Der deutsche Willkommenswahn

Eine Chronik in kommentierten Zitaten 2015 - 2016

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Communism & Socialism, Politics, History & Theory
Cover of the book Der deutsche Willkommenswahn by Werner Reichel, Verlag Frank&Frei
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Reichel ISBN: 9783903236226
Publisher: Verlag Frank&Frei Publication: November 23, 2018
Imprint: Language: German
Author: Werner Reichel
ISBN: 9783903236226
Publisher: Verlag Frank&Frei
Publication: November 23, 2018
Imprint:
Language: German

Im Herbst 2015 erreicht der deutsche Willkommenswahn seinen Höhepunkt. Die Grenzen sind offen. Niemand darf Merkels Entscheidungen infrage stellen. Die kollektive Jubelstimmung benebelt sämtliche Sinne. Man träumt von einem neuen, einem bunteren, einem besseren Deutschland. Zweifler und Kritiker werden als Hetzer und Hasser gebrandmarkt. Es gibt nur noch zwei Meinungen, zwei Lager: Die Guten gegen die Bösen. Das Heulen der politischen und medialen Willkommenssirenen übertönt alles, überzieht den ganzen Kontinent, bis dieser zu kollabieren droht. Mit scharfer Intelligenz kommentiert Werner Reichel diesen folgenschweren Rauschzustand und arbeitet sich entlang der Bruchlinien jener Zeit. Zu Wort kommen dabei die Akteure, aber auch Profiteure und Claqueure. Anhand von Zitaten von 2015 bis 2016 illustriert der Autor die Gefahr, die sich aus einer doktrinären linken Meinungseinfalt ergibt, in der Politik, Medien und NGOs sich wohlwollend auf die Schulter klopfen, während geltendes Recht und Realität negiert werden. Ein deutsches Sittenbild, ein zeitgeschichtliches Dokument, eine Chronologie des Scheiterns und gleichzeitig ein warnendes Exempel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Herbst 2015 erreicht der deutsche Willkommenswahn seinen Höhepunkt. Die Grenzen sind offen. Niemand darf Merkels Entscheidungen infrage stellen. Die kollektive Jubelstimmung benebelt sämtliche Sinne. Man träumt von einem neuen, einem bunteren, einem besseren Deutschland. Zweifler und Kritiker werden als Hetzer und Hasser gebrandmarkt. Es gibt nur noch zwei Meinungen, zwei Lager: Die Guten gegen die Bösen. Das Heulen der politischen und medialen Willkommenssirenen übertönt alles, überzieht den ganzen Kontinent, bis dieser zu kollabieren droht. Mit scharfer Intelligenz kommentiert Werner Reichel diesen folgenschweren Rauschzustand und arbeitet sich entlang der Bruchlinien jener Zeit. Zu Wort kommen dabei die Akteure, aber auch Profiteure und Claqueure. Anhand von Zitaten von 2015 bis 2016 illustriert der Autor die Gefahr, die sich aus einer doktrinären linken Meinungseinfalt ergibt, in der Politik, Medien und NGOs sich wohlwollend auf die Schulter klopfen, während geltendes Recht und Realität negiert werden. Ein deutsches Sittenbild, ein zeitgeschichtliches Dokument, eine Chronologie des Scheiterns und gleichzeitig ein warnendes Exempel.

More books from History & Theory

Cover of the book Year Zero by Werner Reichel
Cover of the book Juvenal and the Satiric Emotions by Werner Reichel
Cover of the book Violence and Civility by Werner Reichel
Cover of the book Shakespeare Adaptations from the Early Eighteenth Century by Werner Reichel
Cover of the book Why the Left Hates America by Werner Reichel
Cover of the book The Signifying Power of Pearl by Werner Reichel
Cover of the book Classic Haiku by Werner Reichel
Cover of the book Justice and Natural Resources by Werner Reichel
Cover of the book Hearts And Minds by Werner Reichel
Cover of the book Gimme Indie Rock by Werner Reichel
Cover of the book La Démocratie contrariée by Werner Reichel
Cover of the book Gitarrenblut by Werner Reichel
Cover of the book International Human Rights by Werner Reichel
Cover of the book Wardrobe Malfunction: Janet Jackson, Justin Timberlake and the Power of Desperation by Werner Reichel
Cover of the book Armenia on the Horizon of Europe by Werner Reichel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy