Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung

Die Probleme und Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland für die gesetzliche Rentenversicherung und potentielle Lösungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung by Harald Seitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Seitz ISBN: 9783656161509
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Seitz
ISBN: 9783656161509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ökonomienobelpreisträger Gary Becker favorisiert für die gesetzliche Rentenversicherung einen Radikalumbruch: Raus aus dem umlagefinanzierten System zugunsten des Kapitaldeckungssystems. Er befürchtet einen Anstieg des Beitragssatzes und die damit verbundene zu hohe Abgabenlast der Menschen eines Staates. Die Wirtschaft wird dadurch weniger leistungsfähig sein. Die zu hohe Belastung der Arbeitgeber durch zu hohe Lohnnebenkosten der Arbeitgeber, zu welchen die Rentenversicherungsbeiträge der Arbeitgeber gehören, verhindert die Einstellung von Arbeitskräften. Die Wirtschaft stagniert. Durch die Stagnation der Wirtschaft kommt es in der Folge zu mehr Arbeitsplatzverlusten und damit zu einer höheren Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote steigt. Durch die höhere Arbeitslosigkeit steigen die Kosten immens in die Höhe und belasten wiederum die Finanzierung des Umlagesystems. Als Beispiele dienen ihm die Länder Chile und Argentinien. In diesen Ländern fand genau dieses beschriebene Szenario statt. Doch trifft dies auch für Deutschland zu? Eine Analyse des Rentenszenarios in Deutschland soll in dieser Arbeit Aufschluss darüber geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ökonomienobelpreisträger Gary Becker favorisiert für die gesetzliche Rentenversicherung einen Radikalumbruch: Raus aus dem umlagefinanzierten System zugunsten des Kapitaldeckungssystems. Er befürchtet einen Anstieg des Beitragssatzes und die damit verbundene zu hohe Abgabenlast der Menschen eines Staates. Die Wirtschaft wird dadurch weniger leistungsfähig sein. Die zu hohe Belastung der Arbeitgeber durch zu hohe Lohnnebenkosten der Arbeitgeber, zu welchen die Rentenversicherungsbeiträge der Arbeitgeber gehören, verhindert die Einstellung von Arbeitskräften. Die Wirtschaft stagniert. Durch die Stagnation der Wirtschaft kommt es in der Folge zu mehr Arbeitsplatzverlusten und damit zu einer höheren Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote steigt. Durch die höhere Arbeitslosigkeit steigen die Kosten immens in die Höhe und belasten wiederum die Finanzierung des Umlagesystems. Als Beispiele dienen ihm die Länder Chile und Argentinien. In diesen Ländern fand genau dieses beschriebene Szenario statt. Doch trifft dies auch für Deutschland zu? Eine Analyse des Rentenszenarios in Deutschland soll in dieser Arbeit Aufschluss darüber geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Haustürgeschäfte - Richtlinie für das Gesellschaftsrecht by Harald Seitz
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Vorausetzungen, Ziele, Konzepte by Harald Seitz
Cover of the book 'Vernichten und Heilen' - Ein Forschungsbericht zur Militärmedizin des Zweiten Weltkriegs by Harald Seitz
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Harald Seitz
Cover of the book Die Lobby, die George W. Bushs Präsidentschaftswahlkämpfe finanzierte, bestimmte dessen Politik!? by Harald Seitz
Cover of the book Nathanael West and John Schlesinger: 'The Day of the Locust' - A Survey of the Translation from Novel to Film by Harald Seitz
Cover of the book Governance und Gouvernementalität. Chancen und Perspektiven der Analyse internationaler Politik by Harald Seitz
Cover of the book Stigmatisierung im Arbeitsfeld der Bewährungshilfe. Diskriminierung und Ausgrenzung von delinquenten Erwachsenen by Harald Seitz
Cover of the book Thomas Hobbes - Analyse des Titelblattes bzw. Frontispiz der Erstausgabe des Leviathan von 1651 by Harald Seitz
Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Harald Seitz
Cover of the book Der Außenhandel als Kriterium der ökonomischen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft by Harald Seitz
Cover of the book Harmonizing International Competition Policy: An Analysis of Costs and Benefits by Harald Seitz
Cover of the book Benchmarking - die einfachste Form von anderen zu lernen by Harald Seitz
Cover of the book Zwangsstörung und Neurose. Symptomatik und Diagnose by Harald Seitz
Cover of the book Technisierung der Haushalte. Vergleich Technik früher und heute. Praktische Unterrichtsstunde im Bereich Technik (5. Klasse, Hauptschule) by Harald Seitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy