Die Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen und die Bedeutung der klassischen Konditionierung im Kontext

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen und die Bedeutung der klassischen Konditionierung im Kontext by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668126459
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668126459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,2, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Forschungsarbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Konsumentenverhalten von bestimmten äußeren Reizen (hier: Hintergrundmusik) beeinflusst wird und welche Rolle die klassische Konditionierung dabei spielt. Folglich wird in einem Experiment mit 100 Versuchspersonen im Alter von 50 bis 70 Jahren untersucht, ob ein bestimmter musikalischer Reiz das Buchungsverhalten der Versuchspersonen erhöhen kann bei gleichzeitiger Absenkung ihrer Herzfrequenz. Hierzu werden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt: Gruppe A ist die Kontrollgruppe, Gruppe B die Treatmentgruppe. Beiden Gruppen wird ein kurzer Werbespot eines Touristikunternehmens, spezialisiert auf Kreuzfahrten, gezeigt. Dabei unterscheidet sich der betrachtete Werbespot lediglich durch die Musikauswahl. Während die Kontrollgruppe beim Ansehen des Werbespots von einem fröhlichen Jingle begleitet wird, ertönt bei der Treatmentgruppe im Hintergrund ruhige Klaviermusik. Zusätzlich wird während des ganzen Betrachtungsvorgangs die Herzfrequenz der VP gemessen und sie werden anschließend dazu befragt, ob sie nach Betrachtung des jeweiligen Werbespots eine Kreuzfahrt bei dem Unternehmen buchen würden oder nicht. Bevor im Methodenteil die statistischen Messverfahren durchgeführt und später die resultierenden Ergebnisse diskutiert werden, erläutere ich vorerst in der Einführung die theoretischen wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema der 'Klassischen Konditionierung' und ihrer Bedeutung für die Werbeindustrie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,2, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Forschungsarbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Konsumentenverhalten von bestimmten äußeren Reizen (hier: Hintergrundmusik) beeinflusst wird und welche Rolle die klassische Konditionierung dabei spielt. Folglich wird in einem Experiment mit 100 Versuchspersonen im Alter von 50 bis 70 Jahren untersucht, ob ein bestimmter musikalischer Reiz das Buchungsverhalten der Versuchspersonen erhöhen kann bei gleichzeitiger Absenkung ihrer Herzfrequenz. Hierzu werden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt: Gruppe A ist die Kontrollgruppe, Gruppe B die Treatmentgruppe. Beiden Gruppen wird ein kurzer Werbespot eines Touristikunternehmens, spezialisiert auf Kreuzfahrten, gezeigt. Dabei unterscheidet sich der betrachtete Werbespot lediglich durch die Musikauswahl. Während die Kontrollgruppe beim Ansehen des Werbespots von einem fröhlichen Jingle begleitet wird, ertönt bei der Treatmentgruppe im Hintergrund ruhige Klaviermusik. Zusätzlich wird während des ganzen Betrachtungsvorgangs die Herzfrequenz der VP gemessen und sie werden anschließend dazu befragt, ob sie nach Betrachtung des jeweiligen Werbespots eine Kreuzfahrt bei dem Unternehmen buchen würden oder nicht. Bevor im Methodenteil die statistischen Messverfahren durchgeführt und später die resultierenden Ergebnisse diskutiert werden, erläutere ich vorerst in der Einführung die theoretischen wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema der 'Klassischen Konditionierung' und ihrer Bedeutung für die Werbeindustrie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität? by Anonym
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik. Eine neue Basis für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in den Grundschulen in Bremen by Anonym
Cover of the book Jugendkultur und Popmusik - Techno by Anonym
Cover of the book Frauenüberschuss an der Grundschule? by Anonym
Cover of the book Der fachgerechte Einbau einer Festplatte in ein Gehäuse für den mobilen Einsatz (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Anonym
Cover of the book Problemfall 'Kindertaufe'- Zum Taufritus in seiner ursprünglichen Bedeutung und der Umsetzung in der heutigen Zeit by Anonym
Cover of the book Die X-Files in der Tradition des Film Noir by Anonym
Cover of the book A Comprehensive Linguistically Study of Compound Words in India by Anonym
Cover of the book Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dänemarks mit seinen Nachbarn im Vergleich der Region Sønderjylland-Schleswig und der Öresundsregion by Anonym
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Anonym
Cover of the book Die europäische Erdgaspipeline 'Nabucco' by Anonym
Cover of the book Produktnamen in Russland by Anonym
Cover of the book Luthers Aussagen zur Taufe in seinen Katechismen und den Schmalkaldischen Artikeln by Anonym
Cover of the book Frühförderung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien by Anonym
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Sandlerstudie von Dr. R. Girtler by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy