Die Armutsindustrie

Wie mit falschen Zahlen Politik gemacht wird

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Communism & Socialism, Politics, Practical Politics
Cover of the book Die Armutsindustrie by Michael Hörl, Verlag Frank&Frei
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hörl ISBN: 9783903236080
Publisher: Verlag Frank&Frei Publication: February 5, 2018
Imprint: Language: German
Author: Michael Hörl
ISBN: 9783903236080
Publisher: Verlag Frank&Frei
Publication: February 5, 2018
Imprint:
Language: German

Österreich war nie reicher als heute. Noch nie war dieser Reichtum gleichmäßiger verteilt und die Armut so gering. Trotzdem gelingt es einem linken Netzwerk aus NGOs, Institutionen, Vereinen, Parteien und Medien den Menschen einzureden, Österreich habe ein gewaltiges Armuts- und Gerechtigkeitsproblem. Dabei sind die Kennzahlen, die das beweisen sollen, künstlich hochgerechnet und höchst manipulativ. Die Medien übernehmen sie kritiklos, ohne sie zu überprüfen. Die Mittelschicht soll in Abstiegsangst versetzt werden. Die so verunsicherten Bürger kann man leichter lenken und ausbeuten. Dahinter steht ein ganzer "Industriezweig", der nichts produziert, sondern die Bürger moralisch erpresst und sich als Retter des kleinen Mannes aufspielt, mit dem Ziel, möglichst viele stressfreie Versorgungsposten im geschützten Bereich für sich und die Seinen zu schaffen. Michael Hörl zeigt in diesem Buch, mit welchen Methoden und zu welchem Zweck wir manipuliert werden. Er warnt eindringlich davor, die Gesellschaft aus reiner Macht- und Geldgier mit falschen Zahlen aufzuhetzen und zu spalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Österreich war nie reicher als heute. Noch nie war dieser Reichtum gleichmäßiger verteilt und die Armut so gering. Trotzdem gelingt es einem linken Netzwerk aus NGOs, Institutionen, Vereinen, Parteien und Medien den Menschen einzureden, Österreich habe ein gewaltiges Armuts- und Gerechtigkeitsproblem. Dabei sind die Kennzahlen, die das beweisen sollen, künstlich hochgerechnet und höchst manipulativ. Die Medien übernehmen sie kritiklos, ohne sie zu überprüfen. Die Mittelschicht soll in Abstiegsangst versetzt werden. Die so verunsicherten Bürger kann man leichter lenken und ausbeuten. Dahinter steht ein ganzer "Industriezweig", der nichts produziert, sondern die Bürger moralisch erpresst und sich als Retter des kleinen Mannes aufspielt, mit dem Ziel, möglichst viele stressfreie Versorgungsposten im geschützten Bereich für sich und die Seinen zu schaffen. Michael Hörl zeigt in diesem Buch, mit welchen Methoden und zu welchem Zweck wir manipuliert werden. Er warnt eindringlich davor, die Gesellschaft aus reiner Macht- und Geldgier mit falschen Zahlen aufzuhetzen und zu spalten.

More books from Practical Politics

Cover of the book El Poskirchnerismo by Michael Hörl
Cover of the book Revolution Stalled by Michael Hörl
Cover of the book Las 28 reglas de oro de la estrategia electoral: La competencia electoral es una guerra de percepciones que se gana en la mente del elector más que en la calle by Michael Hörl
Cover of the book Rainer Brüderle - Jetzt rede ich! by Michael Hörl
Cover of the book Die Chaos-Königin by Michael Hörl
Cover of the book Manual de análisis y diseño de políticas públicas by Michael Hörl
Cover of the book Building Security in Europe's New Borderlands by Michael Hörl
Cover of the book The Lost Majority by Michael Hörl
Cover of the book Gescheitert by Michael Hörl
Cover of the book Parliaments and Citizens by Michael Hörl
Cover of the book Broken Spring: An American-Israeli reporter's close-up view of how Egyptians lost their struggle for freedom by Michael Hörl
Cover of the book The Survivor by Michael Hörl
Cover of the book El retorno de los chamanes by Michael Hörl
Cover of the book De autoritaire verleiding by Michael Hörl
Cover of the book Honest Politics by Michael Hörl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy