Der Stern über dem Walde

Mit psychologischem Feinsinn und großer sprachlicher Suggestivkraft beschreibt Stefan Zweig eine unwahrscheinliche Liebesbeziehung

Fiction & Literature, Short Stories, Classics
Cover of the book Der Stern über dem Walde by Stefan Zweig, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9788087664568
Publisher: e-artnow Publication: January 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9788087664568
Publisher: e-artnow
Publication: January 1, 2013
Imprint:
Language: German

Die Hauptperson der Erzählung ist der im Rivierahotel arbeitende Kellner François. Beim Bedienen der Gräfin Ostrowska wird er innerlich verzaubert und spürt tiefe Verehrung für ihre Person. Mit einer treuen, begehrungslosen Liebe dient er ihr unbemerkt und saugt jeden ihrer Befehle auf um in ihrer Nähe zu sein. Als er jedoch vernehmen muss, dass die Gräfin mit dem Zug abreist, bricht das mit einem mal an Farbe gewonnene Leben von François zusammen. Nach anfänglichen Gedanken ihr nachzureisen, nimmt er sein weniges Geld, um damit einen ganz besonderen, letzten Blumenstrauß für seine Angebetete zu erstehen. Hiernach treiben ihn Todesgedanken umher, die ihn schließlich zum Gleis führen, auf dem der Zug der Gräfin Ostrowska entlang fahren wird. Mit einem einsamen Stern im Blick legt sich François auf die Schienen und lässt sein Leben durch den Zug, in dem seine Angebetete sitzt, beenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Hauptperson der Erzählung ist der im Rivierahotel arbeitende Kellner François. Beim Bedienen der Gräfin Ostrowska wird er innerlich verzaubert und spürt tiefe Verehrung für ihre Person. Mit einer treuen, begehrungslosen Liebe dient er ihr unbemerkt und saugt jeden ihrer Befehle auf um in ihrer Nähe zu sein. Als er jedoch vernehmen muss, dass die Gräfin mit dem Zug abreist, bricht das mit einem mal an Farbe gewonnene Leben von François zusammen. Nach anfänglichen Gedanken ihr nachzureisen, nimmt er sein weniges Geld, um damit einen ganz besonderen, letzten Blumenstrauß für seine Angebetete zu erstehen. Hiernach treiben ihn Todesgedanken umher, die ihn schließlich zum Gleis führen, auf dem der Zug der Gräfin Ostrowska entlang fahren wird. Mit einem einsamen Stern im Blick legt sich François auf die Schienen und lässt sein Leben durch den Zug, in dem seine Angebetete sitzt, beenden.

More books from e-artnow

Cover of the book Zeitgeist und Berner Geist (Politischer Roman) by Stefan Zweig
Cover of the book KING ARTHUR - Ultimate Collection: 10 Books of Myths, Tales & The History Behind The Legendary King and His Knights by Stefan Zweig
Cover of the book Los mejores cuentos de Edgar Allan Poe (con índice activo) by Stefan Zweig
Cover of the book OEuvres complètes de Pierre Corneille: Théâtre, Poésie et Théorie littéraire (L'édition intégrale - 37 titres) by Stefan Zweig
Cover of the book SHADOW MOUNTAIN (A Western Mystery) by Stefan Zweig
Cover of the book Around the World in 80 Days by Stefan Zweig
Cover of the book Little Nemo - The Complete Comic Strips (1911) by Winsor McCay (Platinum Age Vintage Comics) by Stefan Zweig
Cover of the book Gedichte: Ein und kein Frühlingsgedicht und 45 weitere Gedichte by Stefan Zweig
Cover of the book Julius Cäsar / Julius Caesar - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Stefan Zweig
Cover of the book Die Sophie Wörishöffer-Abenteuerromane: Robert der Schiffsjunge, Das Naturforscherschiff, Onnen Visser, Gerettet aus Sibirien & Kreuz und quer durch Indien by Stefan Zweig
Cover of the book Myths And Legends Of Ancient Greece And Rome - Unabridged by Stefan Zweig
Cover of the book Gedichte by Stefan Zweig
Cover of the book Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus by Stefan Zweig
Cover of the book MALCOLM & THE MARQUIS'S SECRET: Complete Marquise of Lossie Collection (Adventure Classic) by Stefan Zweig
Cover of the book Der Koran - Zwei deutsche Übersetzungen in einem Buch by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy