Die Chronik der Sperlingsgasse

Die Geschichte der Menschen der Berliner Sperlingsgasse

Romance, Historical, Fiction & Literature
Cover of the book Die Chronik der Sperlingsgasse by Wilhelm Raabe, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilhelm Raabe ISBN: 9788027204120
Publisher: Musaicum Books Publication: August 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Wilhelm Raabe
ISBN: 9788027204120
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 7, 2017
Imprint:
Language: German

Die Chronik der Sperlingsgasse ist ein Roman von Wilhelm Raabe. Er beginnt mit dem Werk im November 1854 und vollendet es zwei Jahre später im Mai 1856. Zu dieser Zeit wohnt er im Zentrum Berlins, der damaligen Spreestraße, von wo aus er den Roman auch verfasst. Diese wird später entsprechend zur Sperlingsgasse umbenannt. Die Chronik selbst spielt sich fast zeitgleich zum Verfassen ab, sie beginnt im November 1854 und erstreckt sich über ein halbes Jahr. Sie ist in 21 tagebuchartige Einträge gegliedert. Als fiktiver Verfasser und Erzähler der Chronik tritt der alte Johannes Wacholder auf, der eine über den Winter in den Frühling reichende Zeitspanne nutzt, seine eigene Geschichte wie die der Menschen jener Straße - der Berliner Sperlingsgasse. Im Ergebnis entsteht so eine durchaus heterogene, teils verschachtelte, teils achronologisch geordnete Chronik, in der ohne Gleichförmigkeit, aber aus innerer Notwendigkeit auf der Folie der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts, aus der Düsternis alltäglichen Leidens und Elendes sich ein schließlich auch von Glück und Idylle mitbestimmtes Gassengemälde entwickelt, das den Verfasser im Alter, wo nicht zu rechtfertigen, so doch zu wärmen vermag. Dass diese Notwendigkeit über das Erinnern des Alten als letztem Lebensquell hinausreicht, erweist dann die im Zentrum der Chronik stehende Liebesgeschichte. Wilhelm Raabe, pseudonym: Jakob Corvinus (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen und Romane.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Chronik der Sperlingsgasse ist ein Roman von Wilhelm Raabe. Er beginnt mit dem Werk im November 1854 und vollendet es zwei Jahre später im Mai 1856. Zu dieser Zeit wohnt er im Zentrum Berlins, der damaligen Spreestraße, von wo aus er den Roman auch verfasst. Diese wird später entsprechend zur Sperlingsgasse umbenannt. Die Chronik selbst spielt sich fast zeitgleich zum Verfassen ab, sie beginnt im November 1854 und erstreckt sich über ein halbes Jahr. Sie ist in 21 tagebuchartige Einträge gegliedert. Als fiktiver Verfasser und Erzähler der Chronik tritt der alte Johannes Wacholder auf, der eine über den Winter in den Frühling reichende Zeitspanne nutzt, seine eigene Geschichte wie die der Menschen jener Straße - der Berliner Sperlingsgasse. Im Ergebnis entsteht so eine durchaus heterogene, teils verschachtelte, teils achronologisch geordnete Chronik, in der ohne Gleichförmigkeit, aber aus innerer Notwendigkeit auf der Folie der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts, aus der Düsternis alltäglichen Leidens und Elendes sich ein schließlich auch von Glück und Idylle mitbestimmtes Gassengemälde entwickelt, das den Verfasser im Alter, wo nicht zu rechtfertigen, so doch zu wärmen vermag. Dass diese Notwendigkeit über das Erinnern des Alten als letztem Lebensquell hinausreicht, erweist dann die im Zentrum der Chronik stehende Liebesgeschichte. Wilhelm Raabe, pseudonym: Jakob Corvinus (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen und Romane.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Tolstoï: À la recherche du bonheur by Wilhelm Raabe
Cover of the book The Greatest Essays of Henry David Thoreau - 26 Influential Titles in One Edition by Wilhelm Raabe
Cover of the book THE COLLECTED HISTORICAL WORKS OF WASHINGTON IRVING (Illustrated Edition) by Wilhelm Raabe
Cover of the book Ausgewählte Erzählungen by Wilhelm Raabe
Cover of the book Die schönsten Märchen und Legenden von Ludwig Bechstein by Wilhelm Raabe
Cover of the book Die Rougon-Macquart: 20 Romane in einem Band by Wilhelm Raabe
Cover of the book Die Zeit Constantins des Großen by Wilhelm Raabe
Cover of the book The Nature Books of Henry David Thoreau – 6 Titles in One Volume (Illustrated Edition) by Wilhelm Raabe
Cover of the book ANTON CHEKHOV: Letters, Diary, Reminiscences & Biography by Wilhelm Raabe
Cover of the book Kasper Ohm un ick by Wilhelm Raabe
Cover of the book Days to Remember - The British Empire in the Great War (Illustrated Edition) by Wilhelm Raabe
Cover of the book WASHINGTON SQUARE by Wilhelm Raabe
Cover of the book Der viereckige Smaragd: Kriminalroman by Wilhelm Raabe
Cover of the book THE FLOWERS OF EVIL by Wilhelm Raabe
Cover of the book Albrecht Dürer - Biografie mit Illustrationen by Wilhelm Raabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy