Das Johannesevangelium

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, New Testament, Commentaries
Cover of the book Das Johannesevangelium by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst ISBN: 9783170333376
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: February 6, 2019
Imprint: Language: German
Author: Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
ISBN: 9783170333376
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: February 6, 2019
Imprint:
Language: German

Ein Rezensent nannte diesen Kommentar einen "Kommentar zum Lesen". Die Neuausgabe versucht, ihn noch lesbarer zu machen. Dafür wurde er nach zwei Auflagen nicht nur sprachlich überarbeitet, sondern auch gekürzt, sodass er in einem Band erscheinen kann. Das primäre Ziel der Kommentierung gilt selbstverständlich weiter: eine Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses, verbunden mit einer unpolemischen, verstehenden und theologisch vertieften Wahrnehmung des jüdischen Volkes. Das ist keine ideologische Verengung, sondern vom Text geboten. Das Johannesevangelium - wie andere neutestamentliche Schriften auch - basiert auf der jüdischen Bibel und ist in einem jüdischen Kontext entstanden. Für das 1. Jahrhundert von "Christentum" zu reden, ist schlicht anachronistisch. Bei der Auslegung der in einem innerjüdischen Streit gemachten polemischen Aussagen bedenkt der Kommentar nicht nur diese Entstehungssituation, sondern auch, dass sich die eigene Situation davon beträchtlich unterscheidet. Das verbietet es einer verantwortlichen Auslegung, in solchem Kontext stehende Aussagen einfach nachzusprechen. In die Neuausgabe wurde neuere Literatur aufgenommen und dabei vor allem an Stellen, an denen sich gegensätzliche Interpretationswege scheiden, die Diskussion gesucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Rezensent nannte diesen Kommentar einen "Kommentar zum Lesen". Die Neuausgabe versucht, ihn noch lesbarer zu machen. Dafür wurde er nach zwei Auflagen nicht nur sprachlich überarbeitet, sondern auch gekürzt, sodass er in einem Band erscheinen kann. Das primäre Ziel der Kommentierung gilt selbstverständlich weiter: eine Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses, verbunden mit einer unpolemischen, verstehenden und theologisch vertieften Wahrnehmung des jüdischen Volkes. Das ist keine ideologische Verengung, sondern vom Text geboten. Das Johannesevangelium - wie andere neutestamentliche Schriften auch - basiert auf der jüdischen Bibel und ist in einem jüdischen Kontext entstanden. Für das 1. Jahrhundert von "Christentum" zu reden, ist schlicht anachronistisch. Bei der Auslegung der in einem innerjüdischen Streit gemachten polemischen Aussagen bedenkt der Kommentar nicht nur diese Entstehungssituation, sondern auch, dass sich die eigene Situation davon beträchtlich unterscheidet. Das verbietet es einer verantwortlichen Auslegung, in solchem Kontext stehende Aussagen einfach nachzusprechen. In die Neuausgabe wurde neuere Literatur aufgenommen und dabei vor allem an Stellen, an denen sich gegensätzliche Interpretationswege scheiden, die Diskussion gesucht.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Kommunale Wirtschaft by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Die Prüfung im Wirtschaftsprivatrecht by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Handbuch Pflegeethik by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Gerontologie by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Methoden psychologischer Forschung und Evaluation by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Altsteinzeit by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Geistige Behinderung by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Gruppen im Elementarbereich by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Verwaltungswissen für die Soziale Arbeit by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Leseverständnis und Lesekompetenz by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Modernes Personalmanagement im Krankenhaus by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Basiswissen Altenpflege by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Patientenverfügung by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
Cover of the book Förderung in der schulischen Eingangsstufe by Klaus Wengst, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy