Der chinesisch-vietnamesische Krieg (17.02.1979 - 27.03.1979)

27.03.1979)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Der chinesisch-vietnamesische Krieg (17.02.1979 - 27.03.1979) by Sandino Rothenbücher, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandino Rothenbücher ISBN: 9783640625956
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Sandino Rothenbücher
ISBN: 9783640625956
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 2,3 , Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist besser ein paar Jahre französischen Dung zu riechen, als chinesischen Dung mehrere Generationen lang' Begründung Ho Chi Minhs, die Teilnahme chinesischer Freiwilliger 1953 im ersten Indochinakrieg gegen Frankreich abzulehnen. Nach den Auseinandersetzungen der Volksrepublik China mit Indien in Sikkim 1965 und mit der Sowjetunion am Ussuri 1969, die eher lokal ausgetragene Konflikte darstellten, vertrat der Vorsitzende des Politbüros Deng Xiaoping mit der Anfang 1979 begonnenen Invasion in Vietnam ein weiteres Mal eine offensive chinesische Außenpolitik. Seiner Meinung nach sollte Asien und der Welt die Stärke der Volksrepublik und ihres Militärs, der Volksbefreiungsarmee (VBA) vor Augen geführt werden. Dengs Intention bestand außerdem darin, die nach dem erfolgreich beendeten Krieg mit den USA allzu selbstsicher auftretenden Vietnamesen, daran zu erinnern, dass man in Peking das Land zwischen dem Roten Fluss und dem Mekong-Delta nach wie vor zur chinesischen Einflusszone zählte. Dass sich diese zeitlich begrenzte Strafexpedition zu einem regelrechten konventionellen Krieg entwickeln würde, der auf beiden Seiten Zehntausende von Toten forderte und das Image der VBA erheblich beschädigen würde, war auf chinesischer Seite nicht für möglich gehalten worden. Als sich die chinesischen Truppen nach einem knappen Monat verlustreicher Kämpfe wieder zurückzogen, sollte dies erhebliche Konsequenzen nicht nur für die Umstrukturierung und Neuaufstellung der VBA in den 80er Jahren haben, sondern auch der vorerst letzte Krieg Chinas überhaupt bleiben. Während die VBA den in sie gesetzten Erwartungen nicht gerecht wurde, erstaunte Vietnam einmal mehr die Welt, indem es nach Frankreich und den USA, auch den Aggressor Volksrepublik China zurückschlug. Wie es zu der folgenschweren Invasion Chinas in Vietnam kam, wie diese verlief und welche Konsequenzen sich daraus ergaben, darauf will ich in meiner folgenden Seminararbeit eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 2,3 , Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist besser ein paar Jahre französischen Dung zu riechen, als chinesischen Dung mehrere Generationen lang' Begründung Ho Chi Minhs, die Teilnahme chinesischer Freiwilliger 1953 im ersten Indochinakrieg gegen Frankreich abzulehnen. Nach den Auseinandersetzungen der Volksrepublik China mit Indien in Sikkim 1965 und mit der Sowjetunion am Ussuri 1969, die eher lokal ausgetragene Konflikte darstellten, vertrat der Vorsitzende des Politbüros Deng Xiaoping mit der Anfang 1979 begonnenen Invasion in Vietnam ein weiteres Mal eine offensive chinesische Außenpolitik. Seiner Meinung nach sollte Asien und der Welt die Stärke der Volksrepublik und ihres Militärs, der Volksbefreiungsarmee (VBA) vor Augen geführt werden. Dengs Intention bestand außerdem darin, die nach dem erfolgreich beendeten Krieg mit den USA allzu selbstsicher auftretenden Vietnamesen, daran zu erinnern, dass man in Peking das Land zwischen dem Roten Fluss und dem Mekong-Delta nach wie vor zur chinesischen Einflusszone zählte. Dass sich diese zeitlich begrenzte Strafexpedition zu einem regelrechten konventionellen Krieg entwickeln würde, der auf beiden Seiten Zehntausende von Toten forderte und das Image der VBA erheblich beschädigen würde, war auf chinesischer Seite nicht für möglich gehalten worden. Als sich die chinesischen Truppen nach einem knappen Monat verlustreicher Kämpfe wieder zurückzogen, sollte dies erhebliche Konsequenzen nicht nur für die Umstrukturierung und Neuaufstellung der VBA in den 80er Jahren haben, sondern auch der vorerst letzte Krieg Chinas überhaupt bleiben. Während die VBA den in sie gesetzten Erwartungen nicht gerecht wurde, erstaunte Vietnam einmal mehr die Welt, indem es nach Frankreich und den USA, auch den Aggressor Volksrepublik China zurückschlug. Wie es zu der folgenschweren Invasion Chinas in Vietnam kam, wie diese verlief und welche Konsequenzen sich daraus ergaben, darauf will ich in meiner folgenden Seminararbeit eingehen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Most organisations can only have a rhetorical commitment to Corporate Social Responsibility by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Das Sprachspiel in den Philosophischen Untersuchungen by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Pierre Bourdieu und die Ökonomie des sprachlichen Tauschs by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Visual Culture - the representation of women in contemporary media by Sandino Rothenbücher
Cover of the book German and French childcare policies under the impact of the European Union by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux by Sandino Rothenbücher
Cover of the book E-Marketing: Web solutions for engineering company by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Impaired Language Acquisition by Sandino Rothenbücher
Cover of the book The core leadership competencies by Sandino Rothenbücher
Cover of the book New Zealand Accent in contrast to RP by Sandino Rothenbücher
Cover of the book The National Health Service - an antiquated system of healthcare by Sandino Rothenbücher
Cover of the book The Reformation in Scotland by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Social Entrepreneurship by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Organizational Structure and the Disciples of the Dog. Organizational Cynicism by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Gender Conflicts in the Dramas of Tennessee Williams by Sandino Rothenbücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy