscheinlich zwischen 1840–1843. Erstdruck: Unvollständig, in: »Deutsche Dichtung«, herausgegeben von Karl Emil Franzos, Stuttgart, 1888. Vollständiger Erstdruck herausgegeben von K. Weichberger, Oppeln (Maske), 1901. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Achim von Arnim: Das Loch oder Das wiedergefundene Paradies, Joseph von Eichendorff: Das Incognito oder Die mehreren Könige oder Alt und Neu. Texte und Materialien zur Interpretation besorgt von Gerhard Kluge, Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1968 [Komedia Band 13]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Georg Dathan, Hofnarr Clemens Perkeo vor dem Schwetzinger Schloss, um 1725. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor als Sohn eines preußischen Offiziers geboren, genießt Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff eine aristokratisch-katholische Erziehung und schließt 1812 - gemeinsam mit seinem Bruder - das Studium der Rechtwissenschaft ab und nimmt als Leutnant im Lützowschen Freikorps am Befreiungskrieg teil. 1815 erscheint mit »Ahnung und Gegenwart« sein erstes Prosawerk. Er tritt in den Dienst der preußischen Regierung und macht als Beamter Karriere, die mit seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsrat 1841 ihren Höhepunkt findet. 1826 erscheint mit seiner Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts« einer der bekanntesten Texte der Romantik. 1837 erscheint die erste Sammlung von Eichendorffs »Gedichten«, die zum Teil aus den erzählenden Werken stammen und häufig - u.a. von Robert Schumann - vertont werden. Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung 1844 widmet er sich überwiegend publizistischer Tätigkeit bis Joseph von Eichendorff am 26. November 1857 in Neiße stirbt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Galgenlieder / Wir fanden einen Pfad by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Die Islandfischer by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Von Zeit und Strom by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Die Freier by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Der Elementargeist by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Frankreich by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Fettklößchen by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Erinnerungen aus meinem Leben by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Gespenstersonate by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Casanovas Heimfahrt by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Gelimer by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Frauenleben im deutschen Reich by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Deutsche Geschichte von 1815-1870 by Joseph von Eichendorff
Cover of the book Die Metaphysik der Sitten by Joseph von Eichendorff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy