Der Prophet Elija

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Der Prophet Elija by Janina Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Weber ISBN: 9783638522939
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Weber
ISBN: 9783638522939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Gottesbegegnungen der Propheten, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich an den Terminus Prophet anzunähern, lohnt sich ein Blick in dessen Etymologie. Der Begriff entsprang der griechischen Religionsgeschichte. Man kann ihn von dem Verb projainw ableiten, welches zum einen 'vorzeigen, erscheinen lassen, zum Vorschein bringen', zum anderen 'offenbaren und verkünden' meinen kann. Man übersetzt es auch mit für jemanden bzw. für Gott sprechen, oder in seinem Auftrag reden. Deswegen stellt ein Prophet jemanden dar, der in Gottes Namen spricht und verkündet. Ursprünglich diente das Wort zur Bezeichnung lokaler Spezialisten, erfuhr aber rasch eine Bedeutungserweiterung und bezeichnete nunmehr auch Seher, Divinatoren, Berufs- und Orakelpriester. Die doch aktive Konnotation, die den Bezeichneten als Handlungsträger erachtet, lässt sich auf semitischen Sprachgebiet nicht finden. Wir stoßen hier auf das Nomen 'nabi', welches dem akkadischen Verb 'nabum' entstammt und sich mit 'nennen, berufen' übersetzen lässt. Ein 'nabi' ist demnach ein von Gott Berufener, ein berufener Rufer oder ein Übermittler des Gotteswortes. Trotz dieses passiven Beiklanges wurde der Terminus adäquat dem des Propheten gebraucht. In der Septuaginta wurde 'nabi' auch hauptsächlich mit Prophet übersetzt. Weitere Bezeichnungen sind zum Beispiel 'baen- nabi', was so viel bedeutet wie Prophetensohn oder Mitglied einer Prophetengenossenschaft, 'nebbim', was Prophetengruppen oder Ordenspropheten bezeichnet, 'ro, aeh, hozaeh' welche Begriffe den Seher oder Schauer benennen, oder aber einfach der 'Gottesmann', welche eine eher alte Bezeichnung ist. (vgl.: Zenger, Erich; Einleitung in das AT; Stuttgart; Kohlhammer; 1998, S. 371 f.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Gottesbegegnungen der Propheten, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich an den Terminus Prophet anzunähern, lohnt sich ein Blick in dessen Etymologie. Der Begriff entsprang der griechischen Religionsgeschichte. Man kann ihn von dem Verb projainw ableiten, welches zum einen 'vorzeigen, erscheinen lassen, zum Vorschein bringen', zum anderen 'offenbaren und verkünden' meinen kann. Man übersetzt es auch mit für jemanden bzw. für Gott sprechen, oder in seinem Auftrag reden. Deswegen stellt ein Prophet jemanden dar, der in Gottes Namen spricht und verkündet. Ursprünglich diente das Wort zur Bezeichnung lokaler Spezialisten, erfuhr aber rasch eine Bedeutungserweiterung und bezeichnete nunmehr auch Seher, Divinatoren, Berufs- und Orakelpriester. Die doch aktive Konnotation, die den Bezeichneten als Handlungsträger erachtet, lässt sich auf semitischen Sprachgebiet nicht finden. Wir stoßen hier auf das Nomen 'nabi', welches dem akkadischen Verb 'nabum' entstammt und sich mit 'nennen, berufen' übersetzen lässt. Ein 'nabi' ist demnach ein von Gott Berufener, ein berufener Rufer oder ein Übermittler des Gotteswortes. Trotz dieses passiven Beiklanges wurde der Terminus adäquat dem des Propheten gebraucht. In der Septuaginta wurde 'nabi' auch hauptsächlich mit Prophet übersetzt. Weitere Bezeichnungen sind zum Beispiel 'baen- nabi', was so viel bedeutet wie Prophetensohn oder Mitglied einer Prophetengenossenschaft, 'nebbim', was Prophetengruppen oder Ordenspropheten bezeichnet, 'ro, aeh, hozaeh' welche Begriffe den Seher oder Schauer benennen, oder aber einfach der 'Gottesmann', welche eine eher alte Bezeichnung ist. (vgl.: Zenger, Erich; Einleitung in das AT; Stuttgart; Kohlhammer; 1998, S. 371 f.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Funktionalismus im System monistischer Positionen im Leib-Seele-Problem by Janina Weber
Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Janina Weber
Cover of the book Eventmarketing. Ein effektiverer Weg der Konsumentenansprache? by Janina Weber
Cover of the book Offshore-Windenergie. Wirtschaftliche Perspektiven by Janina Weber
Cover of the book Die Sozioökonomie von Sport by Janina Weber
Cover of the book Gewachsene und geplante Strukturen in Frankreich by Janina Weber
Cover of the book Konflikt oder Kongruenz - Der französisch-britische Bilateralismus in der Europapolitik by Janina Weber
Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by Janina Weber
Cover of the book Endokrinologie. Ein kurzer Überblick über das Hypothalamus-Hypophysen System by Janina Weber
Cover of the book Rolle des Internet im Multi Channel Banking by Janina Weber
Cover of the book Die therapeutische Wirkung von Musik in der Schwangerschaft und bei zu früh geborenen Kindern by Janina Weber
Cover of the book Distributions- und Kommunikationspolitik im Luftverkehr by Janina Weber
Cover of the book Die Förderung empathischer Fähigkeiten des Beraters mit dem klientenzentrierten Ansatz nach C. Rogers. Auswirkungen auf die Klient-Beraterbeziehung by Janina Weber
Cover of the book Auswirkungen auf und Ratschläge für die Bildung und Anwendung von Schlüsselqualifikationen auf der Grundlage der Lehren Piagets by Janina Weber
Cover of the book Frida Kahlo - Die 'Malerin der Schmerzen' by Janina Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy