Der Amönenhof

Fiction & Literature, Family Life, Romance, Historical
Cover of the book Der Amönenhof by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem ISBN: 9788027215119
Publisher: Musaicum Books Publication: September 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
ISBN: 9788027215119
Publisher: Musaicum Books
Publication: September 15, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Aus dem Buch: "Friedrich XV., Herzog von Weißenfels, hatte seine Regierungsgeschäfte für heute erledigt, das heißt, er hatte seine schwungvolle Namensunterschrift unter ein halbes Dutzend Dokumente gesetzt und lehnte sich nun mit einem Gähnen in den bequemen Sessel vor seinem Schreibtisch zurück, das vielleicht unfürstlich, aber menschlich durchaus berechtigt war. Er durfte sich das gestatten, weil er sich allein in seinem Arbeitszimmer befand; er richtete dabei die Frage an das Schicksal, was er nun machen solle. Die durch seine Person vereinigten Herzogtümer von Weißenfels älterer und jüngerer Linie bezeichneten auf der Landkarte Deutschlands einen Flecken, den man bequem mit einem Fünfpfennigstück zudecken konnte; mithin war das "Regieren" derselben eine Arbeit, die sich im Maximalfalle über die Dauer einer Stunde pro Tag beim besten Willen nicht ausdehnen konnte. Die Residenzstadt mit ihrem imposanten Schlosse war ein kleines, verträumtes Nest, in dem das gesamte Militärkontingent des Landes in der Stärke eines ›Leib-Regimentes‹ Infanterie sein denkbar Möglichstes tat, um etwas Leben hineinzubringen. Der Hofstaat beschränkte sich auf wenige Hofchargen; die Empfänge im Schlosse waren Ereignisse, die sich unter dem Titel von zwei oder drei Hofbällen im Winter und ebensoviel Hofgartenkonzerten im Sommer in weiser Beschränkung abspielten. Man konnte also nicht behaupten, daß der Herzog und seine Gemahlin unter der Last ihrer Pflichten hätten zusammenbrechen müssen."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Aus dem Buch: "Friedrich XV., Herzog von Weißenfels, hatte seine Regierungsgeschäfte für heute erledigt, das heißt, er hatte seine schwungvolle Namensunterschrift unter ein halbes Dutzend Dokumente gesetzt und lehnte sich nun mit einem Gähnen in den bequemen Sessel vor seinem Schreibtisch zurück, das vielleicht unfürstlich, aber menschlich durchaus berechtigt war. Er durfte sich das gestatten, weil er sich allein in seinem Arbeitszimmer befand; er richtete dabei die Frage an das Schicksal, was er nun machen solle. Die durch seine Person vereinigten Herzogtümer von Weißenfels älterer und jüngerer Linie bezeichneten auf der Landkarte Deutschlands einen Flecken, den man bequem mit einem Fünfpfennigstück zudecken konnte; mithin war das "Regieren" derselben eine Arbeit, die sich im Maximalfalle über die Dauer einer Stunde pro Tag beim besten Willen nicht ausdehnen konnte. Die Residenzstadt mit ihrem imposanten Schlosse war ein kleines, verträumtes Nest, in dem das gesamte Militärkontingent des Landes in der Stärke eines ›Leib-Regimentes‹ Infanterie sein denkbar Möglichstes tat, um etwas Leben hineinzubringen. Der Hofstaat beschränkte sich auf wenige Hofchargen; die Empfänge im Schlosse waren Ereignisse, die sich unter dem Titel von zwei oder drei Hofbällen im Winter und ebensoviel Hofgartenkonzerten im Sommer in weiser Beschränkung abspielten. Man konnte also nicht behaupten, daß der Herzog und seine Gemahlin unter der Last ihrer Pflichten hätten zusammenbrechen müssen."

More books from Musaicum Books

Cover of the book Brasilien by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Der Mord im Ballsaal: Kriminalroman by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Die Liebe der Erika Ewald by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book The Birds' Christmas Carol (With All the Original Illustrations) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Fortress of Terror: 550+ Horror Classics, Supernatural Mysteries & Macabre Tales by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Anton & Gerda by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Mistris Lee by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Von Paul zu Pedro by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Entführt & Catriona: Die Abenteuer des David Balfour daheim und in der Fremde by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Im Trajansforum und 20 andere Kurzgeschichten by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Meister Floh by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Wisdom & Empowerment: The Orison Swett Marden Edition (18 Books in One Volume) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Die freudlose Gasse by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book WINNETOU - 25 Bücher in einem Band by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Die Rückkehr des Sherlock Holmes (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy