Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens

Nonfiction, Art & Architecture, Art History, European, General Art, Architecture, History
Cover of the book Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens by Jacob Burckhardt, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacob Burckhardt ISBN: 9788027213214
Publisher: Musaicum Books Publication: September 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jacob Burckhardt
ISBN: 9788027213214
Publisher: Musaicum Books
Publication: September 15, 2017
Imprint:
Language: German

Der Cicerone ist ein 1855 veröffentlichtes Werk von Jacob Burckhardt, in dem er die italienische Kunstwelt von der Antike bis zur Gegenwart schildert. Jacob Christoph Burckhardt (1818-1897) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. Burckhardt widersprach entschieden geschichtsphilosophischen Spekulationen, die Geschichte als zeitliche Entwicklung eines übergeordneten, ewigen Geschichtsprozesses auffassten. Das einzig konstante Phänomen der Geschichte war für ihn die Natur des Menschen. Das Ziel des Daseins und der ganzen Geschichte blieb für Jacob Burckhardt rätselhaft. Aus dem Buch: "Die Baukunst beginnt in Italien viel früher als bei den Tempeln von Pästum, mit welchen wir hier den Anfang machen. Schon die Urvölker, dann das durch Einwanderung entstandene Mischvolk der Etrusker haben Bauten hinterlassen, welche nicht bloß durch Massenhaftigkeit, sondern auch schon durch Anfänge eines höhern Formgefühles ausgezeichnet sind. Allein in ihrem jetzigen Zustande gehören sie doch mehr der Archäologie an; sie liegen meist seitab von den üblichen Straßen und sind auch dem Verfasser dieses Buches größtenteils unzugänglich geblieben..."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Cicerone ist ein 1855 veröffentlichtes Werk von Jacob Burckhardt, in dem er die italienische Kunstwelt von der Antike bis zur Gegenwart schildert. Jacob Christoph Burckhardt (1818-1897) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. Burckhardt widersprach entschieden geschichtsphilosophischen Spekulationen, die Geschichte als zeitliche Entwicklung eines übergeordneten, ewigen Geschichtsprozesses auffassten. Das einzig konstante Phänomen der Geschichte war für ihn die Natur des Menschen. Das Ziel des Daseins und der ganzen Geschichte blieb für Jacob Burckhardt rätselhaft. Aus dem Buch: "Die Baukunst beginnt in Italien viel früher als bei den Tempeln von Pästum, mit welchen wir hier den Anfang machen. Schon die Urvölker, dann das durch Einwanderung entstandene Mischvolk der Etrusker haben Bauten hinterlassen, welche nicht bloß durch Massenhaftigkeit, sondern auch schon durch Anfänge eines höhern Formgefühles ausgezeichnet sind. Allein in ihrem jetzigen Zustande gehören sie doch mehr der Archäologie an; sie liegen meist seitab von den üblichen Straßen und sind auch dem Verfasser dieses Buches größtenteils unzugänglich geblieben..."

More books from Musaicum Books

Cover of the book IN THE PENAL COLONY & THE METAMORPHOSIS by Jacob Burckhardt
Cover of the book Sigmund Freud: Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben by Jacob Burckhardt
Cover of the book Majestät (Historischer Roman) by Jacob Burckhardt
Cover of the book Christian Wahnschaffe by Jacob Burckhardt
Cover of the book THE MADMAN - HIS PARABLES & POEMS (With Original Illustrations) by Jacob Burckhardt
Cover of the book The Legends of Norseland by Jacob Burckhardt
Cover of the book Das Schloß im Moor (Historischer Krimi) by Jacob Burckhardt
Cover of the book Aus meinem Leben: Dichtung und Wahrheit by Jacob Burckhardt
Cover of the book Das Geheimnis der alten Mamsell by Jacob Burckhardt
Cover of the book Klippen by Jacob Burckhardt
Cover of the book Der Hase und der Igel und andere Ostermärchen by Jacob Burckhardt
Cover of the book THE COMPLETE JOHN SILENCE SERIES (6 Supernatural Mysteries in One Edition) by Jacob Burckhardt
Cover of the book Die schönsten skandinavischen Märchen by Jacob Burckhardt
Cover of the book RUNNING A THOUSAND MILES FOR FREEDOM by Jacob Burckhardt
Cover of the book THE SOLUTION OF A REMARKABLE CASE (Murder Mystery Classic) by Jacob Burckhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy