Der Mensch, das wundersame Wesen

Was Evolution, Kultur und Ontogenese aus uns machen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research, Self Help
Cover of the book Der Mensch, das wundersame Wesen by Rolf Oerter, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Oerter ISBN: 9783658033224
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: June 16, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Rolf Oerter
ISBN: 9783658033224
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: June 16, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch räumt mit den Einseitigkeiten auf, die man täglich zu hören und zu lesen bekommt, wie in etwa: Alles in uns ist Evolution. Oder: Die Gesellschaft macht mit uns, was sie will. Oder aber: Ich bin geworden, was die Umwelt aus mir gemacht hat. Solche Aussagen sind schlicht falsch. Die Menschwerdung in der Geschichte wie im Einzelleben ist ein sehr komplexer Vorgang, dennoch lässt sie sich gut beschreiben, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies geschieht im vorliegenden Buch mit dem EKO-Modell (E für Evolution, K für Kultur und O für Ontogenese). So erfahren Sie, wie wir besser mit Aggressionen umgehen können, warum das Spiel eine zentrale Bedeutung hat, welche Rolle das Ästhetische in unserem Leben spielt, warum wir mit den Naturwissenschaften die Evolution ausgetrickst haben und warum auch in der Ethik nicht der Mensch das Maß aller Dinge ist. Die griechischen Götter begleiten jedes Kapitel kritisch und fügen Ergänzungen aus ihrer Sicht an, die nicht selten allzu menschlich sind. Ein spannendes Buch für all jene, die mehr wissen wollen.​  

Mit zahlreichen Tabellen und 65 meist farbigen Abbildungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch räumt mit den Einseitigkeiten auf, die man täglich zu hören und zu lesen bekommt, wie in etwa: Alles in uns ist Evolution. Oder: Die Gesellschaft macht mit uns, was sie will. Oder aber: Ich bin geworden, was die Umwelt aus mir gemacht hat. Solche Aussagen sind schlicht falsch. Die Menschwerdung in der Geschichte wie im Einzelleben ist ein sehr komplexer Vorgang, dennoch lässt sie sich gut beschreiben, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies geschieht im vorliegenden Buch mit dem EKO-Modell (E für Evolution, K für Kultur und O für Ontogenese). So erfahren Sie, wie wir besser mit Aggressionen umgehen können, warum das Spiel eine zentrale Bedeutung hat, welche Rolle das Ästhetische in unserem Leben spielt, warum wir mit den Naturwissenschaften die Evolution ausgetrickst haben und warum auch in der Ethik nicht der Mensch das Maß aller Dinge ist. Die griechischen Götter begleiten jedes Kapitel kritisch und fügen Ergänzungen aus ihrer Sicht an, die nicht selten allzu menschlich sind. Ein spannendes Buch für all jene, die mehr wissen wollen.​  

Mit zahlreichen Tabellen und 65 meist farbigen Abbildungen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wärmeschutz und Heizungstechnik by Rolf Oerter
Cover of the book Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 2 by Rolf Oerter
Cover of the book Mit professioneller Einwandperformance besser verkaufen by Rolf Oerter
Cover of the book Empirische Forschung über Kriminalität by Rolf Oerter
Cover of the book Fertigungstechnik – Umformen by Rolf Oerter
Cover of the book La Roches Einführung in den praktischen Journalismus by Rolf Oerter
Cover of the book Die 7 häufigsten Insolvenzgründe erkennen und vermeiden by Rolf Oerter
Cover of the book Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen by Rolf Oerter
Cover of the book Handbuch Messemanagement by Rolf Oerter
Cover of the book Agiler führen by Rolf Oerter
Cover of the book Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen by Rolf Oerter
Cover of the book Innovation 2.0 by Rolf Oerter
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Sportler by Rolf Oerter
Cover of the book Die Lean-Methode im Krankenhaus by Rolf Oerter
Cover of the book Projektmanagement für Ingenieure by Rolf Oerter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy