Der Einzige und sein Eigentum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Political
Cover of the book Der Einzige und sein Eigentum by Max Stirner, EClassica
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Stirner ISBN: 9783963619236
Publisher: EClassica Publication: February 24, 2018
Imprint: Language: German
Author: Max Stirner
ISBN: 9783963619236
Publisher: EClassica
Publication: February 24, 2018
Imprint:
Language: German

Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum | Erstmals als eBook – Voll verlinkt, mit Anmerkungen und zahlreichen erklärenden Fußnoten || Max Stirners Werk ›Der Einzige und sein Eigentum‹ kann als eines der wirkmächtigsten politisch-philosophischen Bücher des 19. Jahrhunderts gewertet werden – als Inspirationsquelle für andere große Denker jener Epoche, angefangen von Karl Marx, über Nietzsche, bis hin zu Sigmund Freud und Wilhelm Reich. | Stirner sieht die Kräfte der Aufklärung an ihr Ende gekommen. Auch die fortschrittlichen Denker seien inzwischen gefangen in impliziten Mechanismen des Konservatismus, beginnend schon bei der Erziehung. Stirner ironisch: "Unsere Atheisten sind fromme Leute". Ihnen setzt er den ›Einzigen‹ oder ›Eigner‹ entgegen (später ähnlich bei Nietzsche als ›Übermensch‹ wiederkehrend). Dieser sei frei, weil er kompromisslos und ›selbstschöpferisch‹ die Fesseln der Konventionen abwerfe und sich keiner höheren Instanz verpflichtet fühle. Ein späterer Rezensent: "Es ist das extremste [Buch], das wir überhaupt kennen!"

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum | Erstmals als eBook – Voll verlinkt, mit Anmerkungen und zahlreichen erklärenden Fußnoten || Max Stirners Werk ›Der Einzige und sein Eigentum‹ kann als eines der wirkmächtigsten politisch-philosophischen Bücher des 19. Jahrhunderts gewertet werden – als Inspirationsquelle für andere große Denker jener Epoche, angefangen von Karl Marx, über Nietzsche, bis hin zu Sigmund Freud und Wilhelm Reich. | Stirner sieht die Kräfte der Aufklärung an ihr Ende gekommen. Auch die fortschrittlichen Denker seien inzwischen gefangen in impliziten Mechanismen des Konservatismus, beginnend schon bei der Erziehung. Stirner ironisch: "Unsere Atheisten sind fromme Leute". Ihnen setzt er den ›Einzigen‹ oder ›Eigner‹ entgegen (später ähnlich bei Nietzsche als ›Übermensch‹ wiederkehrend). Dieser sei frei, weil er kompromisslos und ›selbstschöpferisch‹ die Fesseln der Konventionen abwerfe und sich keiner höheren Instanz verpflichtet fühle. Ein späterer Rezensent: "Es ist das extremste [Buch], das wir überhaupt kennen!"

More books from EClassica

Cover of the book FRANKENSTEIN (oder: Der moderne Prometheus) by Max Stirner
Cover of the book Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen (Illustriert & mit Karte der Reiseroute) by Max Stirner
Cover of the book Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde by Max Stirner
Cover of the book Der eiserne Gustav by Max Stirner
Cover of the book Das große Bestiarium der modernen Literatur by Max Stirner
Cover of the book Anna Karenina (Illustriert) by Max Stirner
Cover of the book Mein Austen - Brontë Lesebuch - Die besten Werke in einem Band (Stolz und Vorurteil, Emma, Sturmhöhe, Jane Eyre) by Max Stirner
Cover of the book Junger Herr - ganz groß by Max Stirner
Cover of the book Lockruf des Goldes by Max Stirner
Cover of the book Wolf unter Wölfen by Max Stirner
Cover of the book Voltaire: Candide oder Die beste aller Welten. Mit 26 Federzeichnungen von Paul Klee by Max Stirner
Cover of the book Drama am Südpol | Robert Falcon Scotts Tagebücher der letzten Fahrt (Ausgabe zum hundertsten Jahrestag) by Max Stirner
Cover of the book Jane Austen: Emma (Neu bearbeitete deutsche Ausgabe) by Max Stirner
Cover of the book Reise zum Mittelpunkt der Erde by Max Stirner
Cover of the book Der Seewolf by Max Stirner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy