Der steinige Weg zum Frieden von Campo Formio

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der steinige Weg zum Frieden von Campo Formio by Peter Hubertus Erdmann, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hubertus Erdmann ISBN: 9783640657124
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Peter Hubertus Erdmann
ISBN: 9783640657124
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Der Reichsdeputationshauptschluss' - Einführung in das Studium der neueren Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im italienischen Dorf Campo Formio unterzeichnete Friedensvertrag beendete 1797 den 1. Koalitionskrieg zwischen der Monarchie Österreich und der Republik Frankreich. Aus diesem Staatsvertrag ergaben sich durch die Federführungen General Napoleon Bonapartes und seines österreichischen Pendants Graf Phillip Cobenzl weitreichende Konsequenzen für das Antlitz Europas: Alte Staaten vergingen, wie z.B. die Republik Venedig nach 1100jähriger Dogenherrschaft mittels einer österreichischen Annexion; neue Staaten entstanden, etwa die 'Cisalpinische Republik' oder die 'Ligurische Republik' in Italien. Hinzu kam, dass der Frieden von Campo Formio mit zur Demolition des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation beigetrug. Je folgenreicher und wichtiger ein Vertrag, desto mehr wird um ihn von allen Seiten gerungen. Die Brisanz des Vertrages von Campo Formio zeigte sich nicht zuletzt daran, dass verschiedene Faktoren die Verhandlungen in einem derartigen Ausmaß störten, wodurch es einige Male beinahe zu einem erneuten Kriegsausbruch gekommen wäre. Aufgrund einiger dieser Faktoren dürfte man heute streng genommen gar nicht von einem Frieden von Campo Formio reden! Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit soll nun darin bestehen, genauer auf die Schwierigkeiten bei der Vertragserstellung einzugehen - dem steinige Weg zum Frieden wird somit deskriptiv nachgegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Der Reichsdeputationshauptschluss' - Einführung in das Studium der neueren Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im italienischen Dorf Campo Formio unterzeichnete Friedensvertrag beendete 1797 den 1. Koalitionskrieg zwischen der Monarchie Österreich und der Republik Frankreich. Aus diesem Staatsvertrag ergaben sich durch die Federführungen General Napoleon Bonapartes und seines österreichischen Pendants Graf Phillip Cobenzl weitreichende Konsequenzen für das Antlitz Europas: Alte Staaten vergingen, wie z.B. die Republik Venedig nach 1100jähriger Dogenherrschaft mittels einer österreichischen Annexion; neue Staaten entstanden, etwa die 'Cisalpinische Republik' oder die 'Ligurische Republik' in Italien. Hinzu kam, dass der Frieden von Campo Formio mit zur Demolition des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation beigetrug. Je folgenreicher und wichtiger ein Vertrag, desto mehr wird um ihn von allen Seiten gerungen. Die Brisanz des Vertrages von Campo Formio zeigte sich nicht zuletzt daran, dass verschiedene Faktoren die Verhandlungen in einem derartigen Ausmaß störten, wodurch es einige Male beinahe zu einem erneuten Kriegsausbruch gekommen wäre. Aufgrund einiger dieser Faktoren dürfte man heute streng genommen gar nicht von einem Frieden von Campo Formio reden! Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit soll nun darin bestehen, genauer auf die Schwierigkeiten bei der Vertragserstellung einzugehen - dem steinige Weg zum Frieden wird somit deskriptiv nachgegangen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book 'Büffelsoldaten' by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Rudyard Kipling`s Perception of Canada by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Role and Function of Stock Markets by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Cooperative Learning in Elementary School by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Does the USA represent an empire in international relations? by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Considering the Possibility of Life on Mars by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Influence of John Locke's Political Philosophy on the Formation of a Revolutionary Spirit in America by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book British-American relations in the 1920s by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Is the idea of a Jewish State anachronistic, based on 19th century ideology, and incompatible with 21st century values? by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Heart of Darkness by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Do we Find Absolute Synonymy in the English Language? - An Analysis of Internet-Texts Dealing with the 11th September 2001 by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Stadtmarketing als integrierter Ansatz der Stadtentwicklungspolitik by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Chances and challenges. The consequences for the Baltic states' foreign and security policy after EU and NATO enlargement. by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book How far did the impact of western education on Africans vary between different territories or colonies in terms of their struggle for independence? by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Rechtsfragen des Klonens menschlicher Embryonen by Peter Hubertus Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy