Das Sonnenkind

Roman

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Das Sonnenkind by Detlev Meyer, Matthias Frings, Aufbau Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlev Meyer, Matthias Frings ISBN: 9783841214690
Publisher: Aufbau Digital Publication: January 19, 2018
Imprint: Language: German
Author: Detlev Meyer, Matthias Frings
ISBN: 9783841214690
Publisher: Aufbau Digital
Publication: January 19, 2018
Imprint:
Language: German

Das Abschiedsbuch vom "Nachfahr Tucholskys" (Die Welt) und "Virtuosen des Leichtsinns" (Die Zeit) Dieser kleine Roman über die Kindheit und das Glück schildert den Kosmos eines neunjährigen Jungen um das Jahr 1960. Carsten Scholze, das Alter ego des Autors, ist ein aufgewecktes Kind mit ausgeprägtem schauspielerischem Talent, das bei den Nachbarn vom Truseweg bis zum Neuköllner Schiffahrtskanal gleichermaßen beliebt ist - ein "Sonnenkind" eben. Gehätschelt von den Eltern, von Großmutter und Tanten und selbst vom großen Bruder, ist seine wichtigste Bezugsperson der Großvater Max Wollin. Der alternde Lebemann, der in seiner ehemaligen Sekretärin, einer "ramponierten Blondine", seit mehr als dreißig Jahren eine offizielle Zweitgattin hat, nimmt den Enkel mit auf seine Ausflüge in die feine Welt des Café Kranzler. Mit den Augen des Jungen erleben wir traurige und komische Schicksale, die zeigen, daß das Leben im Truseweg die ganze Spannweite menschlicher Erfahrung ausmißt. In der kleinen Welt dieses Sträßchens wird geliebt, gehaßt und gestorben - genau wie in der großen. Detlev Meyer hat ein federleichtes Buch geschrieben, bezaubernd und wehmütig, wie nur er es konnte. In seinen letzten Lebensmonaten hat er sich an das Kind erinnert, das er einmal war, um der intensivsten Momente des Glücks und der Geborgenheit zu gedenken. So ist "Das Sonnenkind" ein rührender Abgesang auf das Leben: Ohne daß auf den nahen Tod des Autors Bezug genommen wird, spürt der Leser, daß dieser heiter-melancholische Text für Meyer das war, was für den alten Max Wollin die letzte Liebesnacht mit seiner "zweiten Gattin" ist - seine Abschiedsvorstellung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Abschiedsbuch vom "Nachfahr Tucholskys" (Die Welt) und "Virtuosen des Leichtsinns" (Die Zeit) Dieser kleine Roman über die Kindheit und das Glück schildert den Kosmos eines neunjährigen Jungen um das Jahr 1960. Carsten Scholze, das Alter ego des Autors, ist ein aufgewecktes Kind mit ausgeprägtem schauspielerischem Talent, das bei den Nachbarn vom Truseweg bis zum Neuköllner Schiffahrtskanal gleichermaßen beliebt ist - ein "Sonnenkind" eben. Gehätschelt von den Eltern, von Großmutter und Tanten und selbst vom großen Bruder, ist seine wichtigste Bezugsperson der Großvater Max Wollin. Der alternde Lebemann, der in seiner ehemaligen Sekretärin, einer "ramponierten Blondine", seit mehr als dreißig Jahren eine offizielle Zweitgattin hat, nimmt den Enkel mit auf seine Ausflüge in die feine Welt des Café Kranzler. Mit den Augen des Jungen erleben wir traurige und komische Schicksale, die zeigen, daß das Leben im Truseweg die ganze Spannweite menschlicher Erfahrung ausmißt. In der kleinen Welt dieses Sträßchens wird geliebt, gehaßt und gestorben - genau wie in der großen. Detlev Meyer hat ein federleichtes Buch geschrieben, bezaubernd und wehmütig, wie nur er es konnte. In seinen letzten Lebensmonaten hat er sich an das Kind erinnert, das er einmal war, um der intensivsten Momente des Glücks und der Geborgenheit zu gedenken. So ist "Das Sonnenkind" ein rührender Abgesang auf das Leben: Ohne daß auf den nahen Tod des Autors Bezug genommen wird, spürt der Leser, daß dieser heiter-melancholische Text für Meyer das war, was für den alten Max Wollin die letzte Liebesnacht mit seiner "zweiten Gattin" ist - seine Abschiedsvorstellung.

More books from Aufbau Digital

Cover of the book Die Krise der Demokratie und wie wir sie überwinden by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Die Verlorene by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Suleika öffnet die Augen by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Der Kommissar und die Toten von der Loire by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Goodbye, DDR by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Die preußische Madonna by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Buenos días, Kuba by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Holy Shit! by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Die Australierin by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Teeclipper by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Feine Leute by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Die Venezianerin und der Baumeister by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Wer Lügen sät by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Ich bin der eselhafteste Mensch, den ich je gekannt habe - Gesamtedition by Detlev Meyer, Matthias Frings
Cover of the book Das Schicksal der Templer - Episode IV by Detlev Meyer, Matthias Frings
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy