Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay

Ein Essay

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Martin Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Weber ISBN: 9783638864091
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Weber
ISBN: 9783638864091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Potsdam, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesregierung ist 'finster entschlossen', einen eigenen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen anzustreben und 'von dem Geeiere weg[zu]kommen', das bisher ihre Haltung in dieser Frage bestimmte (FAZ, 12.5.04). Dieses Ansinnen ist ein Ausdruck dessen, was unter dem Begriff 'neue deutsche Außenpolitik' firmiert. Nach einer Annäherung an den Inhalt dieses Begriffes, werde ich die dazu geführten wissenschaftlichen Debatten darstellen. Die Ursachen für die dort ausgeprägt skeptische Bewertung der aktuellen Außenpolitik, werden zu großen Teilen bei den außenpolitischen Eliten fest gemacht. Im Anschluss werde ich daher erörtern, wer die außenpolitischen Eliten sind und wo ihre Defizite liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Potsdam, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesregierung ist 'finster entschlossen', einen eigenen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen anzustreben und 'von dem Geeiere weg[zu]kommen', das bisher ihre Haltung in dieser Frage bestimmte (FAZ, 12.5.04). Dieses Ansinnen ist ein Ausdruck dessen, was unter dem Begriff 'neue deutsche Außenpolitik' firmiert. Nach einer Annäherung an den Inhalt dieses Begriffes, werde ich die dazu geführten wissenschaftlichen Debatten darstellen. Die Ursachen für die dort ausgeprägt skeptische Bewertung der aktuellen Außenpolitik, werden zu großen Teilen bei den außenpolitischen Eliten fest gemacht. Im Anschluss werde ich daher erörtern, wer die außenpolitischen Eliten sind und wo ihre Defizite liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Präimplantationsdiagnostik - Fluch oder Segen? by Martin Weber
Cover of the book Modelle und Algorithmen der Bestellpolitikplanung unter besonderer Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendbarkeit by Martin Weber
Cover of the book Schafft Kanada das? Eine Analyse der kanadischen Integrationspolitik by Martin Weber
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Martin Weber
Cover of the book Hexenprozesse vor dem Reichskammergericht by Martin Weber
Cover of the book Schwimmen und Schwimmen lernen gestern und heute by Martin Weber
Cover of the book Staatsrecht. Umfassende Erläuterung by Martin Weber
Cover of the book Is Grammaticalization Unidirectional? by Martin Weber
Cover of the book Ethik der Sozialen Arbeit by Martin Weber
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Martin Weber
Cover of the book Selbstsozialisation (Luhmann) und Habitualisierung (Bourdieu) by Martin Weber
Cover of the book Tiefenpsychologie: Literaturrecherche und Beantwortung vorgegebener Fragen by Martin Weber
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Martin Weber
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Martin Weber
Cover of the book 'Briefe eines russischen Reisenden'. Nikolay Karamzin und sein Verhältnis zur Französischen Revolution by Martin Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy