Die Austreibung des Anderen

Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute

Fiction & Literature
Cover of the book Die Austreibung des Anderen by Byung-Chul Han, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Byung-Chul Han ISBN: 9783104901664
Publisher: FISCHER E-Books Publication: July 28, 2016
Imprint: Language: German
Author: Byung-Chul Han
ISBN: 9783104901664
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: July 28, 2016
Imprint:
Language: German

Der international als "neuer Star der deutschen Philosophie" gehandelte Byung-Chul Han legt nach seinem Bestseller "Psychopolitik" sein neues Buch über Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute vor: Die Zeit, in der es den Anderen gab, ist vorbei. Der Andere als Freund, der Andere als Hölle, der Andere als Geheimnis, der Andere als Verführung, der Andere als Eros verschwindet. Er weicht dem Gleichen. Die Wucherung des Gleichen macht heute die pathologischen Veränderungen aus, die den Sozialkörper befallen. Sie gibt sich dabei als Wachstum. Nicht Entfremdung, Entzug, Verbot, Verdrängung, sondern Überkommunikation, Überinformation, Überproduktion und Überkonsumtion machen ihn krank. Nicht Repression durch den Anderen, sondern Depression durch das Gleiche ist das Zeitzeichen von heute. Byung-Chul Hans neuer Essay spürt der Gewalt des Gleichen in den Phänomenen wie Angst, Globalisierung und Terrorismus nach, die die heutige Gesellschaft kennzeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der international als "neuer Star der deutschen Philosophie" gehandelte Byung-Chul Han legt nach seinem Bestseller "Psychopolitik" sein neues Buch über Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute vor: Die Zeit, in der es den Anderen gab, ist vorbei. Der Andere als Freund, der Andere als Hölle, der Andere als Geheimnis, der Andere als Verführung, der Andere als Eros verschwindet. Er weicht dem Gleichen. Die Wucherung des Gleichen macht heute die pathologischen Veränderungen aus, die den Sozialkörper befallen. Sie gibt sich dabei als Wachstum. Nicht Entfremdung, Entzug, Verbot, Verdrängung, sondern Überkommunikation, Überinformation, Überproduktion und Überkonsumtion machen ihn krank. Nicht Repression durch den Anderen, sondern Depression durch das Gleiche ist das Zeitzeichen von heute. Byung-Chul Hans neuer Essay spürt der Gewalt des Gleichen in den Phänomenen wie Angst, Globalisierung und Terrorismus nach, die die heutige Gesellschaft kennzeichnen.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Keine Liebe mehr by Byung-Chul Han
Cover of the book Weiß der Himmel von dir by Byung-Chul Han
Cover of the book Landläufiger Tod by Byung-Chul Han
Cover of the book Die gleich-ungleichen Schwestern by Byung-Chul Han
Cover of the book Reise in Polen by Byung-Chul Han
Cover of the book Das schöne Leben und der schnelle Tod by Byung-Chul Han
Cover of the book Die Errettung des Schönen by Byung-Chul Han
Cover of the book Emilys Rückkehr by Byung-Chul Han
Cover of the book Anton und Marlene und die tatsächlichen Tatsachen by Byung-Chul Han
Cover of the book Antarktis by Byung-Chul Han
Cover of the book Wie wir begehren by Byung-Chul Han
Cover of the book Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende by Byung-Chul Han
Cover of the book Das Orakel vom Berge by Byung-Chul Han
Cover of the book Werke aus den Jahren 1906-1909 by Byung-Chul Han
Cover of the book Schmitz' Mama by Byung-Chul Han
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy