Das Scharia-Konzept im 21. Jahrhundert von Tariq Ramadan im Vergleich zu Said Ramadan

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Scharia-Konzept im 21. Jahrhundert von Tariq Ramadan im Vergleich zu Said Ramadan by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783956874482
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783956874482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Historische Transformationsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Scharia-Konzepts im 21. Jahrhundert nach Tariq Ramadans Definition. Diese wird im Vergleich zum Scharia-Verständnis von Said Ramadan, Tariq Ramadans Vater und führende Persönlichkeit der Muslimbruderschaft im Ausland, gestellt. Dieser Vergleich ist sehr interessant, da Tariq Ramadan sich gegen die Muslimbruderschaft geäußert hat, jedoch von Said Ramadan erzogen wurde und seine islamische Erziehung ihm zu verdanken hat. Die Frage ist inwieweit es bereinstimmungen und Unterschiede im Scharia-Verständnis der Ramadans gibt. Am Anfang werde ich beide Personen vorstellen. Danach werde ich den Begriff und das Konzept von Scharia anhand verschiedener Quellen definieren. Daran anschließend wird das Scharia-Konzept von Tariq Ramadan und weiterhin das Verständnis von Said Ramadan vorgestellt. Im Anschluss werden beide Ansätze miteinander verglichen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Im Fazit werde ich folgende Fragestellung beantworten: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede hat das Scharia-Verständnis von Tariq Ramadan zu dem Verständnis von Said Ramadan?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Historische Transformationsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Scharia-Konzepts im 21. Jahrhundert nach Tariq Ramadans Definition. Diese wird im Vergleich zum Scharia-Verständnis von Said Ramadan, Tariq Ramadans Vater und führende Persönlichkeit der Muslimbruderschaft im Ausland, gestellt. Dieser Vergleich ist sehr interessant, da Tariq Ramadan sich gegen die Muslimbruderschaft geäußert hat, jedoch von Said Ramadan erzogen wurde und seine islamische Erziehung ihm zu verdanken hat. Die Frage ist inwieweit es bereinstimmungen und Unterschiede im Scharia-Verständnis der Ramadans gibt. Am Anfang werde ich beide Personen vorstellen. Danach werde ich den Begriff und das Konzept von Scharia anhand verschiedener Quellen definieren. Daran anschließend wird das Scharia-Konzept von Tariq Ramadan und weiterhin das Verständnis von Said Ramadan vorgestellt. Im Anschluss werden beide Ansätze miteinander verglichen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Im Fazit werde ich folgende Fragestellung beantworten: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede hat das Scharia-Verständnis von Tariq Ramadan zu dem Verständnis von Said Ramadan?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Plan for the Cairns CBD Spectacled Flying-Fox Camp. Its Potential for Eco-Tourism and Education by Anonym
Cover of the book Das Römische Haus im Ilmtal von Weimar by Anonym
Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Anonym
Cover of the book Die Briten und Mau Mau by Anonym
Cover of the book Merkmale und Besonderheiten von Lizenzverträgen zwischen Akteuren der deutschen Filmwirtschaft im Rahmen der Filmverwertung und des Merchandising by Anonym
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Anonym
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Anonym
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Anonym
Cover of the book Historischer Hintergrund des Werkes von A. K. Tolstoj 'Ivan der Vierte' by Anonym
Cover of the book Wie kann der Vertrieb und damit das ganze Unternehmen von Vertrauen profitieren? by Anonym
Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Anonym
Cover of the book Iñárritu - Der Film Babel: Filmisch, literarisch, narrativ by Anonym
Cover of the book Der Beruf als strukturelle Kopplung zwischen Bildung und Ökonomie by Anonym
Cover of the book Ist STAR TREK eine Utopie? by Anonym
Cover of the book Rating Agenturen. Arbeitsweise und Bedeutung für Finanzmärkte und Unternehmen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy