Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe by Uta Sandhop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uta Sandhop ISBN: 9783656958581
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uta Sandhop
ISBN: 9783656958581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bückeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Neue' Begriffe prägen den pädagogischen Alltag. Teilweise politisch so gewollt und notwendig, und von Fachberatern mühsam umgesetzt, sollen Akzente konzeptionell umgesetzt werden. Erzieher staunen über die Bedeutung von Resilienz und Partizipation. Eltern werden als potentielle Kunden erkannt und es muss mehr Sensibilität her. Die seit Jahren vorliegenden Erkenntnisse zu den Begriffen Übergang beziehungsweise Transition sind langsam in das Bewusstsein der Kindertageseinrichtungen gelangt. Gut so! In der vorliegenden Bachelor-Thesis soll auf die Bedeutung von Transitionen am Beispiel des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe eingegangen werden. Der Autorin der Bachelor-Arbeit erging es ähnlich fragend, als ihre eigenen vier Kinder von der Familie in die erste institutionelle Betreuung wechselten. Viele Fragen und Sorgen kamen auf. Glücklicherweise hatte man in der betreffenden Einrichtung das Wissen über die Bedeutung des ersten Übergangs bereits praktisch umgesetzt und so konnte ein Eingewöhnungsmodell genutzt werden, dass die Eltern stark mit einbezog und dem Kind die Zeit gab, die es brauchte, um sich wohl zu fühlen. Wenn über Transitionen vertieft nachgedacht wird, muss auch auf die Bindungstheorie eingegangen werden, die Situation von Familien heute, die zeitliche Veränderung der Familienmodelle, die Möglichkeiten, verschiedene Eingewöhnungsmodelle zu nutzen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und durch Studien belegt wurden. Außerdem wird auf politische Rahmenbedingungen eingegangen und die stufenweise Umsetzung von der Erkenntnis, zur Notwendigkeit bis zur Festschreibung in Kriterienkatalog, Gesetz und Curriculum.

Uta Sandhop, Jahrgang 1973, lernte nach dem Abitur am Seminar für Kirchlichen Dienst staatlich anerkannte Erzieherin und studierte nebenberuflich Frühpädagogik (B.A.), staatlich anerkannte Kindheitspädagogin Berufserfahrung in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, religionspädagogische Kenntnisse. Sozialarbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe und konzeptionelle Arbeit, Diversity und Gewaltschutz, Fachberatung. Master Soziale Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bückeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Neue' Begriffe prägen den pädagogischen Alltag. Teilweise politisch so gewollt und notwendig, und von Fachberatern mühsam umgesetzt, sollen Akzente konzeptionell umgesetzt werden. Erzieher staunen über die Bedeutung von Resilienz und Partizipation. Eltern werden als potentielle Kunden erkannt und es muss mehr Sensibilität her. Die seit Jahren vorliegenden Erkenntnisse zu den Begriffen Übergang beziehungsweise Transition sind langsam in das Bewusstsein der Kindertageseinrichtungen gelangt. Gut so! In der vorliegenden Bachelor-Thesis soll auf die Bedeutung von Transitionen am Beispiel des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe eingegangen werden. Der Autorin der Bachelor-Arbeit erging es ähnlich fragend, als ihre eigenen vier Kinder von der Familie in die erste institutionelle Betreuung wechselten. Viele Fragen und Sorgen kamen auf. Glücklicherweise hatte man in der betreffenden Einrichtung das Wissen über die Bedeutung des ersten Übergangs bereits praktisch umgesetzt und so konnte ein Eingewöhnungsmodell genutzt werden, dass die Eltern stark mit einbezog und dem Kind die Zeit gab, die es brauchte, um sich wohl zu fühlen. Wenn über Transitionen vertieft nachgedacht wird, muss auch auf die Bindungstheorie eingegangen werden, die Situation von Familien heute, die zeitliche Veränderung der Familienmodelle, die Möglichkeiten, verschiedene Eingewöhnungsmodelle zu nutzen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und durch Studien belegt wurden. Außerdem wird auf politische Rahmenbedingungen eingegangen und die stufenweise Umsetzung von der Erkenntnis, zur Notwendigkeit bis zur Festschreibung in Kriterienkatalog, Gesetz und Curriculum.

Uta Sandhop, Jahrgang 1973, lernte nach dem Abitur am Seminar für Kirchlichen Dienst staatlich anerkannte Erzieherin und studierte nebenberuflich Frühpädagogik (B.A.), staatlich anerkannte Kindheitspädagogin Berufserfahrung in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, religionspädagogische Kenntnisse. Sozialarbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe und konzeptionelle Arbeit, Diversity und Gewaltschutz, Fachberatung. Master Soziale Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vortrag 'Bombenkrieg' by Uta Sandhop
Cover of the book Das Primary Nursing Konzept by Uta Sandhop
Cover of the book Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft by Uta Sandhop
Cover of the book Kontoeröffnung für einen Auszubildenden mit Hilfe des Neukundenbogens (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Uta Sandhop
Cover of the book Premises for successful leadership by Uta Sandhop
Cover of the book Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick by Uta Sandhop
Cover of the book Der Aufstand von Heinrich dem Jüngeren gegen seinen Bruder Otto I. in der Analyse by Uta Sandhop
Cover of the book Future in the European Retail Business by Uta Sandhop
Cover of the book Identification and Evolution of Future (Mega-) Trends in Logistics by Uta Sandhop
Cover of the book Der Konflikt zwischen Europäischer Union und den USA während den Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll aus Sicht des rationalistischen Institutionalismus by Uta Sandhop
Cover of the book Wir wiederholen das Wortfeld 'toys' und wenden es in Verkaufsdialogen an by Uta Sandhop
Cover of the book Eine Buchungsanfrage im computergestützten Reservierungssystem eigenständig durchführen (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Uta Sandhop
Cover of the book Losses loom larger than gains - Die Prospect Theory by Uta Sandhop
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Uta Sandhop
Cover of the book Über Pädagogik als Bildungslehre von Theodor Ballauff by Uta Sandhop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy