Das Verständnis des Heiligen Geistes und die Geisttaufe

Exegese Lk 3,21f

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Verständnis des Heiligen Geistes und die Geisttaufe by Julia Gleich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Gleich ISBN: 9783656303619
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Gleich
ISBN: 9783656303619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,6, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Heilige Geist und das Urchristentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema des Verständnis des Heiligen Geistes aus Sicht eines Studenten der evangelischen Theologie und der dazugehörenden Exegese der Perikope Lukas 3, Vers 21-22. Am Anfang dieser Arbeit wird die Frage aufgegriffen, welche Bedeutung der Heilige Geist für die Probanden besitzt, in welchen Formen und auf welche Art ihnen der Heilige Geist begegnen kann. Dabei wird versucht aus den einzelnen Antworten auf ein stimmiges und zusammen- gefasstes Ergebnis zu kommen, um eine eventuelle Basis der persönlichen Geisterfahrung zu finden. Des Weiteren wird versucht eine korrespondierende Bibelstelle aller Probanden zu finden, um diese im zweiten Teil der Arbeit zu exegesieren. Die dabei ausgewählte Bibelstelle Lukas 3,21-22 handelt von der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer und die Herabkunft des Heiligen Geistes auf Jesus. Bei der Exegese wird sowohl das Ergebnis des wissenschaftlichen Textbefundes beachtet, als auch Bezug zu den Antworten der Probanden genommen, um so ein abrundendes Bild zwischen dem wissenschaftlich exegetischen und den praktischen, persönlichen Teil zu schaffen. Als Textgrundlage für die Exegese dient das Novum Testamentum Graece von K. und B. Aland, da sich diese am ehesten in Wortwahl und Satzbau dem anzunehmenden Original nähert. Die Exegese folgt dem üblichen Aufbau von der Textanalyse über der Traditions- und Motivgeschichte hinzu der Redaktionsgeschichte. Zum Schluss werden die Ergebnisse der Exegese mit den Ergebnissen des Fragebogens verglichen, um auftretende Besonderheiten hervorzuheben und um das Bild des Heiligen Geistes zu konkretisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,6, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Heilige Geist und das Urchristentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema des Verständnis des Heiligen Geistes aus Sicht eines Studenten der evangelischen Theologie und der dazugehörenden Exegese der Perikope Lukas 3, Vers 21-22. Am Anfang dieser Arbeit wird die Frage aufgegriffen, welche Bedeutung der Heilige Geist für die Probanden besitzt, in welchen Formen und auf welche Art ihnen der Heilige Geist begegnen kann. Dabei wird versucht aus den einzelnen Antworten auf ein stimmiges und zusammen- gefasstes Ergebnis zu kommen, um eine eventuelle Basis der persönlichen Geisterfahrung zu finden. Des Weiteren wird versucht eine korrespondierende Bibelstelle aller Probanden zu finden, um diese im zweiten Teil der Arbeit zu exegesieren. Die dabei ausgewählte Bibelstelle Lukas 3,21-22 handelt von der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer und die Herabkunft des Heiligen Geistes auf Jesus. Bei der Exegese wird sowohl das Ergebnis des wissenschaftlichen Textbefundes beachtet, als auch Bezug zu den Antworten der Probanden genommen, um so ein abrundendes Bild zwischen dem wissenschaftlich exegetischen und den praktischen, persönlichen Teil zu schaffen. Als Textgrundlage für die Exegese dient das Novum Testamentum Graece von K. und B. Aland, da sich diese am ehesten in Wortwahl und Satzbau dem anzunehmenden Original nähert. Die Exegese folgt dem üblichen Aufbau von der Textanalyse über der Traditions- und Motivgeschichte hinzu der Redaktionsgeschichte. Zum Schluss werden die Ergebnisse der Exegese mit den Ergebnissen des Fragebogens verglichen, um auftretende Besonderheiten hervorzuheben und um das Bild des Heiligen Geistes zu konkretisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Themistokles - Eine Biographie by Julia Gleich
Cover of the book Das Thema 'Glück' als Gegenstand des Sachunterrichts in der Grundschule by Julia Gleich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Row your boat - Liederarbeitung by Julia Gleich
Cover of the book Der Sinngehalt der Metaphysik aus der Sicht Rudolf Carnaps by Julia Gleich
Cover of the book Mea res agitur? Rhetoriktheoretische Rückschlüsse aus den Ergebnissen der kognitiven Aufmerksamkeitsforschung by Julia Gleich
Cover of the book Das fachgerechte Brechen der Serviettenform Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Julia Gleich
Cover of the book Können in Zeiten der Globalisierung die Staaten noch autonome Politik betreiben? by Julia Gleich
Cover of the book Verankerung von kooperativem Lernen in den Ordnungsgrundlagen der Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann by Julia Gleich
Cover of the book Das neue Elterngeldgesetz (Stand 2007) by Julia Gleich
Cover of the book Die Rolle und Bedeutung der Religion während der Türkenkriege im späten 17. Jahrhundert by Julia Gleich
Cover of the book Erfahrungswelt und Erinnerung bei Husserl by Julia Gleich
Cover of the book Religiöse Formen im Wandel by Julia Gleich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Julia Gleich
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen durch sexuelle Gewalterfahrungen in der Kindheit by Julia Gleich
Cover of the book Lawrence A. Blum - Freundschaft als moralisches Phänomen by Julia Gleich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy