Die Bartholomäusnacht (Historischer Roman)

Pariser Bluthochzeit: Das Massaker der Hugenottenkriege

Fiction & Literature, Military, Religious, Historical
Cover of the book Die Bartholomäusnacht (Historischer Roman) by Prosper Mérimée, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prosper Mérimée ISBN: 9788026825920
Publisher: e-artnow Publication: November 2, 2014
Imprint: Language: German
Author: Prosper Mérimée
ISBN: 9788026825920
Publisher: e-artnow
Publication: November 2, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Bartholomäusnacht (Historischer Roman)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Bartholomäusnacht ist ein historischer Roman. Der Roman bietet ein Panorama aus dem Frankreich Karls IX. um die Bartholomäusnacht und die Belagerung von La Rochelle. Zum Inhalt: Als der junge Landadlige Bernard de Mergy sich im Jahr 1572 zu Pferde erstmals der Hauptstadt Paris nähert, verfügt er über keinerlei Duell-Erfahrung. Der adelige Grünschnabel hat auch noch nicht in irgendeinem Schlachtgetümmel gestanden. Im Wirtshaus "Zum goldenen Löwen" in der Nähe von Étampes weissagt ihm die Zigeunerin Mila, er werde sein eigenes Blut vergießen. Bernard, aus protestantischem Hause, soll sich nach dem Willen des Vaters dem nächsten Feldzug Admiral Colignys nach Flandern anschließen. In Paris trifft er nach sieben Jahren seinen älteren Bruder wieder, den Hauptmann George de Mergy. George erzählt, eines Liebeshandels wegen hatte er die Konfession gewechselt. Im "Gasthaus zum Mohren" lernt Bernard zwei junge katholische Edelleute kennen. Der Baron von Vaudreuil und der Vicomte von Béville erzählen ihm über das Leben und Treiben bei Hofe. Bernard wird vom Glück verfolgt. Der Admiral Coligny nimmt den Sohn seines alten Kameraden in seine Reihen auf. Karl IX. schickt dem jungen Mann ein Kornettpatent. Nachdem sich der neue Kornett im Château de Madrid persönlich bei seinem König bedankt hat, rauscht die Gräfin de Turgis an ihm vorüber. Bernard, von der Schönheit dieser jungen Frau sichtlich betroffen, wird von Comminges heftig beiseitegestoßen. Prosper Mérimée (1803 - 1870) war ein französischer Dramatiker, Historiker, Archäologe und Autor von Kurzgeschichten. Zu seinen bekanntesten Prosawerken zählen Mateo Falcone, Tamango (beide 1829), Die Bartholomäusnacht (1829), Die etruskische Vase (1830), Die Venus von Ille (1837), Colomba (1840) und Carmen (1845).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Bartholomäusnacht (Historischer Roman)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Bartholomäusnacht ist ein historischer Roman. Der Roman bietet ein Panorama aus dem Frankreich Karls IX. um die Bartholomäusnacht und die Belagerung von La Rochelle. Zum Inhalt: Als der junge Landadlige Bernard de Mergy sich im Jahr 1572 zu Pferde erstmals der Hauptstadt Paris nähert, verfügt er über keinerlei Duell-Erfahrung. Der adelige Grünschnabel hat auch noch nicht in irgendeinem Schlachtgetümmel gestanden. Im Wirtshaus "Zum goldenen Löwen" in der Nähe von Étampes weissagt ihm die Zigeunerin Mila, er werde sein eigenes Blut vergießen. Bernard, aus protestantischem Hause, soll sich nach dem Willen des Vaters dem nächsten Feldzug Admiral Colignys nach Flandern anschließen. In Paris trifft er nach sieben Jahren seinen älteren Bruder wieder, den Hauptmann George de Mergy. George erzählt, eines Liebeshandels wegen hatte er die Konfession gewechselt. Im "Gasthaus zum Mohren" lernt Bernard zwei junge katholische Edelleute kennen. Der Baron von Vaudreuil und der Vicomte von Béville erzählen ihm über das Leben und Treiben bei Hofe. Bernard wird vom Glück verfolgt. Der Admiral Coligny nimmt den Sohn seines alten Kameraden in seine Reihen auf. Karl IX. schickt dem jungen Mann ein Kornettpatent. Nachdem sich der neue Kornett im Château de Madrid persönlich bei seinem König bedankt hat, rauscht die Gräfin de Turgis an ihm vorüber. Bernard, von der Schönheit dieser jungen Frau sichtlich betroffen, wird von Comminges heftig beiseitegestoßen. Prosper Mérimée (1803 - 1870) war ein französischer Dramatiker, Historiker, Archäologe und Autor von Kurzgeschichten. Zu seinen bekanntesten Prosawerken zählen Mateo Falcone, Tamango (beide 1829), Die Bartholomäusnacht (1829), Die etruskische Vase (1830), Die Venus von Ille (1837), Colomba (1840) und Carmen (1845).

More books from e-artnow

Cover of the book María by Prosper Mérimée
Cover of the book Dos años de vacaciones by Prosper Mérimée
Cover of the book Blanca von Beaulieu by Prosper Mérimée
Cover of the book CRANFORD (Illustrated Edition) by Prosper Mérimée
Cover of the book Gesammelte Heimatgeschichten und Heimatgedichten von Peter Rosegger by Prosper Mérimée
Cover of the book Die besten Abenteuerromane für den Lese-Urlaub (40+ Klassiker in einem Band) by Prosper Mérimée
Cover of the book Le Château du Milliardaire by Prosper Mérimée
Cover of the book J'accuse…! (I Accuse): Letter to the President of the Republic by Prosper Mérimée
Cover of the book Otelo by Prosper Mérimée
Cover of the book Barchester Towers (Unabridged) by Prosper Mérimée
Cover of the book A Treatise on Christian Liberty by Prosper Mérimée
Cover of the book Fortune's Christmas by Prosper Mérimée
Cover of the book Das indische Tuch (Ein spannender Krimi-Klassiker) by Prosper Mérimée
Cover of the book Der Grüne Heinrich (Autobiographischer Roman) by Prosper Mérimée
Cover of the book Die toten Augen von London (Kriminalroman) by Prosper Mérimée
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy