Das Leben in New York und Chicago - Darstellungs- und Erscheinungsformen in Dreissers 'Sister Carrie'

Darstellungs- und Erscheinungsformen in Dreissers 'Sister Carrie'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Das Leben in New York und Chicago - Darstellungs- und Erscheinungsformen in Dreissers 'Sister Carrie' by Michael Kofler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kofler ISBN: 9783640333691
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Michael Kofler
ISBN: 9783640333691
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Theodore Dreiser, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodore Dreiser ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Er wurde im Jahr 1871 in Terre Haute, Indiana, geboren.Dreiser versuchte schon sehr früh, seine Lebensumstände zu verändern. Er hoffte auf ein besseres Leben in einer großen Stadt. Die Städte Chicago und New York spielten in Theodore Dreisers Leben eine wichtige Rolle. Bereits im Frühjahr 1884 hat Dreiser einige Monate in Chicago verbracht. Drei Jahre später ist er mit seiner Familie nach Chicago gezogen und arbeitete dort zuerst als Tellerwäscher. Im Jahr 1889 besuchte er dann die Universität. Anschließend blieb Dreiser in Chicago und nahm die verschiedensten Jobs an, bis er im Jahr 1892 eine Stelle bei einer Zeitung erhielt. Dies war der Anfang seiner beruflichen Laufbahn als Schriftsteller. Im November des Jahres 1894 zog der junge Schriftsteller nach New York. In den folgenden Jahren arbeitete Theodore Dreiser bei vielen Zeitungen und Verlagen. Im Jahr 1899 begann er schließlich mit seinem Roman Sister Carrie, den er im späten Frühling des Jahres 1900 fertig stellte. Dieser Roman handelt von einer jungen Frau namens Carrie, die, ebenso wie Dreiser, nach Chicago aufbricht, um dort ein besseres Leben zu finden. Auch Carrie lebt später in New York. Dreiser zieht also sehr viele Parallelen zwischen seinem Leben, vor allem den Städten, in denen er gelebt hat, und seinem ersten Ro-man Sister Carrie. Im Folgenden sollen die Städte Chicago und New York in Sister Carrie anhand der Darstellungs- und Erscheinungsformen der Stadt in Dreisers Roman vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Theodore Dreiser, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodore Dreiser ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Er wurde im Jahr 1871 in Terre Haute, Indiana, geboren.Dreiser versuchte schon sehr früh, seine Lebensumstände zu verändern. Er hoffte auf ein besseres Leben in einer großen Stadt. Die Städte Chicago und New York spielten in Theodore Dreisers Leben eine wichtige Rolle. Bereits im Frühjahr 1884 hat Dreiser einige Monate in Chicago verbracht. Drei Jahre später ist er mit seiner Familie nach Chicago gezogen und arbeitete dort zuerst als Tellerwäscher. Im Jahr 1889 besuchte er dann die Universität. Anschließend blieb Dreiser in Chicago und nahm die verschiedensten Jobs an, bis er im Jahr 1892 eine Stelle bei einer Zeitung erhielt. Dies war der Anfang seiner beruflichen Laufbahn als Schriftsteller. Im November des Jahres 1894 zog der junge Schriftsteller nach New York. In den folgenden Jahren arbeitete Theodore Dreiser bei vielen Zeitungen und Verlagen. Im Jahr 1899 begann er schließlich mit seinem Roman Sister Carrie, den er im späten Frühling des Jahres 1900 fertig stellte. Dieser Roman handelt von einer jungen Frau namens Carrie, die, ebenso wie Dreiser, nach Chicago aufbricht, um dort ein besseres Leben zu finden. Auch Carrie lebt später in New York. Dreiser zieht also sehr viele Parallelen zwischen seinem Leben, vor allem den Städten, in denen er gelebt hat, und seinem ersten Ro-man Sister Carrie. Im Folgenden sollen die Städte Chicago und New York in Sister Carrie anhand der Darstellungs- und Erscheinungsformen der Stadt in Dreisers Roman vorgestellt werden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Employee Talk by Michael Kofler
Cover of the book Drivers of Globalization: Integration of Theories and Models by Michael Kofler
Cover of the book How to survive the skies over Europe - European lowcost carriers by Michael Kofler
Cover of the book Ambiguity Handling: Human vs. Machine by Michael Kofler
Cover of the book Impact of international taxation on FDI location choice by Michael Kofler
Cover of the book Critical Analysis Of The Financing Policies of Tesco plc by Michael Kofler
Cover of the book Is English Really a Tool of Integration? by Michael Kofler
Cover of the book Turkey's quest for EU membership: Recent developments by Michael Kofler
Cover of the book Cost Benefit Analysis in Environmental Friendly Marketing by Michael Kofler
Cover of the book Export of democracy to the arab world by Michael Kofler
Cover of the book La fusion por absorcion by Michael Kofler
Cover of the book Sahibs with Black Faces? - Installing and Escaping Whiteness in Rudyard Kipling's 'Kim' by Michael Kofler
Cover of the book An Estimation Procedure for Parameters in Segmentation by Michael Kofler
Cover of the book Black Boy: A character analysis of Richard Wright by Michael Kofler
Cover of the book A liberal approach - the only explanation for the Democratic Peace Proposition? (ein liberaler Zugang - die einzige Erklärung für den 'demokratischen Frieden'? by Michael Kofler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy