Der Säugling – Bindung, Neurobiologie und Gene

Grundlagen für Prävention, Beratung und Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Der Säugling – Bindung, Neurobiologie und Gene by , Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783608101201
Publisher: Klett-Cotta Publication: November 12, 2015
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783608101201
Publisher: Klett-Cotta
Publication: November 12, 2015
Imprint:
Language: German

Bereits der Fetus - aber noch mehr der Säugling - verfügt über enorm differenzierte Kompetenzen, die ihn als ein menschliches Wesen kennzeichnen, das mit allen Möglichkeiten der Wahrnehmung auf Erfahrungssuche ausgerichtet ist. Dabei stehen die Interaktionen mit seinen Mitmenschen im Vordergrund. Diese Erkenntnisse haben unser Wissen über Präventionsmaßnahmen genauso verändert wie die frühe Diagnostik und Therapie von Eltern und Säuglingen. Alle, die mit Eltern und Säuglingen arbeiten und diese auf ihrem Entwicklungsweg begleiten - Geburtshelfer, Hebammen, Kinderärzte, Krankenschwestern und Pfleger, Psychologen, Sozialarbeiter, Pädagogen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Logopäden, Erzieher, Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeuten sowie Seelsorger und Juristen -, bringt dieses Buch auf den neuesten Forschungsstand. Zusätzlich gibt es zahlreiche gut umsetzbare Anregungen für die tägliche Arbeit. Mit Beiträgen von Heidelise Als, Gisa Aschersleben, Joachim Bauer, Joachim Bensel, Niels Birbaumer, Doris Bischof-Köhler, Klas Blomgren, T. Berry Brazelton, Karl Heinz Brisch, Judit Gervai, Maria Hernandez-Reif, Remo Largo, Maria Legerstee, Mechthild Papou'ek, Philippe Rochat, Björn Scheffler u. a.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bereits der Fetus - aber noch mehr der Säugling - verfügt über enorm differenzierte Kompetenzen, die ihn als ein menschliches Wesen kennzeichnen, das mit allen Möglichkeiten der Wahrnehmung auf Erfahrungssuche ausgerichtet ist. Dabei stehen die Interaktionen mit seinen Mitmenschen im Vordergrund. Diese Erkenntnisse haben unser Wissen über Präventionsmaßnahmen genauso verändert wie die frühe Diagnostik und Therapie von Eltern und Säuglingen. Alle, die mit Eltern und Säuglingen arbeiten und diese auf ihrem Entwicklungsweg begleiten - Geburtshelfer, Hebammen, Kinderärzte, Krankenschwestern und Pfleger, Psychologen, Sozialarbeiter, Pädagogen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Logopäden, Erzieher, Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeuten sowie Seelsorger und Juristen -, bringt dieses Buch auf den neuesten Forschungsstand. Zusätzlich gibt es zahlreiche gut umsetzbare Anregungen für die tägliche Arbeit. Mit Beiträgen von Heidelise Als, Gisa Aschersleben, Joachim Bauer, Joachim Bensel, Niels Birbaumer, Doris Bischof-Köhler, Klas Blomgren, T. Berry Brazelton, Karl Heinz Brisch, Judit Gervai, Maria Hernandez-Reif, Remo Largo, Maria Legerstee, Mechthild Papou'ek, Philippe Rochat, Björn Scheffler u. a.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung by
Cover of the book Flow. Das Geheimnis des Glücks by
Cover of the book Das Nest by
Cover of the book Die Othello-Falle by
Cover of the book Richard Wagner und seine Medien by
Cover of the book An Bord der Smaragdsturm by
Cover of the book Das Erwachen des Feuers by
Cover of the book Sehnsucht by
Cover of the book Die blinden Flecken der 68er Bewegung by
Cover of the book Ich und du und Müllers Kuh by
Cover of the book Fabelhafte Eigenschaften by
Cover of the book Gejagt by
Cover of the book Achtsamkeit und Mitgefühl by
Cover of the book Ein ganz normales Pogrom by
Cover of the book Der Thron von Melengar by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy