Der Gesetzgebungsprozess im internationalen Vergleich Dänemark - Schweden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Gesetzgebungsprozess im internationalen Vergleich Dänemark - Schweden by Karsten Goll, Frank Holzmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Goll, Frank Holzmüller ISBN: 9783638130646
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Goll, Frank Holzmüller
ISBN: 9783638130646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Gesetzgebung im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'The winner takes it all!' Dieses Zitat, ursprünglich gemünzt auf die Veranschaulichung des Verfahrens zur Ermittlung des US-amerikanischen Präsidenten mittels Wahlmännern, gleichzeitig Welthit der schwedischen Popgruppe ABBA, ist auf die Regierungspraxis der Minderheitsregierungen Dänemarks und Schwedens keineswegs übertragbar. Zwar bildete (i.d.R.) die stärkste Fraktion die Regierung, ein vergleichsweise hoher Einfluss der Oppositionsparteien musste jedoch stets in Kauf genommen werden. Von einem konsensualistisch geprägten Politikstil ist nicht zuletzt deshalb in diesen Staaten oft die Rede. Wie sich vor diesem Hintergrund Gesetzgebungsprozesse in Schweden und Dänemark vollziehen, ist in vergleichender Perspektive Hauptgegenstand unserer Arbeit. Beleuchtet werden sollen zunächst einige Verfassungsvorschriften. Es folgen ausgewählte Aspekte der politischen Systeme beider Königreiche, um schließlich näher auf die Gesetzgebungsprozesse eingehen zu können. Die Literaturlage zu diesem Thema ist eher problematisch. Eine umfassende deutschsprachige Darstellung der Gesetzgebungsprozesse dieser Staaten in der neueren Literatur sucht man vergeblich. Auch aktuellere Fachaufsätze in Zeitschriften behandeln die Problematik marginal bis gar nicht. Um sich dennoch nicht auf ältere Aufsätze beschränken zu müssen, bezogen wir ergänzend Internetdokumente in unsere Arbeit ein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Gesetzgebung im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'The winner takes it all!' Dieses Zitat, ursprünglich gemünzt auf die Veranschaulichung des Verfahrens zur Ermittlung des US-amerikanischen Präsidenten mittels Wahlmännern, gleichzeitig Welthit der schwedischen Popgruppe ABBA, ist auf die Regierungspraxis der Minderheitsregierungen Dänemarks und Schwedens keineswegs übertragbar. Zwar bildete (i.d.R.) die stärkste Fraktion die Regierung, ein vergleichsweise hoher Einfluss der Oppositionsparteien musste jedoch stets in Kauf genommen werden. Von einem konsensualistisch geprägten Politikstil ist nicht zuletzt deshalb in diesen Staaten oft die Rede. Wie sich vor diesem Hintergrund Gesetzgebungsprozesse in Schweden und Dänemark vollziehen, ist in vergleichender Perspektive Hauptgegenstand unserer Arbeit. Beleuchtet werden sollen zunächst einige Verfassungsvorschriften. Es folgen ausgewählte Aspekte der politischen Systeme beider Königreiche, um schließlich näher auf die Gesetzgebungsprozesse eingehen zu können. Die Literaturlage zu diesem Thema ist eher problematisch. Eine umfassende deutschsprachige Darstellung der Gesetzgebungsprozesse dieser Staaten in der neueren Literatur sucht man vergeblich. Auch aktuellere Fachaufsätze in Zeitschriften behandeln die Problematik marginal bis gar nicht. Um sich dennoch nicht auf ältere Aufsätze beschränken zu müssen, bezogen wir ergänzend Internetdokumente in unsere Arbeit ein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Entwurf für den fachpraktischen Unterricht im Fachbereich Einzelhandel/Nahrung by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur zur Lesemotivation in der Grundschule by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Unternehmenskrisen und Krisenmanagement by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Die Spaltung der sozialistischen Arbeiterbewegung (1914-1918) by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur kommunikativen Kompetenz in der Jahrgangsstufe 12 im Fach Spanisch by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Zur Studie von P. M. Healy, A. P. Hutton und K. G. Palepu: 'Stock Performance and Intermediation Changes Surrounding Sustained Increases in Disclosure' by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book The ambivalent character of the gift in segmentary societies according to Marcel Hénaff and Pierre Bourdieu by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Eine teure Schale voller Äpfel. Wie gross ist der Nutzen eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagement für Unternehmen? by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Mission Namibia. Challenges and Opportunities for the Church in the 21st Century by Karsten Goll, Frank Holzmüller
Cover of the book Berliner Weisheitsparadigma by Karsten Goll, Frank Holzmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy