Der Atem des Wanderers

Der Komponist Helmut Lachenmann

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Der Atem des Wanderers by , Schott Music
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783795786441
Publisher: Schott Music Publication: March 2, 2015
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783795786441
Publisher: Schott Music
Publication: March 2, 2015
Imprint:
Language: German
Die von Hans-Klaus Jungheinrich herausgegebene Publikation "Der Atem des Wanderers" versammelt Referate eines Symposiums über den Komponisten Helmut Lachenmann, das am 17. September 2005 in der Alten Oper Frankfurt am Main im Rahmen der Reihe „Auftakt" stattfand. Die Beiträge geben tief greifende Einblicke in das Schaffen des Komponisten und bilden insgesamt ein facettenreiches Porträt. Abgerundet wird es durch die wiedergegebene Schlussdiskussion des Symposiums. "Der 1935 geborene Nono-Schüler Helmut Lachenmann zählt zu den wichtigsten Komponisten des 20./21. Jahrhunderts. Seine Musik „ist eine Herausforderung der Wahrnehmungsfähigkeit des Hörers" (Martin Zenck). Lachenmann bezeichnete seine Musik als eine ,musique concrète instrumentale'. Es ist eine Musik, „bei der vom Hauch über den Atem bis zum gehechelten Wimmern, vom gesungenen Ton bis zum Schrei, vom Streichgeräusch am Instrument bis zum explosiven Aufschlagen einer Saite auf dem Steg, vom Ton als Geräusch bis zum Ton als Klang mit seinen obertonreichen Spektralfarben" alles dazugehört." (Zenck)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die von Hans-Klaus Jungheinrich herausgegebene Publikation "Der Atem des Wanderers" versammelt Referate eines Symposiums über den Komponisten Helmut Lachenmann, das am 17. September 2005 in der Alten Oper Frankfurt am Main im Rahmen der Reihe „Auftakt" stattfand. Die Beiträge geben tief greifende Einblicke in das Schaffen des Komponisten und bilden insgesamt ein facettenreiches Porträt. Abgerundet wird es durch die wiedergegebene Schlussdiskussion des Symposiums. "Der 1935 geborene Nono-Schüler Helmut Lachenmann zählt zu den wichtigsten Komponisten des 20./21. Jahrhunderts. Seine Musik „ist eine Herausforderung der Wahrnehmungsfähigkeit des Hörers" (Martin Zenck). Lachenmann bezeichnete seine Musik als eine ,musique concrète instrumentale'. Es ist eine Musik, „bei der vom Hauch über den Atem bis zum gehechelten Wimmern, vom gesungenen Ton bis zum Schrei, vom Streichgeräusch am Instrument bis zum explosiven Aufschlagen einer Saite auf dem Steg, vom Ton als Geräusch bis zum Ton als Klang mit seinen obertonreichen Spektralfarben" alles dazugehört." (Zenck)

More books from Schott Music

Cover of the book Aida by
Cover of the book Im Laufe der Zeit by
Cover of the book Stimmen im Raum by
Cover of the book Georges Bizet by
Cover of the book Frédéric Chopin: The Etudes by
Cover of the book Wolfgang Amadeus Mozart by
Cover of the book Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht by
Cover of the book Die Walküre by
Cover of the book Gustav Mahler by
Cover of the book Der Fall "Zauberflöte" by
Cover of the book Das Gedächtnis der Struktur by
Cover of the book Im Sog der Klänge by
Cover of the book Ausdruck - Zugriff - Differenzen by
Cover of the book Tristan und Isolde by
Cover of the book Ankommen: Gehen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy