Der Prozess

von Franz Kafka

Fiction & Literature, Anthologies
Cover of the book Der Prozess by Alessandro Dallmann, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alessandro Dallmann ISBN: 9783745047646
Publisher: epubli Publication: March 31, 2017
Imprint: Language: German
Author: Alessandro Dallmann
ISBN: 9783745047646
Publisher: epubli
Publication: March 31, 2017
Imprint:
Language: German

Josef K. fühlt sich ausgeliefert, weiß nur nicht, wem. Am Tage seines 30. Geburtstags wird der Prokurist bei einer Bank für verhaftet erklärt, aber nicht festgehalten. Weder ist eine Anklage formuliert, noch wären Richter und Gericht greifbar. Es tagt jedoch geradewegs auf dem Dachboden und verurteilt ihn schließlich zum Tod. Ein Jahr lang soll es dauern, bis Josef K. verschleppt, und zwar mit der gebotenen Höflichkeit, aber ohne viel Federlesens erstochen wird. Die eigene Wohnsituation als bedrohlich zu empfinden, ist einem dokumentierten Erlebnis aus Kafkas Kindheit geschuldet. Als er bei Nacht um Wasser bat, schreibt er sich erinnernd an den Vater, wurde er in die Kälte verbannt. Das prägende Ereignis hat Kafka wiederholt literarisch verarbeitet. Auch in seiner Verwandlung spielen häusliche Ausgrenzungen eine tragende Rolle, in Kafkas Prozess gewinnen die empfundene Übermacht und Nichtswürdigkeit eine neue Dimension. Es ist wohl an der Zeit, sich darüber zu erheben, eine nicht näher fassbare Sünde aber lastet so schwer auf ihm, dass er sich seiner Schuldgefühle nicht entledigen kann und die verdient geglaubte Strafe hilflos annimmt. Eine ererbte Bürde zitieren manche in diesem Zusammenhang, als Motiv durchgängig erhalten bleibt in Kafkas Schaffen eine von etwas Unergründbarem ausgehende Faszination, die ihn bannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Josef K. fühlt sich ausgeliefert, weiß nur nicht, wem. Am Tage seines 30. Geburtstags wird der Prokurist bei einer Bank für verhaftet erklärt, aber nicht festgehalten. Weder ist eine Anklage formuliert, noch wären Richter und Gericht greifbar. Es tagt jedoch geradewegs auf dem Dachboden und verurteilt ihn schließlich zum Tod. Ein Jahr lang soll es dauern, bis Josef K. verschleppt, und zwar mit der gebotenen Höflichkeit, aber ohne viel Federlesens erstochen wird. Die eigene Wohnsituation als bedrohlich zu empfinden, ist einem dokumentierten Erlebnis aus Kafkas Kindheit geschuldet. Als er bei Nacht um Wasser bat, schreibt er sich erinnernd an den Vater, wurde er in die Kälte verbannt. Das prägende Ereignis hat Kafka wiederholt literarisch verarbeitet. Auch in seiner Verwandlung spielen häusliche Ausgrenzungen eine tragende Rolle, in Kafkas Prozess gewinnen die empfundene Übermacht und Nichtswürdigkeit eine neue Dimension. Es ist wohl an der Zeit, sich darüber zu erheben, eine nicht näher fassbare Sünde aber lastet so schwer auf ihm, dass er sich seiner Schuldgefühle nicht entledigen kann und die verdient geglaubte Strafe hilflos annimmt. Eine ererbte Bürde zitieren manche in diesem Zusammenhang, als Motiv durchgängig erhalten bleibt in Kafkas Schaffen eine von etwas Unergründbarem ausgehende Faszination, die ihn bannt.

More books from epubli

Cover of the book Eine schummrige Weihnachtsgeschichte by Alessandro Dallmann
Cover of the book Die Gefangene des Stammes - Macht sie fertig! by Alessandro Dallmann
Cover of the book Kuckucks Uhr by Alessandro Dallmann
Cover of the book Der falsche Gelehrte by Alessandro Dallmann
Cover of the book Tarzan of the Apes (Edgar Rice Burroughs) (Literary Thoughts Edition) by Alessandro Dallmann
Cover of the book Denkzettel by Alessandro Dallmann
Cover of the book Richtig gewaltig oder gewaltig falsch? by Alessandro Dallmann
Cover of the book Heimwerken macht sexy by Alessandro Dallmann
Cover of the book Marismera by Alessandro Dallmann
Cover of the book Kreuzigung und Auferstehung by Alessandro Dallmann
Cover of the book Juristische Grundkurse 1 - BGB Allgemeiner Teil by Alessandro Dallmann
Cover of the book Hiver Cuisine by Alessandro Dallmann
Cover of the book Abhandlung über den Ursprung der Sprache by Alessandro Dallmann
Cover of the book Axel Cäsar Springer by Alessandro Dallmann
Cover of the book Phänomene der Arbeitswelt by Alessandro Dallmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy