Der steinige Weg zum Frieden von Campo Formio

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der steinige Weg zum Frieden von Campo Formio by Peter Hubertus Erdmann, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hubertus Erdmann ISBN: 9783640657124
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Peter Hubertus Erdmann
ISBN: 9783640657124
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Der Reichsdeputationshauptschluss' - Einführung in das Studium der neueren Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im italienischen Dorf Campo Formio unterzeichnete Friedensvertrag beendete 1797 den 1. Koalitionskrieg zwischen der Monarchie Österreich und der Republik Frankreich. Aus diesem Staatsvertrag ergaben sich durch die Federführungen General Napoleon Bonapartes und seines österreichischen Pendants Graf Phillip Cobenzl weitreichende Konsequenzen für das Antlitz Europas: Alte Staaten vergingen, wie z.B. die Republik Venedig nach 1100jähriger Dogenherrschaft mittels einer österreichischen Annexion; neue Staaten entstanden, etwa die 'Cisalpinische Republik' oder die 'Ligurische Republik' in Italien. Hinzu kam, dass der Frieden von Campo Formio mit zur Demolition des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation beigetrug. Je folgenreicher und wichtiger ein Vertrag, desto mehr wird um ihn von allen Seiten gerungen. Die Brisanz des Vertrages von Campo Formio zeigte sich nicht zuletzt daran, dass verschiedene Faktoren die Verhandlungen in einem derartigen Ausmaß störten, wodurch es einige Male beinahe zu einem erneuten Kriegsausbruch gekommen wäre. Aufgrund einiger dieser Faktoren dürfte man heute streng genommen gar nicht von einem Frieden von Campo Formio reden! Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit soll nun darin bestehen, genauer auf die Schwierigkeiten bei der Vertragserstellung einzugehen - dem steinige Weg zum Frieden wird somit deskriptiv nachgegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Der Reichsdeputationshauptschluss' - Einführung in das Studium der neueren Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im italienischen Dorf Campo Formio unterzeichnete Friedensvertrag beendete 1797 den 1. Koalitionskrieg zwischen der Monarchie Österreich und der Republik Frankreich. Aus diesem Staatsvertrag ergaben sich durch die Federführungen General Napoleon Bonapartes und seines österreichischen Pendants Graf Phillip Cobenzl weitreichende Konsequenzen für das Antlitz Europas: Alte Staaten vergingen, wie z.B. die Republik Venedig nach 1100jähriger Dogenherrschaft mittels einer österreichischen Annexion; neue Staaten entstanden, etwa die 'Cisalpinische Republik' oder die 'Ligurische Republik' in Italien. Hinzu kam, dass der Frieden von Campo Formio mit zur Demolition des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation beigetrug. Je folgenreicher und wichtiger ein Vertrag, desto mehr wird um ihn von allen Seiten gerungen. Die Brisanz des Vertrages von Campo Formio zeigte sich nicht zuletzt daran, dass verschiedene Faktoren die Verhandlungen in einem derartigen Ausmaß störten, wodurch es einige Male beinahe zu einem erneuten Kriegsausbruch gekommen wäre. Aufgrund einiger dieser Faktoren dürfte man heute streng genommen gar nicht von einem Frieden von Campo Formio reden! Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit soll nun darin bestehen, genauer auf die Schwierigkeiten bei der Vertragserstellung einzugehen - dem steinige Weg zum Frieden wird somit deskriptiv nachgegangen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Speisung der Viertausend (Mt 15,32-39). Eine semiotische Analyse by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Dynamics, Magnitude and Scope of MRSA Health Care Associated Infection Concomitant with the Politics in the NHS on the Health Act 2006 by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Traffic Planning in China - Need for and possibility of integrated traffic planning in the People's Republic of China by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Analysis of the structure, contrasts, and complex of the lost love in The Raven by Edgar Allan Poe by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book On Vowel Fronting in German by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Driving Dutchman - An Application of the Prevalent Theories of Distributional Justice by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Chechen Identity: between social movement and 'identity makers' by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Possible Accession of Turkey to the EU. A Turkish and a German Perspective by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Zukunftsfähige Arbeitsplätze in den OECD-Staaten by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Kultur à la Clifford Geertz - der Ethnologe als Autor by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Chinua Achebe's Things Fall Apart - Bridging Cultural Differences by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Wir selbst sind Zeit by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Classical Social Contract Theory by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Role Of Creative Altruism In Global Management by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Irish and the American Civil War by Peter Hubertus Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy