Das pflegerische Therapiemanagement in der klinischen Akutpsychiatrie

Das Erleben zur Arbeitsorganisation im pflegerischen Stationsmanagement und therapeutischen Prozess aus der Nutzerperspektive

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Das pflegerische Therapiemanagement in der klinischen Akutpsychiatrie by Arne Mahler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Mahler ISBN: 9783656221197
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Mahler
ISBN: 9783656221197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Gesundheits- und Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden eine Untersuchung und deren Ergebnisse zur Nutzerperspektive bezüglich der therapiebezogenen Arbeitsorganisation bzw. dem pflegerischen Therapiemanagement in der Akutpsychiatrie beschrieben. Es konnten insgesamt 18 Gesprächskontakte mit Betroffenen hergestellt werden, die sich jeweils zur Hälfte in Interviews und Kurzkontakte aufteilen. Die Auswertung erfolgt nach den Prinzipien der Grounded Theory. Es zeigt sich, dass die Gesprächspartner und -partnerinnen viele positive Erlebnisse, Erfahrungen und Aspekte von Zufriedenheit aber auch negative Erlebnisse, Erfahrungen und Unzufriedenheit schildern. Dieses Mischbild ermöglicht eine interessante Deutung sowie den Vergleich von Erfahrungen und Erwartungen. Aus der Nutzerperspektive lassen sich als relevant die Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung, die therapeutische Vielfalt und psychotherapeutische sowie kreative Auseinandersetzung mit den psychischen Problemen sowie die Gesundheitsförderung erkennen. Dies sind Aspekte, die die therapiebezogene Arbeitsorganisation beinhalten sollte. Im entwickelten Kategoriensystem ergaben sich die Relationen von Genesungsbegleitung und Gesundheitsberatung, therapeutischer Beziehung und Gemeinschaft und Arbeit sowie der Organisation. Es wird deutlich, wie eng die Gesundheitsförderung, das Therapiemanagement und die Organisationsstrukturen miteinander verknüpft sind. Dies sind die komprimierten Aspekte, die aus der Nutzersicht als relevant gelten können. Die therapiebezogene Arbeitsorganisation sollte sich daran orientieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Gesundheits- und Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden eine Untersuchung und deren Ergebnisse zur Nutzerperspektive bezüglich der therapiebezogenen Arbeitsorganisation bzw. dem pflegerischen Therapiemanagement in der Akutpsychiatrie beschrieben. Es konnten insgesamt 18 Gesprächskontakte mit Betroffenen hergestellt werden, die sich jeweils zur Hälfte in Interviews und Kurzkontakte aufteilen. Die Auswertung erfolgt nach den Prinzipien der Grounded Theory. Es zeigt sich, dass die Gesprächspartner und -partnerinnen viele positive Erlebnisse, Erfahrungen und Aspekte von Zufriedenheit aber auch negative Erlebnisse, Erfahrungen und Unzufriedenheit schildern. Dieses Mischbild ermöglicht eine interessante Deutung sowie den Vergleich von Erfahrungen und Erwartungen. Aus der Nutzerperspektive lassen sich als relevant die Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung, die therapeutische Vielfalt und psychotherapeutische sowie kreative Auseinandersetzung mit den psychischen Problemen sowie die Gesundheitsförderung erkennen. Dies sind Aspekte, die die therapiebezogene Arbeitsorganisation beinhalten sollte. Im entwickelten Kategoriensystem ergaben sich die Relationen von Genesungsbegleitung und Gesundheitsberatung, therapeutischer Beziehung und Gemeinschaft und Arbeit sowie der Organisation. Es wird deutlich, wie eng die Gesundheitsförderung, das Therapiemanagement und die Organisationsstrukturen miteinander verknüpft sind. Dies sind die komprimierten Aspekte, die aus der Nutzersicht als relevant gelten können. Die therapiebezogene Arbeitsorganisation sollte sich daran orientieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Planung von Unterrichtseröffnungen. Bericht über das erste Blockpraktikum am Burg-Gymnasium Wettin by Arne Mahler
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Arne Mahler
Cover of the book Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte by Arne Mahler
Cover of the book Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder by Arne Mahler
Cover of the book Religious Syncretism in Brazil: Catholicism, Evangelicalism and Candomblé by Arne Mahler
Cover of the book Teaching English through songs by Arne Mahler
Cover of the book Edmund Burke's Theory of the Sublime and It's Reflection in Gothic Fiction: Mary Shelley's 'Frankenstein' by Arne Mahler
Cover of the book Das Dritte Reich und die DDR - wie ähnlich waren sich beide Diktaturen? by Arne Mahler
Cover of the book Parlamentarische Demokratie und Präsidialdemokratie. Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und der USA by Arne Mahler
Cover of the book Lernen aus Fehlern - Möglichkeiten des Feedbacks by Arne Mahler
Cover of the book Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften by Arne Mahler
Cover of the book Widening Inclusion by Arne Mahler
Cover of the book Ursachen des Wandels der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed by Arne Mahler
Cover of the book Assistierter Suizid in Österreich. Die einzig mögliche Antwort auf Leiden und Sterben? by Arne Mahler
Cover of the book Qualifikationsmix in der Pflege: Chancen und Risiken by Arne Mahler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy