Die Beweislastregel des § 22 AGG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Beweislastregel des § 22 AGG by Sven Schulze, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Schulze ISBN: 9783653985849
Publisher: Peter Lang Publication: June 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sven Schulze
ISBN: 9783653985849
Publisher: Peter Lang
Publication: June 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem im Jahre 2006 in Kraft getretenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat der Gesetzgeber den Schutz vor Diskriminierungen erstmals umfassend kodifiziert. Die Effektivität dieses Schutzes steht und fällt mit der prozessualen Durchsetzbarkeit der Benachteiligungsverbote aus den §§ 7 Abs. 1, 19 AGG. Dementsprechend enthält § 22 AGG eine Regelung, welche die beweisrechtliche Situation für Diskriminierungsopfer erleichtern soll. Der Verfasser setzt sich im Kern mit dem Anwendungsbereich der Beweislastregel sowie den Voraussetzungen und dem Umfang der Rechtsfolge der Beweislastumkehr auseinander. Dabei werden die allgemeinen zivilrechtlichen und arbeitsrechtlichen, vor allem aber die europa- und verfahrensrechtlichen Implikationen des § 22 AGG eingehend untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem im Jahre 2006 in Kraft getretenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat der Gesetzgeber den Schutz vor Diskriminierungen erstmals umfassend kodifiziert. Die Effektivität dieses Schutzes steht und fällt mit der prozessualen Durchsetzbarkeit der Benachteiligungsverbote aus den §§ 7 Abs. 1, 19 AGG. Dementsprechend enthält § 22 AGG eine Regelung, welche die beweisrechtliche Situation für Diskriminierungsopfer erleichtern soll. Der Verfasser setzt sich im Kern mit dem Anwendungsbereich der Beweislastregel sowie den Voraussetzungen und dem Umfang der Rechtsfolge der Beweislastumkehr auseinander. Dabei werden die allgemeinen zivilrechtlichen und arbeitsrechtlichen, vor allem aber die europa- und verfahrensrechtlichen Implikationen des § 22 AGG eingehend untersucht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Franco-Regime in Spanien by Sven Schulze
Cover of the book Banque et société, XIXeXXIe siècle by Sven Schulze
Cover of the book The Social Foundations Reader by Sven Schulze
Cover of the book Réhabilitation dun poète haïtien by Sven Schulze
Cover of the book Christianity and the Secular Border Patrol by Sven Schulze
Cover of the book Alltagsrassismus erfahren by Sven Schulze
Cover of the book Les Convergences entre passé et futur dans les collections des arts du spectacle- Connecting Points: Performing Arts Collections Uniting Past and Future by Sven Schulze
Cover of the book Grammatical Collocations of Verbs and Prepositions by Sven Schulze
Cover of the book From Education to Incarceration by Sven Schulze
Cover of the book Bilinguale Module in der Grundschule by Sven Schulze
Cover of the book Text and Tune by Sven Schulze
Cover of the book Europaeische Mehrsprachigkeit in Bewegung: Treffpunkt Luxemburg- Des plurilinguismes en dialogue: rencontres luxembourgeoises by Sven Schulze
Cover of the book The Mediated Youth Reader by Sven Schulze
Cover of the book Assembling Japan by Sven Schulze
Cover of the book Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln in der Erbschaft- und Schenkungsteuer by Sven Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy