Der Krieg nach dem Krieg

Deutschland zwischen Revolution und Versailles 1918/19

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Krieg nach dem Krieg by Andreas Platthaus, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Platthaus ISBN: 9783644118119
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: February 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Andreas Platthaus
ISBN: 9783644118119
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: February 20, 2018
Imprint:
Language: German

Als Europa den Atem anhielt: das Schicksalsjahr zwischen der deutschen Niederlage und dem Vertrag von Versailles Der September 1918 sollte endlich den Sieg bringen. Mit der letzten großen Offensive des deutschen Heeres setzt Andreas Platthaus' packende Darstellung ein, in der er die Zeit vom Herbst 1918 bis zum Sommer 1919 als einen einzigen großen Gewaltzusammenhang erzählt. Denn mit dem Waffenstillstand war der Krieg keineswegs beendet. Die Zeitgenossen erlebten, wie eine Welt umgestürzt wurde, und sie stritten mit allen Mitteln um die Frage, was nun kommen sollte: eine kommunistische Volksherrschaft? Eine gemäßigte Republik? Und wie sollte die Nachkriegsordnung aussehen? Die Hoffnungen auf einen Großen Frieden nach dem Großen Krieg zerschlugen sich, am Ende stand der diktierte Frieden von Versailles. 2018 jährt sich der eigentliche Beginn des "kurzen" 20. Jahrhunderts zum hundertsten Mal. Mit den Jahrestagen von Waffenstillstand, Novemberrevolution, Republikgründung, Münchner Räterepublik und Versailles schildert Andreas Platthaus den Krieg nach dem Krieg und den Anfang einer schrecklichen Moderne. Die packende Analyse jenes historischen Moments, in dem für einen Augenblick alles möglich schien – bevor auf verhängnisvolle Weise die Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Europa den Atem anhielt: das Schicksalsjahr zwischen der deutschen Niederlage und dem Vertrag von Versailles Der September 1918 sollte endlich den Sieg bringen. Mit der letzten großen Offensive des deutschen Heeres setzt Andreas Platthaus' packende Darstellung ein, in der er die Zeit vom Herbst 1918 bis zum Sommer 1919 als einen einzigen großen Gewaltzusammenhang erzählt. Denn mit dem Waffenstillstand war der Krieg keineswegs beendet. Die Zeitgenossen erlebten, wie eine Welt umgestürzt wurde, und sie stritten mit allen Mitteln um die Frage, was nun kommen sollte: eine kommunistische Volksherrschaft? Eine gemäßigte Republik? Und wie sollte die Nachkriegsordnung aussehen? Die Hoffnungen auf einen Großen Frieden nach dem Großen Krieg zerschlugen sich, am Ende stand der diktierte Frieden von Versailles. 2018 jährt sich der eigentliche Beginn des "kurzen" 20. Jahrhunderts zum hundertsten Mal. Mit den Jahrestagen von Waffenstillstand, Novemberrevolution, Republikgründung, Münchner Räterepublik und Versailles schildert Andreas Platthaus den Krieg nach dem Krieg und den Anfang einer schrecklichen Moderne. Die packende Analyse jenes historischen Moments, in dem für einen Augenblick alles möglich schien – bevor auf verhängnisvolle Weise die Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Nachglühen by Andreas Platthaus
Cover of the book Ein fast perfekter Plan by Andreas Platthaus
Cover of the book Besser als Bus fahren by Andreas Platthaus
Cover of the book Ida by Andreas Platthaus
Cover of the book Leichtes Spiel by Andreas Platthaus
Cover of the book Polizei am Limit by Andreas Platthaus
Cover of the book Die Seelenpfuscher by Andreas Platthaus
Cover of the book Dossier K. by Andreas Platthaus
Cover of the book Sie weiß von dir by Andreas Platthaus
Cover of the book Mann im Dunkel by Andreas Platthaus
Cover of the book Der Untergang by Andreas Platthaus
Cover of the book Die Genies der Lüfte by Andreas Platthaus
Cover of the book Der Elitenreport by Andreas Platthaus
Cover of the book Der gepflegte Rausch by Andreas Platthaus
Cover of the book Oma ihr klein Häuschen by Andreas Platthaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy