Der große Glander

Roman

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Der große Glander by Stevan Paul, mairisch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stevan Paul ISBN: 9783938539811
Publisher: mairisch Verlag Publication: August 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Stevan Paul
ISBN: 9783938539811
Publisher: mairisch Verlag
Publication: August 15, 2016
Imprint:
Language: German
Der junge Künstler Gustav Glander wird im New York der 1990er-Jahre zum Star der Eat-Art-Bewegung. Seine kulinarisch geprägten Arbeiten und Aktionen sind spektakuläre Inszenierungen und treffen den Nerv der Zeit, Kritiker und Sammler stürzen sich auf die Werke des schweigsamen Deutschen. Doch der Erfolg bereitet ihm Unbehagen. Nach einem Flug in die Heimat verschwindet Glander. Spurlos. Zwölf Jahre später: Ein Restaurant in Hamburg. Es herrscht Hochbetrieb in Küche und Service. Im Speiseraum sitzt auch der bekannte Kunstkritiker Gerd Möninghaus. Dem kommt einer der anderen Gäste seltsam bekannt vor. Zu spät fällt Möninghaus ein: War das etwa Glander? Als kurze Zeit später bislang unbekannte Skizzen des verschollenen Künstlers in der Redaktion auftauchen, beginnt der engagierte Journalist zu recherchieren. Seine Suche führt ihn von Hamburg nach New York, nach St. Moritz, an den Bodensee und ins Allgäu – und er macht dabei eine überraschende Entdeckung. Stevan Paul geht in seinem ersten Roman »Der große Glander« der Frage nach, was Essen zur Kunst macht. Er erzählt von der Liebe, vom Heimkommen und von der Freiheit, sich immer wieder selbst neu erfinden zu können. Herausgekommen ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Sorgfalt und das Authentische, eine Liebeserklärung ans Kochen – und ein großer Spaß.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der junge Künstler Gustav Glander wird im New York der 1990er-Jahre zum Star der Eat-Art-Bewegung. Seine kulinarisch geprägten Arbeiten und Aktionen sind spektakuläre Inszenierungen und treffen den Nerv der Zeit, Kritiker und Sammler stürzen sich auf die Werke des schweigsamen Deutschen. Doch der Erfolg bereitet ihm Unbehagen. Nach einem Flug in die Heimat verschwindet Glander. Spurlos. Zwölf Jahre später: Ein Restaurant in Hamburg. Es herrscht Hochbetrieb in Küche und Service. Im Speiseraum sitzt auch der bekannte Kunstkritiker Gerd Möninghaus. Dem kommt einer der anderen Gäste seltsam bekannt vor. Zu spät fällt Möninghaus ein: War das etwa Glander? Als kurze Zeit später bislang unbekannte Skizzen des verschollenen Künstlers in der Redaktion auftauchen, beginnt der engagierte Journalist zu recherchieren. Seine Suche führt ihn von Hamburg nach New York, nach St. Moritz, an den Bodensee und ins Allgäu – und er macht dabei eine überraschende Entdeckung. Stevan Paul geht in seinem ersten Roman »Der große Glander« der Frage nach, was Essen zur Kunst macht. Er erzählt von der Liebe, vom Heimkommen und von der Freiheit, sich immer wieder selbst neu erfinden zu können. Herausgekommen ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Sorgfalt und das Authentische, eine Liebeserklärung ans Kochen – und ein großer Spaß.

More books from Literary

Cover of the book Under the Stars by Stevan Paul
Cover of the book The Structure of Leaves of Grass by Stevan Paul
Cover of the book È nata una star? by Stevan Paul
Cover of the book Writing and Representation in Medieval Islam by Stevan Paul
Cover of the book Dipinte by Stevan Paul
Cover of the book Endangered Species by Stevan Paul
Cover of the book Springtime in a Broken Mirror by Stevan Paul
Cover of the book Cahiers numéro 14 by Stevan Paul
Cover of the book John Donne and Baroque Allegory by Stevan Paul
Cover of the book Subterra by Stevan Paul
Cover of the book Introducing Literary Criticism by Stevan Paul
Cover of the book The Limits of Politics by Stevan Paul
Cover of the book A Scientific Theory of Culture and Other Essays by Stevan Paul
Cover of the book The Ghost Orchid by Stevan Paul
Cover of the book Authority, Piracy, and Captivity in Colonial Spanish American Writing by Stevan Paul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy