Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht

Eine vergleichende Untersuchung praxisrelevanter rechtlicher Problemkreise bei der Umsetzung von Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Business
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht by Jonas Schwarz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Schwarz ISBN: 9783653967784
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jonas Schwarz
ISBN: 9783653967784
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch vergleicht die Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht. Hintergrund ist die in den vergangenen Jahren in Deutschland geführte Diskussion, ob u. a. die Attraktivität von Debt-Equity-Swaps nach englischem Recht Migrationen deutscher, sanierungsbedürftiger Unternehmen in das englische Recht fördert. Die Debatte litt oft unter zu oberflächlichen Analysen der englischrechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps. Mit dem ESUG wurde das deutsche Insolvenzrecht mit dem Ziel einer Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps reformiert. Der Autor untersucht, ob es durch das ESUG gelungen ist, im Vergleich zum englischen Recht als Wettbewerbsnachteil geltende Hürden des deutschen Rechts für Debt-Equity-Swaps abzubauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch vergleicht die Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht. Hintergrund ist die in den vergangenen Jahren in Deutschland geführte Diskussion, ob u. a. die Attraktivität von Debt-Equity-Swaps nach englischem Recht Migrationen deutscher, sanierungsbedürftiger Unternehmen in das englische Recht fördert. Die Debatte litt oft unter zu oberflächlichen Analysen der englischrechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps. Mit dem ESUG wurde das deutsche Insolvenzrecht mit dem Ziel einer Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps reformiert. Der Autor untersucht, ob es durch das ESUG gelungen ist, im Vergleich zum englischen Recht als Wettbewerbsnachteil geltende Hürden des deutschen Rechts für Debt-Equity-Swaps abzubauen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Postcolonial Archipelagos by Jonas Schwarz
Cover of the book Außergewoehnliche Belastungen im Steuerrecht by Jonas Schwarz
Cover of the book Die Balkankrise von 1875 bis 1878 im Spiegel osmanischer und westlicher Karikaturen by Jonas Schwarz
Cover of the book Textanfaenge Semantische Aspekte by Jonas Schwarz
Cover of the book Le texte comme présence by Jonas Schwarz
Cover of the book Sleeping Beauties in Victorian Britain by Jonas Schwarz
Cover of the book «A Slashing Man of Action» by Jonas Schwarz
Cover of the book De Condorcet à Decroly by Jonas Schwarz
Cover of the book Beitraege zu einer Galizienliteratur by Jonas Schwarz
Cover of the book Der Raum Ostfalen by Jonas Schwarz
Cover of the book Literaturlinguistik philologische Brueckenschlaege by Jonas Schwarz
Cover of the book Explorations in Second Language Vocabulary Research by Jonas Schwarz
Cover of the book Spinoza's Philosophy of Divine Order by Jonas Schwarz
Cover of the book Ecolinguistics by Jonas Schwarz
Cover of the book Die Anwendbarkeit der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die rechtsfaehige Gesellschaft buergerlichen Rechts by Jonas Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy