Die Auslegung von Bezugnahmeklauseln bei Tarifpluralitaet

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Civil Rights
Cover of the book Die Auslegung von Bezugnahmeklauseln bei Tarifpluralitaet by Sabrina Gäbeler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Gäbeler ISBN: 9783653994131
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sabrina Gäbeler
ISBN: 9783653994131
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Jahr 2010 hat das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung zur Tarifeinheit im Betrieb aufgegeben. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf die Auslegung kleiner und großer dynamischer Bezugnahmeklauseln. Diesen Auswirkungen widmet sich die Studie. Sollte aufgrund der nunmehr vom Bundesarbeitsgericht anerkannten Tarifpluralität das Bezugsobjekt durch einfache Auslegung nicht mehr eindeutig festgestellt werden können, zeigt die Autorin auf, dass die ergänzende Vertragsauslegung als Lösungsweg herangezogen werden kann. Führt die ergänzende Vertragsauslegung zu einem eindeutigen Ergebnis, kommt es auf die Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB, die Teile des Schrifttums anwenden wollen, nicht an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Jahr 2010 hat das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung zur Tarifeinheit im Betrieb aufgegeben. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf die Auslegung kleiner und großer dynamischer Bezugnahmeklauseln. Diesen Auswirkungen widmet sich die Studie. Sollte aufgrund der nunmehr vom Bundesarbeitsgericht anerkannten Tarifpluralität das Bezugsobjekt durch einfache Auslegung nicht mehr eindeutig festgestellt werden können, zeigt die Autorin auf, dass die ergänzende Vertragsauslegung als Lösungsweg herangezogen werden kann. Führt die ergänzende Vertragsauslegung zu einem eindeutigen Ergebnis, kommt es auf die Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB, die Teile des Schrifttums anwenden wollen, nicht an.

More books from Peter Lang

Cover of the book Postcolonial Readings of Romanian Identity Narratives by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Nuevos estudios de lingueística moderna by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Russische Kinderliteratur im europaeischen Exil der Zwischenkriegszeit by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Theory of Political Representation by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Pierre Werner et lEurope : pensée, action, enseignements Pierre Werner and Europe: His Approach, Action and Legacy by Sabrina Gäbeler
Cover of the book A Global History of Historical Demography by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Der Vorsteuerabzug: Ein Mittel zur Vermeidung von Handelshemmnissen by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Kontrolle von privatrechtlichen Wasserpreisen und oeffentlich-rechtlichen Wassergebuehren nach der 8. GWB-Novelle by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Moeglichkeiten und Grenzen einer statutarischen Haftungszurechnung von Fanausschreitungen zu den Vereinen aus verfassungsrechtlicher Sicht by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit geschaeftsfuehrenden Organmitgliedern und Gesellschaftern by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Das Spannungsverhaeltnis zwischen Verbraucherschutz und Unternehmerrechten by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Suffrage and the Silver Screen by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Die Stiftung by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Opera, Exoticism and Visual Culture by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Simone de Beauvoir. Lectures actuelles et regards sur lavenir / Simone de Beauvoir. Todays readings and glances on the future by Sabrina Gäbeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy