Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht

Eine vergleichende Untersuchung praxisrelevanter rechtlicher Problemkreise bei der Umsetzung von Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Business
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht by Jonas Schwarz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Schwarz ISBN: 9783653967784
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jonas Schwarz
ISBN: 9783653967784
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch vergleicht die Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht. Hintergrund ist die in den vergangenen Jahren in Deutschland geführte Diskussion, ob u. a. die Attraktivität von Debt-Equity-Swaps nach englischem Recht Migrationen deutscher, sanierungsbedürftiger Unternehmen in das englische Recht fördert. Die Debatte litt oft unter zu oberflächlichen Analysen der englischrechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps. Mit dem ESUG wurde das deutsche Insolvenzrecht mit dem Ziel einer Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps reformiert. Der Autor untersucht, ob es durch das ESUG gelungen ist, im Vergleich zum englischen Recht als Wettbewerbsnachteil geltende Hürden des deutschen Rechts für Debt-Equity-Swaps abzubauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch vergleicht die Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht. Hintergrund ist die in den vergangenen Jahren in Deutschland geführte Diskussion, ob u. a. die Attraktivität von Debt-Equity-Swaps nach englischem Recht Migrationen deutscher, sanierungsbedürftiger Unternehmen in das englische Recht fördert. Die Debatte litt oft unter zu oberflächlichen Analysen der englischrechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps. Mit dem ESUG wurde das deutsche Insolvenzrecht mit dem Ziel einer Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps reformiert. Der Autor untersucht, ob es durch das ESUG gelungen ist, im Vergleich zum englischen Recht als Wettbewerbsnachteil geltende Hürden des deutschen Rechts für Debt-Equity-Swaps abzubauen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Contexts of the Dark Side of Communication by Jonas Schwarz
Cover of the book Betriebliche und unternehmerische Dimensionen des demografischen Wandels by Jonas Schwarz
Cover of the book Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext by Jonas Schwarz
Cover of the book Frank Capra and the Cinema of Identity by Jonas Schwarz
Cover of the book Ancient Myths in the Making of Culture by Jonas Schwarz
Cover of the book Institutions of Hanseatic Trade by Jonas Schwarz
Cover of the book Présences de George Sand en Pologne by Jonas Schwarz
Cover of the book Pela Paz! For Peace! Pour la Paix! by Jonas Schwarz
Cover of the book Die Gefahrenprognose im Versammlungsrecht by Jonas Schwarz
Cover of the book Paternalism by Jonas Schwarz
Cover of the book Intertextuality and Psychology in P. L. Travers «Mary Poppins» Books by Jonas Schwarz
Cover of the book Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht by Jonas Schwarz
Cover of the book Deutsch im Kontakt und im Kontrast by Jonas Schwarz
Cover of the book Learning to be in the World with Others by Jonas Schwarz
Cover of the book Pratiques et représentations sociales des langues en contexte scolaire plurilingue by Jonas Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy