Die Abweichungsgesetzgebung der Länder im Naturschutzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice, International
Cover of the book Die Abweichungsgesetzgebung der Länder im Naturschutzrecht by Felix Frhr. v. Stackelberg, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Frhr. v. Stackelberg ISBN: 9783642325953
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 23, 2012
Imprint: Springer Language: German
Author: Felix Frhr. v. Stackelberg
ISBN: 9783642325953
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 23, 2012
Imprint: Springer
Language: German

Die Arbeit behandelt die Abweichungsgesetzgebung der Länder am Beispiel des Naturschutzrechts. Die Landesgesetzgebung, die in Reaktion auf das nach dem Scheitern des Umweltgesetzbuchs erlassene neue Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG 2010) ergangen ist, stellt den ersten Anwendungsfall dieses neuen Kompetenztypus dar, der erst seit der Föderalismusreform 2006 existiert. Nach einer konzisen Übersicht über die Funktionsweise der Kompetenzen im Naturschutzrecht widmet sich der Autor der Frage, mit welcher Zielsetzung und mithilfe welcher konzeptioneller Ausgestaltungen die Landesgesetzgeber von ihren neuen Kompetenzen Gebrauch machen. Die abweichenden Regelungen in den bis Ende 2011 erlassenen Naturschutzgesetzen der Länder werden mit Blick auf thematische Abweichungsschwerpunkte und die Auswirkungen auf die Praxis der Rechtsanwendung analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit behandelt die Abweichungsgesetzgebung der Länder am Beispiel des Naturschutzrechts. Die Landesgesetzgebung, die in Reaktion auf das nach dem Scheitern des Umweltgesetzbuchs erlassene neue Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG 2010) ergangen ist, stellt den ersten Anwendungsfall dieses neuen Kompetenztypus dar, der erst seit der Föderalismusreform 2006 existiert. Nach einer konzisen Übersicht über die Funktionsweise der Kompetenzen im Naturschutzrecht widmet sich der Autor der Frage, mit welcher Zielsetzung und mithilfe welcher konzeptioneller Ausgestaltungen die Landesgesetzgeber von ihren neuen Kompetenzen Gebrauch machen. Die abweichenden Regelungen in den bis Ende 2011 erlassenen Naturschutzgesetzen der Länder werden mit Blick auf thematische Abweichungsschwerpunkte und die Auswirkungen auf die Praxis der Rechtsanwendung analysiert.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Supply Chain Management Under Fuzziness by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book The Cerebral Perivascular Cells by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book The Foot by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Soils, Plants and Clay Minerals by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Modern Theories of Many-Particle Systems in Condensed Matter Physics by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Erfolgreiche Teamleitung in der Pflege by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Biologie der Sinne by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Novel Synthesis and Characterization of Nanostructured Materials by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Innovation, Growth and Competitiveness by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Jacques Feldbau, Topologe by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Integrated Ground-Based Observing Systems by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Front Tracking for Hyperbolic Conservation Laws by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie als Theorie der Typizität by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Reviews of Physiology, Biochemistry and Pharmacology 158 by Felix Frhr. v. Stackelberg
Cover of the book Delikts- und Schadensersatzrecht by Felix Frhr. v. Stackelberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy