Des deutschen Spießers Wunderhorn

Novellen

Science Fiction & Fantasy, Fantasy
Cover of the book Des deutschen Spießers Wunderhorn by Gustav Meyrink, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gustav Meyrink ISBN: 9783843804691
Publisher: marixverlag Publication: May 19, 2015
Imprint: Language: German
Author: Gustav Meyrink
ISBN: 9783843804691
Publisher: marixverlag
Publication: May 19, 2015
Imprint:
Language: German

»Was muss man nicht alles tun, wenn man nun schon einmal unter Orang-Utans leben muss?« Meyrink, Des deutschen Spießers Wunderhorn Mit beißender Ironie widmet sich Gustav Meyrink in der Novellensammlung »Des deutschen Spießers Wunderhorn« den Auswüchsen der Gesellschaft seiner Zeit. Seine Kritik an unterschiedlichsten sozialen Schichten macht deutlich, dass sich seine Genialität nicht nur im Genre des Phantastischen und des Übersinnlichen bewegt. Zwar trifft der Leser auch im »Wunderhorn« auf beide Elemente, die Meyrink späterhin am meisten ausmachen, doch soll er hier weniger den Schatten und den Nebel fremder Realitäten fürchten und erleben, sondern vielmehr die Absurditäten des Menschseins. Wie bereits im »Golem«, dem ersten Band unserer kommentierten Meyrink-Ausgabe, ist auch in »Des deutschen Spießers Wunderhorn« häufig die Stadt Prag Schauplatz des oft absurden, hin und wieder unheimlich-übersinnlich anmutenden Geschehens seiner aus Parodien, Satiren und Kurzgeschichten bestehenden Novellensammlung. Meyrink zeigt sich hier deutlich lebensnah und doch gleichzeitig über der Lebenswelt schwebend, deren dunkle Ecken und Nischen aufdeckend und verlachend, während die eine Hand doch mahnend den Zeigefinger hebt. Denn der Spießer jeglicher sozialer Schichten betrügt sich selbst, indem er mehr den Schein als das Sein lebt, was auf Dauer nicht gut gehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Was muss man nicht alles tun, wenn man nun schon einmal unter Orang-Utans leben muss?« Meyrink, Des deutschen Spießers Wunderhorn Mit beißender Ironie widmet sich Gustav Meyrink in der Novellensammlung »Des deutschen Spießers Wunderhorn« den Auswüchsen der Gesellschaft seiner Zeit. Seine Kritik an unterschiedlichsten sozialen Schichten macht deutlich, dass sich seine Genialität nicht nur im Genre des Phantastischen und des Übersinnlichen bewegt. Zwar trifft der Leser auch im »Wunderhorn« auf beide Elemente, die Meyrink späterhin am meisten ausmachen, doch soll er hier weniger den Schatten und den Nebel fremder Realitäten fürchten und erleben, sondern vielmehr die Absurditäten des Menschseins. Wie bereits im »Golem«, dem ersten Band unserer kommentierten Meyrink-Ausgabe, ist auch in »Des deutschen Spießers Wunderhorn« häufig die Stadt Prag Schauplatz des oft absurden, hin und wieder unheimlich-übersinnlich anmutenden Geschehens seiner aus Parodien, Satiren und Kurzgeschichten bestehenden Novellensammlung. Meyrink zeigt sich hier deutlich lebensnah und doch gleichzeitig über der Lebenswelt schwebend, deren dunkle Ecken und Nischen aufdeckend und verlachend, während die eine Hand doch mahnend den Zeigefinger hebt. Denn der Spießer jeglicher sozialer Schichten betrügt sich selbst, indem er mehr den Schein als das Sein lebt, was auf Dauer nicht gut gehen kann.

More books from marixverlag

Cover of the book Das Bildnis des Dorian Gray by Gustav Meyrink
Cover of the book Om mani padme hum by Gustav Meyrink
Cover of the book Nichts ist wahr, alles ist erlaubt by Gustav Meyrink
Cover of the book Geschichten vom lieben Gott by Gustav Meyrink
Cover of the book Die Völkerwanderung by Gustav Meyrink
Cover of the book Kleine Geschichte der Zeit by Gustav Meyrink
Cover of the book Entdeckungsreisen in China by Gustav Meyrink
Cover of the book Wie ich mich auf dich freue! by Gustav Meyrink
Cover of the book Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht by Gustav Meyrink
Cover of the book Der Amerikanische Bürgerkrieg by Gustav Meyrink
Cover of the book Nordwestpassage by Gustav Meyrink
Cover of the book Liebesbriefe großer Frauen by Gustav Meyrink
Cover of the book Zu den Klippen von Vanikoro by Gustav Meyrink
Cover of the book Reise in den Äussersten Norden und Osten Sibiriens by Gustav Meyrink
Cover of the book Lehrbuch des Kreativen Schreibens by Gustav Meyrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy