Der Investiturstreit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Investiturstreit by Thorsten Kozik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Kozik ISBN: 9783656030225
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Kozik
ISBN: 9783656030225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Investitur hat nichts mit den Begriffen Inventur oder investieren zutun. Er bezeichnet die Amtseinsetzung eines Bischofs/Erzbischofs in ein Bistum/Erzbistum. Ist nicht geklärt wer einen Bischof einsetzten darf und mehrere Parteien beanspruchen das Investiturrecht für sich, kommt es zu einem Streit, dem Investiturstreit. Heutzutage ist klar, dass die katholische Kirche ihre Bischöfe alleine beruft und einsetzt. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden wie die Investitur im Mittelalter gehandhabt wurde und wie es zu einem Investiturstreit kommen konnte. Der Zeitraum von 1075 - 1122 gilt als die Hochzeit des Investiturstreits. Eine Untersuchung der Jahre vor dem Investiturstreits ist nötig, wo vor allem das Papsttum und theologie-geschichtliche Veränderungen dieser Zeit genauer untersucht werden sollten um die entscheidenden Veränderungen zu verstehen. Zudem ist zu begutachten wie sich die deutschen Könige und Kaiser gegenüber den Päpsten und Bischöfen verhielten. Zur Untersuchung stehen zahlreiche Quellen und sekundär Literatur zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Investitur hat nichts mit den Begriffen Inventur oder investieren zutun. Er bezeichnet die Amtseinsetzung eines Bischofs/Erzbischofs in ein Bistum/Erzbistum. Ist nicht geklärt wer einen Bischof einsetzten darf und mehrere Parteien beanspruchen das Investiturrecht für sich, kommt es zu einem Streit, dem Investiturstreit. Heutzutage ist klar, dass die katholische Kirche ihre Bischöfe alleine beruft und einsetzt. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden wie die Investitur im Mittelalter gehandhabt wurde und wie es zu einem Investiturstreit kommen konnte. Der Zeitraum von 1075 - 1122 gilt als die Hochzeit des Investiturstreits. Eine Untersuchung der Jahre vor dem Investiturstreits ist nötig, wo vor allem das Papsttum und theologie-geschichtliche Veränderungen dieser Zeit genauer untersucht werden sollten um die entscheidenden Veränderungen zu verstehen. Zudem ist zu begutachten wie sich die deutschen Könige und Kaiser gegenüber den Päpsten und Bischöfen verhielten. Zur Untersuchung stehen zahlreiche Quellen und sekundär Literatur zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur 'Feldtheorie' von Kurt Lewin by Thorsten Kozik
Cover of the book Freundschaft in sozialen Onlinenetzwerken by Thorsten Kozik
Cover of the book Samarien im lukanischen 'Reisebericht' - Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse by Thorsten Kozik
Cover of the book Risk Management in Global Organizations by Thorsten Kozik
Cover of the book Egodokumente und Hexendiskurs in der frühen Neuzeit by Thorsten Kozik
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Ganzschrift 'Ben liebt Anna' - Anna ist fremd in der Klasse (Kapitel 2) by Thorsten Kozik
Cover of the book Migration, Immigration und Wandel der nationalen Identität im Kontext der Denationalisierung by Thorsten Kozik
Cover of the book Systeme zur strategischen Planung des Leistungsbedarfs in Krankenhäusern by Thorsten Kozik
Cover of the book Mythos Antifaschismus? Ein Mythos im Spiegel von 'Kindheitsmuster' und 'Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens' by Thorsten Kozik
Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Thorsten Kozik
Cover of the book Mt 5, 38-48: Exegese und bibeldidaktischer Entwurf by Thorsten Kozik
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Thorsten Kozik
Cover of the book 'The Picture of Dorian Gray' and the Aesthetic Movement in England at the Turn of the Century by Thorsten Kozik
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Thorsten Kozik
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Thorsten Kozik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy