Die Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten

historischer Reiseführer

Nonfiction, Travel, Europe, Germany
Cover of the book Die Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten by Erich Riedel, C.M. Groß, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erich Riedel, C.M. Groß ISBN: 9783738662566
Publisher: Books on Demand Publication: October 30, 2014
Imprint: Language: German
Author: Erich Riedel, C.M. Groß
ISBN: 9783738662566
Publisher: Books on Demand
Publication: October 30, 2014
Imprint:
Language: German
Friedrichstadt – ein vergessener Dresdner Stadtteil… Die Stadt Dresden besteht bereits über 800 Jahre. Aber auch die Friedrichstadt ist in der Ersterwähnungsurkunde von Dresden, vom 31. März 1206 enthalten, als „Dorf Ostrov“. Das im Jahr 1560 durch Kurfürst August gegründete Vorwerk (Kammergut) Ostra, zur Versorgung des Hofes in Dresden, bestand bis 1917. Die Ostraer Gasse (älteste Straße), wurde ab 1732 Brückenstraße genannt, da zur heutigen Maxstraße bereits im 16. Jahrhundert eine hölzerne Brücke über die Weißeritz führte. Zu Ehren des Kurfürsten Friedrich August I. erhielt dieser Stadtteil ab 1730 seinen Namen „Friedrichstadt“. Die 1645 erbaute Steinbrücke wurde 1830 in „Friedrichsbrücke“ und die Straße in „Friedrichstraße“ umbenannt. Die Eingemeindung der „Friedrichstadt“ zur Stadt Dresden erfolgte im Jahr 1835.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Friedrichstadt – ein vergessener Dresdner Stadtteil… Die Stadt Dresden besteht bereits über 800 Jahre. Aber auch die Friedrichstadt ist in der Ersterwähnungsurkunde von Dresden, vom 31. März 1206 enthalten, als „Dorf Ostrov“. Das im Jahr 1560 durch Kurfürst August gegründete Vorwerk (Kammergut) Ostra, zur Versorgung des Hofes in Dresden, bestand bis 1917. Die Ostraer Gasse (älteste Straße), wurde ab 1732 Brückenstraße genannt, da zur heutigen Maxstraße bereits im 16. Jahrhundert eine hölzerne Brücke über die Weißeritz führte. Zu Ehren des Kurfürsten Friedrich August I. erhielt dieser Stadtteil ab 1730 seinen Namen „Friedrichstadt“. Die 1645 erbaute Steinbrücke wurde 1830 in „Friedrichsbrücke“ und die Straße in „Friedrichstraße“ umbenannt. Die Eingemeindung der „Friedrichstadt“ zur Stadt Dresden erfolgte im Jahr 1835.

More books from Books on Demand

Cover of the book High Ticket Marketing by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Transalp Roadbook 4: Schweizroute by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Traversée tragique by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Island mit dem Schiff by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book A Pilgrim's Diary, Volume 3 by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Der magische Weihnachtsmarkt by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Der Wildtöter by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Trainingslehre "Laufen" by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Von der Großstadtpflanze zur Ackerfrucht by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Ausbildung zum Callboy by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book The Mystery of Room 75 by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Leben - dank dem Spender by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Anatomie in der Akupunktur mit Korrektur falscher Übersetzungen by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Wetterdrachen von Benjamin Franklin bis Rudolf Grund by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Durch die Weiten Asiens by Erich Riedel, C.M. Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy