Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat

Was ist kommunistischer Anarchismus?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat by Erich Mühsam, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erich Mühsam ISBN: 9783848246786
Publisher: Books on Demand Publication: January 19, 2013
Imprint: Language: German
Author: Erich Mühsam
ISBN: 9783848246786
Publisher: Books on Demand
Publication: January 19, 2013
Imprint:
Language: German
1932 veröffentlichte Erich Mühsam seine programmatische Schrift "Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat" mit dem Untertitel "Was ist kommunistischer Anarchismus?" als Sonderheft seiner Zeitung "Fanal". Hierin entwirft er eine Gesellschaftsvorstellung ohne Macht und Staat und erläutert das anarchistische Weltbild. In seinem Vorwort schreibt er: "Eine Arbeit, die als Ersatz für eine am Erscheinen verhinderte, dem Tagesgeschehen angepaßte Zeitschrift den Augenblick überdauern möchte, kann sich nur mit der Welt- und Lebensanschauung befassen, welche den Geist der Zeitschrift bestimmt hat und weiter bestimmen soll. Dem Anarchisten war also die Aufgabe gestellt, die Grundzüge seines anarchistischen Lehrgebäudes zu entwerfen. Das habe ich versucht. Immer wieder hören wir die Frage von Personen, denen die Gedankenwelt des Anarchismus nicht vertraut ist: Was wollt ihr eigentlich? Wie stellt ihr euch eine Gesellschaft ohne Staat und Obrigkeit vor? Liegt nicht in der Bezeichnung „Kommunistischer Anarchismus“ ein innerer Widerspruch? Darauf wollte ich einigermaßen umfassend und in nicht schwer verständlicher Form kurzen Bescheid geben. Den eigenen Genossen wollte ich gleichzeitig ein Bild der anarchistischen Gedankenwelt zeichnen, das jeder nach seiner Neigung ergänzen oder einschränken mag und an dessen Linien er seine Ansichten überprüfen und befestigen kann. Auf geschichtliche Beweisführung und wissenschaftliche Unterbauung der hier vorgetragenen Gedanken habe ich verzichtet, auch davon abgesehen, ältere anarchistische Schriften zur Stützung und Vergleichung meiner Meinung heranzuziehen. Kein Gedanke wird dadurch richtiger, daß schon ein andrer ihn früher geäußert hat. Auch glaube ich, daß es der Lebendigkeit meiner Beweisführung am zuträglichsten ist, wenn ich sie ausschließlich in meine eigenen Worte fasse. Daher findet sich in der vorliegenden Arbeit kein einziges Zitat, außer dem an die Spitze gestellten Satz Wielands, der, vor 150 Jahren geschrieben, beweisen soll, wie natürlich den besten Geistern aller Zeiten anarchistische Gedankengänge sind." Dieses Buch bildet den Anfang einer Reihe mit Veröffentlichungen von Erich Mühsam und anderen anarchistischen Autoren, zu einem für jederfrau/-mann erschwinglichen Preis im 17 * 22 Format.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
1932 veröffentlichte Erich Mühsam seine programmatische Schrift "Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat" mit dem Untertitel "Was ist kommunistischer Anarchismus?" als Sonderheft seiner Zeitung "Fanal". Hierin entwirft er eine Gesellschaftsvorstellung ohne Macht und Staat und erläutert das anarchistische Weltbild. In seinem Vorwort schreibt er: "Eine Arbeit, die als Ersatz für eine am Erscheinen verhinderte, dem Tagesgeschehen angepaßte Zeitschrift den Augenblick überdauern möchte, kann sich nur mit der Welt- und Lebensanschauung befassen, welche den Geist der Zeitschrift bestimmt hat und weiter bestimmen soll. Dem Anarchisten war also die Aufgabe gestellt, die Grundzüge seines anarchistischen Lehrgebäudes zu entwerfen. Das habe ich versucht. Immer wieder hören wir die Frage von Personen, denen die Gedankenwelt des Anarchismus nicht vertraut ist: Was wollt ihr eigentlich? Wie stellt ihr euch eine Gesellschaft ohne Staat und Obrigkeit vor? Liegt nicht in der Bezeichnung „Kommunistischer Anarchismus“ ein innerer Widerspruch? Darauf wollte ich einigermaßen umfassend und in nicht schwer verständlicher Form kurzen Bescheid geben. Den eigenen Genossen wollte ich gleichzeitig ein Bild der anarchistischen Gedankenwelt zeichnen, das jeder nach seiner Neigung ergänzen oder einschränken mag und an dessen Linien er seine Ansichten überprüfen und befestigen kann. Auf geschichtliche Beweisführung und wissenschaftliche Unterbauung der hier vorgetragenen Gedanken habe ich verzichtet, auch davon abgesehen, ältere anarchistische Schriften zur Stützung und Vergleichung meiner Meinung heranzuziehen. Kein Gedanke wird dadurch richtiger, daß schon ein andrer ihn früher geäußert hat. Auch glaube ich, daß es der Lebendigkeit meiner Beweisführung am zuträglichsten ist, wenn ich sie ausschließlich in meine eigenen Worte fasse. Daher findet sich in der vorliegenden Arbeit kein einziges Zitat, außer dem an die Spitze gestellten Satz Wielands, der, vor 150 Jahren geschrieben, beweisen soll, wie natürlich den besten Geistern aller Zeiten anarchistische Gedankengänge sind." Dieses Buch bildet den Anfang einer Reihe mit Veröffentlichungen von Erich Mühsam und anderen anarchistischen Autoren, zu einem für jederfrau/-mann erschwinglichen Preis im 17 * 22 Format.

More books from Books on Demand

Cover of the book What is Pushing Hands in Tai Chi by Erich Mühsam
Cover of the book Useful tips with "links" for South Africa by Erich Mühsam
Cover of the book Menschen(s)kinder by Erich Mühsam
Cover of the book Improvisationstheater. Gruppen, Geld und Management by Erich Mühsam
Cover of the book Als ich noch der kleine Fluribua war by Erich Mühsam
Cover of the book Erinnerungen eines Weltreisenden by Erich Mühsam
Cover of the book Arteriosklerose Rückbildung naturheilkundlich möglich by Erich Mühsam
Cover of the book Die Verlobung in St. Domingo by Erich Mühsam
Cover of the book Seeing is believing by Erich Mühsam
Cover of the book Seo Guru by Erich Mühsam
Cover of the book Dödläge by Erich Mühsam
Cover of the book 26 Seelenbäume by Erich Mühsam
Cover of the book Kompendium Messdatenerfassung und -auswertung by Erich Mühsam
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 81 Betriebswirtschaft mit wissensbasiertem Prozessmanagement by Erich Mühsam
Cover of the book La corde au cou by Erich Mühsam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy