Der verschenkte Himmel

Ein Abriss der Raketenentwicklung bis 1945 – der Harz als eine Keimzelle

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Aeronautics & Astronautics
Cover of the book Der verschenkte Himmel by Bernd Sternal, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Sternal ISBN: 9783741249143
Publisher: Books on Demand Publication: June 30, 2016
Imprint: Language: German
Author: Bernd Sternal
ISBN: 9783741249143
Publisher: Books on Demand
Publication: June 30, 2016
Imprint:
Language: German
Die ersten Ideen und Visionen zu künstlichen, fliegenden Objekten stammen bereits aus der Antike. Schon das Alte Testament und seine Vorgängerschriften geben uns konkrete Hinweise auf derartige Flugkörper, die wir heute als Raketen bezeichnen. Zu allen Zeiten haben sich „Techniker“, die wir heute Ingenieure nennen, mit diesem Traum vom Fliegen beschäftigt – sie wollten in den Himmel vordringen. Doch über die Jahrtausende und Jahrhunderte hinweg blieb es ein Traum, von einigen wenigen einfachen Versuchen abgesehen. Es fehlten den Menschen einfach die technischen und naturwissenschaftlichen Voraussetzungen, um die Ideen in der Praxis umsetzen zu können. Erst im 20. Jahrhundert – nach dem Ersten Weltkrieg – konnte begonnen werden, neben der Theorie sich diesem Menschheitstraum auch in der Praxis zu zuwenden. Allen voran waren es deutsche Wissenschaftler und Ingenieure, die bis 1945 den „Raketentraum“ vorantrieben. Leider wurden jedoch das technische Potential und der Erfindungsreichtum der deutschen Ingenieure von den Nationalsozialisten in die falschen Bahnen gelenkt und ausschließlich zur Kriegsführung eingesetzt. Von allen den Ideen, Erfindungen und Visionen sowie von den Menschen, die dahinterstanden, beginnend in der Antike bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, berichtet dieses Buch, das zudem von 67 seltenen Abbildungen ergänzt wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die ersten Ideen und Visionen zu künstlichen, fliegenden Objekten stammen bereits aus der Antike. Schon das Alte Testament und seine Vorgängerschriften geben uns konkrete Hinweise auf derartige Flugkörper, die wir heute als Raketen bezeichnen. Zu allen Zeiten haben sich „Techniker“, die wir heute Ingenieure nennen, mit diesem Traum vom Fliegen beschäftigt – sie wollten in den Himmel vordringen. Doch über die Jahrtausende und Jahrhunderte hinweg blieb es ein Traum, von einigen wenigen einfachen Versuchen abgesehen. Es fehlten den Menschen einfach die technischen und naturwissenschaftlichen Voraussetzungen, um die Ideen in der Praxis umsetzen zu können. Erst im 20. Jahrhundert – nach dem Ersten Weltkrieg – konnte begonnen werden, neben der Theorie sich diesem Menschheitstraum auch in der Praxis zu zuwenden. Allen voran waren es deutsche Wissenschaftler und Ingenieure, die bis 1945 den „Raketentraum“ vorantrieben. Leider wurden jedoch das technische Potential und der Erfindungsreichtum der deutschen Ingenieure von den Nationalsozialisten in die falschen Bahnen gelenkt und ausschließlich zur Kriegsführung eingesetzt. Von allen den Ideen, Erfindungen und Visionen sowie von den Menschen, die dahinterstanden, beginnend in der Antike bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, berichtet dieses Buch, das zudem von 67 seltenen Abbildungen ergänzt wird.

More books from Books on Demand

Cover of the book Amok by Bernd Sternal
Cover of the book Helicopter Money - 8 by Bernd Sternal
Cover of the book Jézabel by Bernd Sternal
Cover of the book Horny Sex Stories - Groupsex is hot by Bernd Sternal
Cover of the book Blickwechsel by Bernd Sternal
Cover of the book Die Sprache der Niere (Harnwege) by Bernd Sternal
Cover of the book Herz-Sprache by Bernd Sternal
Cover of the book Erfolgsplanung Karriere mit Selbstvermarktung des Intellektuellen Kapitals by Bernd Sternal
Cover of the book Skya - Das Luftland by Bernd Sternal
Cover of the book Die Glückseligkeit des Himmels by Bernd Sternal
Cover of the book Trois Discours sur la condition des Grands suivi de Prière pour demander à Dieu le bon usage des maladies by Bernd Sternal
Cover of the book Reisebriefe vom Kriegsschauplatz by Bernd Sternal
Cover of the book Le Capitan by Bernd Sternal
Cover of the book Schnellrechnen ohne Taschenrechner by Bernd Sternal
Cover of the book Das Kunstwerk der Zukunft by Bernd Sternal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy