Die auffallend vielen "Tode" des Martin Bormann

Für wen arbeitete Hitlers Sekretär nach 1945?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Practical Politics
Cover of the book Die auffallend vielen "Tode" des Martin Bormann by , Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783748113270
Publisher: Books on Demand Publication: October 16, 2018
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783748113270
Publisher: Books on Demand
Publication: October 16, 2018
Imprint:
Language: German

Martin Bormann, der ehemalige Reichsleiter der NSDAP und Sekretär Hitlers, auch als dessen Schatten bezeichnet, ist tot. Er wäre jetzt 118 Jahre alt. Die Zeiten von Methusalem sind allerdings schon sehr lange vorbei. Bormann starb nach allgemeiner Auffassung am 02.05.1945 in Berlin. Dennoch wurde er später zum Tode verurteilt und es wurde viele Jahre lang nach ihm gefahndet. Zahlreiche Meldungen über Sichtungen Bormanns in Europa, in Südamerika, ja sogar in den USA und in Ägypten sowie Festnahmen von Personen, die verdächtigt wurden, Bormann zu sein, machten ihn nach dem Krieg bekannter als er es vorher gewesen war. Die Frage, welche nach 1945 jahrzehntelang von verschiedenen Seiten gestellt wurde, die lautete: Wann und wo starb Bormann wirklich? Der SPIEGEL schrieb 1968: Von Anfang an glaubten ... viele Experten, dass Bormann die Flucht ins Ausland gelungen sei. Als man Anfang Dezember 1972 in Berlin Gebeine ausgrub, welche als die Bormanns bestätigt wurden, glaubte man, den Fall Bormann abgeschlossen zu haben. Es dauerte aber weitere 26 Jahre, also bis 1998, bis man die Identität der Gebeine als die Bormanns endgültig bestätigen konnte. Auch daran gab es danach weiter Zweifel, aber der Fall galt von nun an als endgültig gelöst. Man hatte mit modernsten Methoden herausgefunden, dass die Gebeine, die man 1972 in Berlin fand, von Bormann stammten, dass Bormann also tot war. Das wurde auch als Bestätigung dafür betrachtet, dass Bormann am 02.05.1945 in der Frühe in Berlin Selbstmord begangen habe. Dafür gibt es allerdings keine Beweise. Bewiesen wurde nur, dass Bormann spätestens am 07.12.1972 tot war. Es gibt zahlreiche Indizien dafür, dass er noch viele Jahre nach 1945 lebte. Wo aber lebte er und noch viel wichtiger, wie gelang es ihm zu entkommen, und wer half ihm dabei? Und für wen arbeitete Bormann nach seiner Flucht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Martin Bormann, der ehemalige Reichsleiter der NSDAP und Sekretär Hitlers, auch als dessen Schatten bezeichnet, ist tot. Er wäre jetzt 118 Jahre alt. Die Zeiten von Methusalem sind allerdings schon sehr lange vorbei. Bormann starb nach allgemeiner Auffassung am 02.05.1945 in Berlin. Dennoch wurde er später zum Tode verurteilt und es wurde viele Jahre lang nach ihm gefahndet. Zahlreiche Meldungen über Sichtungen Bormanns in Europa, in Südamerika, ja sogar in den USA und in Ägypten sowie Festnahmen von Personen, die verdächtigt wurden, Bormann zu sein, machten ihn nach dem Krieg bekannter als er es vorher gewesen war. Die Frage, welche nach 1945 jahrzehntelang von verschiedenen Seiten gestellt wurde, die lautete: Wann und wo starb Bormann wirklich? Der SPIEGEL schrieb 1968: Von Anfang an glaubten ... viele Experten, dass Bormann die Flucht ins Ausland gelungen sei. Als man Anfang Dezember 1972 in Berlin Gebeine ausgrub, welche als die Bormanns bestätigt wurden, glaubte man, den Fall Bormann abgeschlossen zu haben. Es dauerte aber weitere 26 Jahre, also bis 1998, bis man die Identität der Gebeine als die Bormanns endgültig bestätigen konnte. Auch daran gab es danach weiter Zweifel, aber der Fall galt von nun an als endgültig gelöst. Man hatte mit modernsten Methoden herausgefunden, dass die Gebeine, die man 1972 in Berlin fand, von Bormann stammten, dass Bormann also tot war. Das wurde auch als Bestätigung dafür betrachtet, dass Bormann am 02.05.1945 in der Frühe in Berlin Selbstmord begangen habe. Dafür gibt es allerdings keine Beweise. Bewiesen wurde nur, dass Bormann spätestens am 07.12.1972 tot war. Es gibt zahlreiche Indizien dafür, dass er noch viele Jahre nach 1945 lebte. Wo aber lebte er und noch viel wichtiger, wie gelang es ihm zu entkommen, und wer half ihm dabei? Und für wen arbeitete Bormann nach seiner Flucht?

More books from Books on Demand

Cover of the book Schizophrenie für Anfänger by
Cover of the book Optische Rhetorik by
Cover of the book Symposium: Soziale Nachhaltigkeit by
Cover of the book Music and Leadership by
Cover of the book Der Bahnpendler by
Cover of the book Die Notwendigkeit zu glauben und die Begabung zu irren by
Cover of the book Le fabuleux destin de Ratmaninoff by
Cover of the book Der Magnetiseur by
Cover of the book Züchtung faserreicher, ertragreicher und widerstandsfähiger Fasernesselklone by
Cover of the book Der Energieheimwerker Band 2 by
Cover of the book La Mort by
Cover of the book »Retail Innovation Days« der DHBW Heilbronn by
Cover of the book Photomodel-Posing by
Cover of the book "Oma, du bist eine blöde Kuh!" by
Cover of the book Im Zeichen des Lotus by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy