Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. - Fallbeispiel einer Stasis

Fallbeispiel einer Stasis

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. - Fallbeispiel einer Stasis by Florian Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Beer ISBN: 9783638712897
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Beer
ISBN: 9783638712897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Geschichte), Veranstaltung: Grundkurs: Stasis - Klassenkampf im klassischen Griechenland?, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit zu den Auseinandersetzungen in Megara soll, ausgehend von einer Darstellung der wechselnden innen- und außenpolitischen Verhältnisse der Stadt, ein Einblick in mögliche Hintergründe, Ursachen und Bedingungen der Stasis von 424 v. Chr. gegeben werden. Mit einem Überblick über die Geschichte der Stadt, der die Zeit der griechischen Kolonisation sowie des 6. und 5. Jahrhunderts umfaßt, sollen zunächst diejenigen Ereignisse dargestellt werden, die zum Verständnis des Verhaltens der verschiedenen Parteien während der Stasis hilfreich sind. Hierbei soll ein besonderer Schwerpunkt auf die außenpolitischen Verhältnisse der Stadt gelegt werden, die, wie mir scheint, eine entscheidende Bedingung der Stasis von 424 v. Chr. darstellen. An den geschichtlichen Überblick anknüpfen soll schließlich eine detaillierte Beschreibung der Ereignisse, die unmittelbar im Vorfeld der Stasis stattfanden. Gemeinsam mit einer Schilderung der Auseinandersetzungen selbst, soll auf diese Weise der analytische Teil der Arbeit vorbereitet werden. Ein eigenständiger Abschnitt behandelt hierbei das megarische psephisma, ein Dekret Athens, das eine See- und Handelsblockade Megaras, sowie halbjährliche Überfälle auf das Territorium der Stadt vorsah. Ein weiterer Abschnitt geht auf erste innere Auseinandersetzungen in der Stadt ein, zu denen es offenbar bereits um 427 v. Chr. gekommen war. In der Darstellung der Ereignisse, die im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen sollen, stützt sich die Arbeit auf Thukydides, dessen Berichte auch insgesamt als Hauptquelle anzusehen sind. Im analytischen Teil soll schließlich besonderes Augenmerk auf die politischen Kräfte in der Stadt gelegt werden. Neben einer Untersuchung des Verhaltens von Oligarchen und Demokraten soll insbesondere auf den demos eingegangen werden. Im Anschluß daran soll die enorme Bedeutung der außenpolitischen Verhältnisse, mit denen die Stadt konfrontiert war, verdeutlicht werden und auf die Frage eingegangen werden, inwieweit die Stasis in Megara als Fallbeispiel einer generellen Stasistheorie von Nutzen sein kann. Mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung Megaras soll die Arbeit schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Geschichte), Veranstaltung: Grundkurs: Stasis - Klassenkampf im klassischen Griechenland?, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit zu den Auseinandersetzungen in Megara soll, ausgehend von einer Darstellung der wechselnden innen- und außenpolitischen Verhältnisse der Stadt, ein Einblick in mögliche Hintergründe, Ursachen und Bedingungen der Stasis von 424 v. Chr. gegeben werden. Mit einem Überblick über die Geschichte der Stadt, der die Zeit der griechischen Kolonisation sowie des 6. und 5. Jahrhunderts umfaßt, sollen zunächst diejenigen Ereignisse dargestellt werden, die zum Verständnis des Verhaltens der verschiedenen Parteien während der Stasis hilfreich sind. Hierbei soll ein besonderer Schwerpunkt auf die außenpolitischen Verhältnisse der Stadt gelegt werden, die, wie mir scheint, eine entscheidende Bedingung der Stasis von 424 v. Chr. darstellen. An den geschichtlichen Überblick anknüpfen soll schließlich eine detaillierte Beschreibung der Ereignisse, die unmittelbar im Vorfeld der Stasis stattfanden. Gemeinsam mit einer Schilderung der Auseinandersetzungen selbst, soll auf diese Weise der analytische Teil der Arbeit vorbereitet werden. Ein eigenständiger Abschnitt behandelt hierbei das megarische psephisma, ein Dekret Athens, das eine See- und Handelsblockade Megaras, sowie halbjährliche Überfälle auf das Territorium der Stadt vorsah. Ein weiterer Abschnitt geht auf erste innere Auseinandersetzungen in der Stadt ein, zu denen es offenbar bereits um 427 v. Chr. gekommen war. In der Darstellung der Ereignisse, die im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen sollen, stützt sich die Arbeit auf Thukydides, dessen Berichte auch insgesamt als Hauptquelle anzusehen sind. Im analytischen Teil soll schließlich besonderes Augenmerk auf die politischen Kräfte in der Stadt gelegt werden. Neben einer Untersuchung des Verhaltens von Oligarchen und Demokraten soll insbesondere auf den demos eingegangen werden. Im Anschluß daran soll die enorme Bedeutung der außenpolitischen Verhältnisse, mit denen die Stadt konfrontiert war, verdeutlicht werden und auf die Frage eingegangen werden, inwieweit die Stasis in Megara als Fallbeispiel einer generellen Stasistheorie von Nutzen sein kann. Mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung Megaras soll die Arbeit schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Florian Beer
Cover of the book Der Stroop-Effekt by Florian Beer
Cover of the book Das integrative Konzept der Unternehmensethik by Florian Beer
Cover of the book Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial by Florian Beer
Cover of the book Impact of the Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection on Bank of America by Florian Beer
Cover of the book Identitätsdiskurs im Werk Francis Bacons by Florian Beer
Cover of the book Buddhismus - Lernen an fremden Religionen by Florian Beer
Cover of the book 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder': M als Variable by Florian Beer
Cover of the book Bewertung ausgewählter Instrumente zur Förderung der Work-Life-Balance by Florian Beer
Cover of the book Reading Comprehension in Expository Texts through Retelling. A Basis for Developing an Intervention by Florian Beer
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Florian Beer
Cover of the book Sexualität und Ehe in der Bibel. Die Rolle von Mann und Frau by Florian Beer
Cover of the book Stationenlernen by Florian Beer
Cover of the book Emotionale Störungen des Kindesalters by Florian Beer
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Florian Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy