Der Beitrag des Handelscontrollings zu einer methodisch fundierten und erfolgsorientierten Sortimentssteuerung im filialisierten Non-Food-Handel

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Der Beitrag des Handelscontrollings zu einer methodisch fundierten und erfolgsorientierten Sortimentssteuerung im filialisierten Non-Food-Handel by Jan Buhrow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Buhrow ISBN: 9783640426195
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Buhrow
ISBN: 9783640426195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Rechnungswesen u. Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit (2009) befinden sich etwa 1 Mio. m² Einzelhandelsverkaufsfläche im Genehmigungsverfahren. Der schon jetzt existenzbedrohende Wettbewerb im Einzelhandel verschärft sich zusehends. Es stellt sich insbesondere für KMU Handelsunternehmen die Frage, wie diese auf Dauer den Wettbewerb mit den 'übermächtigen Discountern' bestehen können. Dem Sortiment kommt in diesem Zusammenhang eine erhebliche Bedeutung zu. Die Einführung eines Sortimentscontrollings könnte das KMU Management bei der Gestaltung wettbewerbsfähiger Sortimente unterstützen. Insbesondere gilt es, die latent vorhandene Wandlungsfähigkeit in den Sortimenten, speziell kleinerer Händler, auch planvoll zu nutzen. Die vorliegende Arbeit wird zunächst grundlegende Begriffe des Untersuchungsraums klären. Insbesondere werden die herausragende Bedeutung des Sortimentes sowie der Sortimentspolitik aufgezeigt. Aus dieser Bedeutsamkeit ergibt sich nicht zuletzt das Erfordernis, ein professionelles Sortimentscontrolling zu betreiben. Der Verfasser wird diskutieren, warum ein strategisches Sortimentscontrolling dem operativen Sortimentscontrolling vorgelagert sein sollte. Anschließend werden je zwei strategische und zwei operative Instrumente besprochen, die der Handelscontroller zur methodischen Unterstützung des Sortimentsmanagements einsetzen kann. Dabei beschränkt sich der Verfasser bewusst auf solche Instrumente, die ohne teure Controllingsoftware angewendet werden können und die sich deshalb auch für KMU sinnvoll eingesetzt lassen. Im Anschluss an die theoretische Darstellung der einschlägigen, in der Literatur vorgeschlagenen Instrumente, wird der Verfasser überprüfen, wie diese in einem mittelständischen Einzelhandelsunternehmen konkret eingesetzt werden können. An konkreten Beispielen wird dargestellt, wie die strategischen und operativen Instrumente zum Einsatz gelangen können. Die Untersuchung wird aufzeigen, dass das Sortimentscontrolling eine wichtige Unterstützungsfunktion für das Handelsmanagement darstellt und dass es relativ unkompliziert implementiert werden kann. Zusammen mit einem Kurzplädoyer für den Einsatz des Controllings insbesondere im Handelsumfeld schließt der Verfasser diese Ausarbeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Rechnungswesen u. Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit (2009) befinden sich etwa 1 Mio. m² Einzelhandelsverkaufsfläche im Genehmigungsverfahren. Der schon jetzt existenzbedrohende Wettbewerb im Einzelhandel verschärft sich zusehends. Es stellt sich insbesondere für KMU Handelsunternehmen die Frage, wie diese auf Dauer den Wettbewerb mit den 'übermächtigen Discountern' bestehen können. Dem Sortiment kommt in diesem Zusammenhang eine erhebliche Bedeutung zu. Die Einführung eines Sortimentscontrollings könnte das KMU Management bei der Gestaltung wettbewerbsfähiger Sortimente unterstützen. Insbesondere gilt es, die latent vorhandene Wandlungsfähigkeit in den Sortimenten, speziell kleinerer Händler, auch planvoll zu nutzen. Die vorliegende Arbeit wird zunächst grundlegende Begriffe des Untersuchungsraums klären. Insbesondere werden die herausragende Bedeutung des Sortimentes sowie der Sortimentspolitik aufgezeigt. Aus dieser Bedeutsamkeit ergibt sich nicht zuletzt das Erfordernis, ein professionelles Sortimentscontrolling zu betreiben. Der Verfasser wird diskutieren, warum ein strategisches Sortimentscontrolling dem operativen Sortimentscontrolling vorgelagert sein sollte. Anschließend werden je zwei strategische und zwei operative Instrumente besprochen, die der Handelscontroller zur methodischen Unterstützung des Sortimentsmanagements einsetzen kann. Dabei beschränkt sich der Verfasser bewusst auf solche Instrumente, die ohne teure Controllingsoftware angewendet werden können und die sich deshalb auch für KMU sinnvoll eingesetzt lassen. Im Anschluss an die theoretische Darstellung der einschlägigen, in der Literatur vorgeschlagenen Instrumente, wird der Verfasser überprüfen, wie diese in einem mittelständischen Einzelhandelsunternehmen konkret eingesetzt werden können. An konkreten Beispielen wird dargestellt, wie die strategischen und operativen Instrumente zum Einsatz gelangen können. Die Untersuchung wird aufzeigen, dass das Sortimentscontrolling eine wichtige Unterstützungsfunktion für das Handelsmanagement darstellt und dass es relativ unkompliziert implementiert werden kann. Zusammen mit einem Kurzplädoyer für den Einsatz des Controllings insbesondere im Handelsumfeld schließt der Verfasser diese Ausarbeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschäftsprozessmanagement und Total Quality Management in heterogenen Systemlandschaften by Jan Buhrow
Cover of the book Strategies, mission, vision, goals by Jan Buhrow
Cover of the book Space Journalism as a Strategic Tool for Innovation and Improved Performance in Regional Banking by Jan Buhrow
Cover of the book Armut im Kanton Bern by Jan Buhrow
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Jan Buhrow
Cover of the book Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben by Jan Buhrow
Cover of the book Das Felix-Nussbaum-Haus by Jan Buhrow
Cover of the book Aufsichtspflicht / Schweigepflicht / Anzeigepflicht / Zeugnisverweigerungsrecht by Jan Buhrow
Cover of the book Diskutieren Sie den Zusammenhang von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Jan Buhrow
Cover of the book Zentralismus in Frankreich by Jan Buhrow
Cover of the book Die Entwicklung einer flexiblen Pauschalreise mit dynamischen Flugpreisen by Jan Buhrow
Cover of the book Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten mit einem Aräometer (Senkspindel) (Unterweisung Chemielaborant/-in) by Jan Buhrow
Cover of the book Topografisches Lesen: Kloster und Schloss in 'Die Elixiere des Teufels' von E.T.A. Hoffmann by Jan Buhrow
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Jan Buhrow
Cover of the book OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation by Jan Buhrow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy