Der unsichtbare Mensch

Wie die Anonymität im Internet unsere Gesellschaft verändert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Der unsichtbare Mensch by Ingrid Brodnig, Czernin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingrid Brodnig ISBN: 9783707604849
Publisher: Czernin Verlag Publication: January 27, 2014
Imprint: Language: German
Author: Ingrid Brodnig
ISBN: 9783707604849
Publisher: Czernin Verlag
Publication: January 27, 2014
Imprint:
Language: German
Von hasserfüllten Postings über Facebook bis hin zur Enthüllungsplattform Wikileaks: Die Anonymität ist zu einem zentralen Thema des 21. Jahrhunderts geworden. Wann ist die Geheimhaltung der eigenen Identität berechtigt und notwendig? Und wann wird sie als schützender Mantel missbraucht? Seit jeher, in absoluten Systemen oder Krisenzeiten, kann Anonymität lebensnotwendig sein. Derzeit stellt uns der Balanceakt zwischen dem schützenswerten Recht auf Privatsphäre und dem Bedürfnis nach einem respektvollen Zusammenleben vor neue Herausforderungen. Gerade im Netz zeigt sich die Schattenseite der Namenlosigkeit, in Onlineforen wütet die anonyme Masse. Denn die scheinbare Unsichtbarkeit im Netz enthemmt virtuelle Diskussionen maßgeblich. Ingrid Brodnig, netzpolitische Redakteurin in Wien, hat die Geschichte der Anonymität aufgearbeitet und erklärt, wie das Internet die Debatte nun zusätzlich anheizt. Sie liefert keine einfachen Antworten, sondern brauchbare Vorschläge, wie man sowohl Cyberaktivisten schützen als auch moderne Heckenschützen entwaffnen kann. Mit einem Vorwort von Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institut.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Von hasserfüllten Postings über Facebook bis hin zur Enthüllungsplattform Wikileaks: Die Anonymität ist zu einem zentralen Thema des 21. Jahrhunderts geworden. Wann ist die Geheimhaltung der eigenen Identität berechtigt und notwendig? Und wann wird sie als schützender Mantel missbraucht? Seit jeher, in absoluten Systemen oder Krisenzeiten, kann Anonymität lebensnotwendig sein. Derzeit stellt uns der Balanceakt zwischen dem schützenswerten Recht auf Privatsphäre und dem Bedürfnis nach einem respektvollen Zusammenleben vor neue Herausforderungen. Gerade im Netz zeigt sich die Schattenseite der Namenlosigkeit, in Onlineforen wütet die anonyme Masse. Denn die scheinbare Unsichtbarkeit im Netz enthemmt virtuelle Diskussionen maßgeblich. Ingrid Brodnig, netzpolitische Redakteurin in Wien, hat die Geschichte der Anonymität aufgearbeitet und erklärt, wie das Internet die Debatte nun zusätzlich anheizt. Sie liefert keine einfachen Antworten, sondern brauchbare Vorschläge, wie man sowohl Cyberaktivisten schützen als auch moderne Heckenschützen entwaffnen kann. Mit einem Vorwort von Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institut.

More books from Czernin Verlag

Cover of the book Gottes Werk und unser Beitrag by Ingrid Brodnig
Cover of the book Das kleine ABC des Staatsbesuches by Ingrid Brodnig
Cover of the book Frühstück in Helsinki by Ingrid Brodnig
Cover of the book Das Echo-Prinzip by Ingrid Brodnig
Cover of the book Handbuch gegen Vorurteile by Ingrid Brodnig
Cover of the book Töpfern auf Kreta by Ingrid Brodnig
Cover of the book Die Asylfalle by Ingrid Brodnig
Cover of the book Congress mit Damen by Ingrid Brodnig
Cover of the book Das Weihnachtsdinner. Das Wunder von Böheimkirchen by Ingrid Brodnig
Cover of the book Politik 2.0 by Ingrid Brodnig
Cover of the book Bist du wahnsinnig geworden? by Ingrid Brodnig
Cover of the book Die Benes-Dekrete by Ingrid Brodnig
Cover of the book Warum Demokratie Parteien braucht by Ingrid Brodnig
Cover of the book Das Schwert des Ostens by Ingrid Brodnig
Cover of the book Abwärts by Ingrid Brodnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy