Die blinden Flecken im Professionalisierungsdiskurs. Arbeitsrealität in der Erwachsenenbildung

Magazin erwachsenenbildung.at, 26/2015

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die blinden Flecken im Professionalisierungsdiskurs. Arbeitsrealität in der Erwachsenenbildung by Birgit Aschemann, Kurt Schmid, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Aschemann, Kurt Schmid ISBN: 9783739261287
Publisher: Books on Demand Publication: November 12, 2015
Imprint: Language: German
Author: Birgit Aschemann, Kurt Schmid
ISBN: 9783739261287
Publisher: Books on Demand
Publication: November 12, 2015
Imprint:
Language: German
Um professionell handeln zu können, wird den AkteurInnen der Erwachsenenbildung heute abverlangt, sich zu qualifizieren und sich permanent weiterzubilden. Ist eine individuelle Professionalitätsentwicklung aber ohne das Drehen an den Stellschrauben kollektiver Professionalisierung überhaupt machbar und sinnvoll? Ist es nicht vielmehr so, dass prekäre Arbeitsverhältnisse jedes Qualitätsbemühen radikal begrenzen? Die vorliegende Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) versucht diesen blinden Fleck im Professionalisierungsdiskurs zu schließen und fragt nach den Arbeits- und Lebensrealitäten von ErwachsenenbildnerInnen, nach strukturellen Defiziten und danach, wo sich ErwachsenenbildnerInnen selbst im Professionalisierungsdiskurs wiederfinden. Die einzelnen Beiträge geben einen Einblick in die Arbeitssituation von BasisbildnerInnen, AMS-TrainerInnen, SprachkursleiterInnen und ProfilPass-BeraterInnen, denken über selbstorganisierte Lernräume, die Vorteile einer kooperativen Professionalitätsentwicklung und ein gänzlich alternatives Professionsverständnis nach und lassen dabei Personen und Gruppen politisch aktiver ErwachsenenbildnerInnen selbst zu Wort kommen. Daneben werden verfügbare empirische Daten zum „Arbeitsplatz Weiterbildung“ gesammelt und interpretiert und Berufsentwicklungsprozesse an der Beschäftigungsrealität gemessen. Eines ist allen Beiträgen gemeinsam: Sie möchten etwas bewegen, etwas verbessern. Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) ist das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs der österreichischen Erwachsenenbildung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Frauen gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung dreimal jährlich herausgegeben. Für die Redaktion verantwortlich ist CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien. Alle eingereichten Artikel werden einem Review der Fachredaktion unterzogen, die mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Praxis und Medien besetzt ist. Alle Artikel und Ausgaben des Magazin erwachsenenbildung.at sind im PDF-Format unter www.erwachsenenbildung.at/magazin kostenlos verfügbar. Das Online-Magazin erscheint parallel auch in Druck (Print-on-Demand) sowie als E-Book.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Um professionell handeln zu können, wird den AkteurInnen der Erwachsenenbildung heute abverlangt, sich zu qualifizieren und sich permanent weiterzubilden. Ist eine individuelle Professionalitätsentwicklung aber ohne das Drehen an den Stellschrauben kollektiver Professionalisierung überhaupt machbar und sinnvoll? Ist es nicht vielmehr so, dass prekäre Arbeitsverhältnisse jedes Qualitätsbemühen radikal begrenzen? Die vorliegende Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) versucht diesen blinden Fleck im Professionalisierungsdiskurs zu schließen und fragt nach den Arbeits- und Lebensrealitäten von ErwachsenenbildnerInnen, nach strukturellen Defiziten und danach, wo sich ErwachsenenbildnerInnen selbst im Professionalisierungsdiskurs wiederfinden. Die einzelnen Beiträge geben einen Einblick in die Arbeitssituation von BasisbildnerInnen, AMS-TrainerInnen, SprachkursleiterInnen und ProfilPass-BeraterInnen, denken über selbstorganisierte Lernräume, die Vorteile einer kooperativen Professionalitätsentwicklung und ein gänzlich alternatives Professionsverständnis nach und lassen dabei Personen und Gruppen politisch aktiver ErwachsenenbildnerInnen selbst zu Wort kommen. Daneben werden verfügbare empirische Daten zum „Arbeitsplatz Weiterbildung“ gesammelt und interpretiert und Berufsentwicklungsprozesse an der Beschäftigungsrealität gemessen. Eines ist allen Beiträgen gemeinsam: Sie möchten etwas bewegen, etwas verbessern. Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) ist das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs der österreichischen Erwachsenenbildung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Frauen gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung dreimal jährlich herausgegeben. Für die Redaktion verantwortlich ist CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien. Alle eingereichten Artikel werden einem Review der Fachredaktion unterzogen, die mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Praxis und Medien besetzt ist. Alle Artikel und Ausgaben des Magazin erwachsenenbildung.at sind im PDF-Format unter www.erwachsenenbildung.at/magazin kostenlos verfügbar. Das Online-Magazin erscheint parallel auch in Druck (Print-on-Demand) sowie als E-Book.

More books from Books on Demand

Cover of the book The Disappearance of Lady Frances Carfax, The Adventure of the Devil's Foot, The Adventure of Wisteria Lodge by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Flüchtlingskrisen - Wir können sie beenden by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book no basics by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Die Glasgemälde des Freiburger Münsterchores und ihr Meister Hans von Ropstein by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Keine Angst vor der Insolvenz! by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Zehn Hypnosen. Band 19 by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Zu Besuch beim Kaffee by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book 2 zu 1 - Relationstheorie Band A by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Alrik und die Berliner Spaßmusikanten by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Handweberei im 20. Jahrhundert in Oldenburg by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Gebetbuch by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Won´t do it! by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Kaufhaus der Worte by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Die Entdeckung der Blauen Grotte auf der Insel Capri by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
Cover of the book Typisch Las Vegas!? by Birgit Aschemann, Kurt Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy