Die drei Geschichten: »Am Rande von Bethlehem«, »Der Rattenfänger« und »Die Chinesische Nachtigall« sind aus dem Spielprogramm des Marionetten-Theaters »Wieslocher Puppenstube«

Mit Zeichnungen von Nicole Schneider

Fiction & Literature, Short Stories
Cover of the book Die drei Geschichten: »Am Rande von Bethlehem«, »Der Rattenfänger« und »Die Chinesische Nachtigall« sind aus dem Spielprogramm des Marionetten-Theaters »Wieslocher Puppenstube« by Peter Schneider, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schneider ISBN: 9783957441041
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: April 9, 2014
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Peter Schneider
ISBN: 9783957441041
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: April 9, 2014
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Die drei Geschichten: »Am Rande von Bethlehem«, »Der Rattenfänger« und »Die Chinesische Nachtigall« sind aus dem Spielprogramm des Marionetten-Theaters »Wieslocher Puppenstube«, das im Herbst 2002 seinen fünfundzwanzigjährigen Geburtstag feiern konnte. Aus einer Schülerinnengruppe entstanden hat sich das Marionetten-Theater so weit weiterentwickelt, aß seit 1998 ein festes Haus im ehemaligen Stadtbahnhof Wiesloch beste Aufführungsmöglichkeiten (überwiegend für Erwachsene) bietet. Im vorliegenden Buch wurden drei bekannte Geschichten ausgewählt, um andere eigene Interpretations- und Darstellungsmöglichkeiten zu zeigen. In »Am Rande von Bethlehem, die etwas andere Weihnachtsgeschichte« hat sich Peter Schneider in vier Akten mit den Handlungen und Gedanken der Randpersonen befasst. »Der Rattenfänger« bezieht sich auf die bekannte Figur aus Hameln, nur tut der mysteriöse Flötenspieler hier viel Gutes und verteilt nach dem Betrug durch die Stadtoberen harte Strafen, jedoch nicht an Kinder. Das bekannte Andersen-Märchen »Die chinesische Nachtigall« ist als heitere Geschichte für Erwachsene gemacht. Alle drei Stücke können erzählt, vorgelesen und gespielt werden. Es wurde bewusst die Theaterfassung beibehalten, denn die Geschichten sollen auch gespielt werden. Peter Schneider ist promovierter Zoologe und Professor an der Universität Heidelberg mit den Fachgebieten Verhaltens- und Bewegungsphysiologie. Seit 1976 schnitzt er in seiner Freizeit Marionetten und erweckt sie zusammen mit seinen drei Mitspielerinnen und drei Mitspielern so oft wie möglich zum Leben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die drei Geschichten: »Am Rande von Bethlehem«, »Der Rattenfänger« und »Die Chinesische Nachtigall« sind aus dem Spielprogramm des Marionetten-Theaters »Wieslocher Puppenstube«, das im Herbst 2002 seinen fünfundzwanzigjährigen Geburtstag feiern konnte. Aus einer Schülerinnengruppe entstanden hat sich das Marionetten-Theater so weit weiterentwickelt, aß seit 1998 ein festes Haus im ehemaligen Stadtbahnhof Wiesloch beste Aufführungsmöglichkeiten (überwiegend für Erwachsene) bietet. Im vorliegenden Buch wurden drei bekannte Geschichten ausgewählt, um andere eigene Interpretations- und Darstellungsmöglichkeiten zu zeigen. In »Am Rande von Bethlehem, die etwas andere Weihnachtsgeschichte« hat sich Peter Schneider in vier Akten mit den Handlungen und Gedanken der Randpersonen befasst. »Der Rattenfänger« bezieht sich auf die bekannte Figur aus Hameln, nur tut der mysteriöse Flötenspieler hier viel Gutes und verteilt nach dem Betrug durch die Stadtoberen harte Strafen, jedoch nicht an Kinder. Das bekannte Andersen-Märchen »Die chinesische Nachtigall« ist als heitere Geschichte für Erwachsene gemacht. Alle drei Stücke können erzählt, vorgelesen und gespielt werden. Es wurde bewusst die Theaterfassung beibehalten, denn die Geschichten sollen auch gespielt werden. Peter Schneider ist promovierter Zoologe und Professor an der Universität Heidelberg mit den Fachgebieten Verhaltens- und Bewegungsphysiologie. Seit 1976 schnitzt er in seiner Freizeit Marionetten und erweckt sie zusammen mit seinen drei Mitspielerinnen und drei Mitspielern so oft wie möglich zum Leben.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Reise einer Silberlocke by Peter Schneider
Cover of the book Interaktives Lehren an der Hochschule by Peter Schneider
Cover of the book Hurra, wir dreh’n uns noch by Peter Schneider
Cover of the book Kaum vermessen – schon vergessen by Peter Schneider
Cover of the book Amadeus’ Erbenerdenkinder by Peter Schneider
Cover of the book Afrika, Land meiner Liebe by Peter Schneider
Cover of the book Lichtgesang by Peter Schneider
Cover of the book Komm mit ins Mühlendorf! by Peter Schneider
Cover of the book Akte »M-S-K« by Peter Schneider
Cover of the book Das Ehepaar und ANDERE Geschichten by Peter Schneider
Cover of the book Gedanken und Erlebtes zu Wald, Wild und Jagd by Peter Schneider
Cover of the book Hab Frau, kann arbeiten! by Peter Schneider
Cover of the book Hexengruft – Abenteuer in Moorland by Peter Schneider
Cover of the book Der Wende-Journalismus. Verraten und verkauft? by Peter Schneider
Cover of the book Mein Alltagsleben mit den Stars in Sachen Lebenshilfe – Esther & Jerry Hicks und Rhonda Byrne etc. by Peter Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy