Die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Susanne Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Richter ISBN: 9783638619981
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Richter
ISBN: 9783638619981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Veranstaltung: Heilpädagogik/Behindertenpädagogik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles Geschehen in unserer Welt gleicht einem großen Spiel, in dem von vornherein nichts als die Regeln festliegen. Ausschließlich diese sind objektiver Erkenntnis zugänglich. Das Spiel selber ist weder mit dem Satz seiner Regeln noch mit der Kette von Zufällen, die seinen Ablauf individuell gestalten, identisch. Es ist weder das eine noch das andere, weil es beides zugleich ist, und es hat unendlich viele Aspekteso viele man eben in Form von Fragen hineinprojiziert. MANFRED EIGEN und RUTHILD WINKLER (1981, zitiert nach FRITZ 1991, S. 80) Durch die Arbeit an dem Referat 'Heilpädagogisches Spiel' im Rahmen des Seminars 'Heilpädagogische Intervention I', wurde ich animiert, mich in dieser Belegarbeit weiter mit diesem Thema zu beschäftigen. Wie das Zitat im Vorwort bereits treffend aussagt, ist das Thema Spiel sehr umfangreich und ohne gezielte Fragestellung nicht zu bewältigen. Ich möchte mit dieser Arbeit einen kleinen Einblick in das 'Phänomen Spiel' geben und seine Möglichkeit in der heilpädagogischen Intervention aufzeigen. Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des Spiels, wie Merkmale, Theorien und Klassifizierung. Auf der Grundlage dieser theoretischen Ansätze wird in den folgenden Kapiteln die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung dargelegt. Ich gehe in diesem Zusammenhang etwas auf veränderte Spiel- und Lebens-welten in der heutigen Zeit ein und deren mögliche Auswirkungen auf die Kinder. Anschließend richte ich den Blick speziell auf das Spiel geistig behin-derter Kinder. Den Abschluss der Arbeit soll eine Beleuchtung der 'Heilpädagogischen Übungsbehandlung' nach OY und SAGI als Interventionsform bilden. In meine persönlichen Schlussbemerkungen werde ich jedoch einige kritische Überlegungen zu diesem Konzept einfließen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Veranstaltung: Heilpädagogik/Behindertenpädagogik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles Geschehen in unserer Welt gleicht einem großen Spiel, in dem von vornherein nichts als die Regeln festliegen. Ausschließlich diese sind objektiver Erkenntnis zugänglich. Das Spiel selber ist weder mit dem Satz seiner Regeln noch mit der Kette von Zufällen, die seinen Ablauf individuell gestalten, identisch. Es ist weder das eine noch das andere, weil es beides zugleich ist, und es hat unendlich viele Aspekteso viele man eben in Form von Fragen hineinprojiziert. MANFRED EIGEN und RUTHILD WINKLER (1981, zitiert nach FRITZ 1991, S. 80) Durch die Arbeit an dem Referat 'Heilpädagogisches Spiel' im Rahmen des Seminars 'Heilpädagogische Intervention I', wurde ich animiert, mich in dieser Belegarbeit weiter mit diesem Thema zu beschäftigen. Wie das Zitat im Vorwort bereits treffend aussagt, ist das Thema Spiel sehr umfangreich und ohne gezielte Fragestellung nicht zu bewältigen. Ich möchte mit dieser Arbeit einen kleinen Einblick in das 'Phänomen Spiel' geben und seine Möglichkeit in der heilpädagogischen Intervention aufzeigen. Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des Spiels, wie Merkmale, Theorien und Klassifizierung. Auf der Grundlage dieser theoretischen Ansätze wird in den folgenden Kapiteln die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung dargelegt. Ich gehe in diesem Zusammenhang etwas auf veränderte Spiel- und Lebens-welten in der heutigen Zeit ein und deren mögliche Auswirkungen auf die Kinder. Anschließend richte ich den Blick speziell auf das Spiel geistig behin-derter Kinder. Den Abschluss der Arbeit soll eine Beleuchtung der 'Heilpädagogischen Übungsbehandlung' nach OY und SAGI als Interventionsform bilden. In meine persönlichen Schlussbemerkungen werde ich jedoch einige kritische Überlegungen zu diesem Konzept einfließen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Greenhouse Development Rights Framework. A Solution to the Conflicts of the 21st Century? by Susanne Richter
Cover of the book Arbeits- und Bildungspolitische Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit by Susanne Richter
Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Susanne Richter
Cover of the book Rousseaus Gesellschaftsvertrag - ein Überblick by Susanne Richter
Cover of the book Umwelterziehung: Geschichte, Merkmale, Ziele der Umwelterziehung und Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung in der Grundschule by Susanne Richter
Cover of the book Die Selbstreflexion des Demos in der klassischen attischen Tragödie by Susanne Richter
Cover of the book Der Begriff Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel by Susanne Richter
Cover of the book Z1 - Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr (Unterweisungsentwurf Bankkaufmann, -frau) by Susanne Richter
Cover of the book Unterschiede und Wandel der Nationsbekenntnisse der österreichischen Parteien von 1918 - 1938 by Susanne Richter
Cover of the book Regionalisierung des indischen Parteiensystems by Susanne Richter
Cover of the book Cardiac Arrest. The Side Effects of Saving Lifes by Susanne Richter
Cover of the book Der Einfluss von präoperativen Coping-Strategien auf die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff by Susanne Richter
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Susanne Richter
Cover of the book Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes by Susanne Richter
Cover of the book Der Einfluss von Competition Compliance Programmen auf die Bußgeldbemessung im europäischen und deutschen Kartellrecht by Susanne Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy